Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fleisch
Artikel davor:
Fleckenzeichen
fleckhaftig
Flecklein
Flecknis
Fledermaus
Fleet
Flegel
Flegelhenke
Flegelhenket
Flegelwälze
Fleisch
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
- welch gast her fürit vleish, smer, unslit ..., der gibt von dem pferde ein scoth, von dem gute nicht1327 BreslUB. 113Faksimile - in Google Books
- das kein jud ... schol fleisch hakken und fleisch vorkaufen in der judengassen1401 CDMorav. XIII 142Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- unechtig fleisch (ald angebrochen vihe und zu iung vihe, das under drien wuchen ist)1455 KahlaUB. 91
- ein stucke sprenget fleesches1495 OstfriesUB. II 435Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- haben hart fleisch zwen drittayl, die ubrigen kauffn sonst was ist fayl1558 Rösch v. Geroldsh.,Landreim 56
- flaskoJ. Richthofen,WB. 745Faksimile - in Google Books
--
Verpflegung
II
Leben
- efft he sick der wegen dyfes gnoth gemaketh und ohm ghan mach tho fleysche und tho blode1500 MagdebSchSpr.(Friese) 192Faksimile (ca. 39 KB)
- ob er tuͤglich seie uber fleisch unnd blutt zu richtenn1560 JbMittelfrk. 44 (1892) 17
III
Blutsverwandter
bdv.:
Sippmage
- dat se ehr flesch und blot mochten mit ein wapen geschrei beschreien1553 Engelke,GogerichtDesum 58Faksimile (ca. 73 KB)
- daß sie nicht besser auf ihr fleisch und blut achtung geben1670 Abele,Unordn. I 228Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg