Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Flasche
Artikel davor:
Flamingi
flämingisch
flämisch
Flamme
flammen
Flander
Flandergeld
Flanderpfennig
Flappert
Flarde
Flasche
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gefäß, Hohlmaß
- sal man sein kannen und seine flaschen lassen ahmen und eychen1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 103Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wan sei aber die mistung besichtiget haben, so sol der lehnman ein flesch wein schuldig sein17. Jh. SPantaleonUrb. 365Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
II
Schandstein in Flaschenform
vgl.
Flaschentragen
- v.Künßberg/JbHistVk. 1 (1925) 104
- JbHistVk. 1 (1925) 106
- Jelinek 873
- Unger,SteirWsch. 238
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"