Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): flaien
Artikel davor:
Flachszins
Flacht
Flachtung
Flade
Fladengericht
Flader
fladern
Flagge
Flaggengeld
Flaie
flaien
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(an)orden, einrichten
- uplopp geropete und sllachtung is ... undirstaen, geflegen und hengelecht1447 Danzig(Hirsch) 276Faksimile (ca. 166 KB)
- schedinge ... upgenamen gesleten gheflegen und angenamen heft1471 DithmUB. 61Faksimile (ca. 74 KB)
- unser stad statuta ... hebben ghevleghen unde schriven laten in desser wise15. Jh. ApenradeStR. 155Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
II
Streitende versöhnen; Streit schlichten
- 1349 Schiller-Lübben V 274
Faksimile (ca. 247 KB)
- hiir mede is geflegen, gesonet unde vruntliken geendet alle schelinge unde alle maninge1408 HanseRez. V 408Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- sal her sich doch vorschreiben in der scheppen buch, ... ap ymand queme von des vorserten frunde, das her sich mit deme fleyen welle1441 AktStPr. II 331
- dat he dar orloff to gheue dat se syk vlyen15. Jh. Hach,LübR. 397Faksimile (ca. 341 KB)
- twystsake vlygen1510 Stieda-Mettig 612 (nr. 113, 156)Faksimile (ca. 40 KB)
III
stapeln
- sunderlich auf das fleihen und zumessen dieses holzes acht haben1719 PreußBordingsRegl. 23
- DWB. III 1710
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Flamingi
flämingisch
flämisch
Flamme
flammen
Flander
Flandergeld
Flanderpfennig
Flappert