Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Flicklohn
Artikel davor:
Fletgefecht
(Fletgift)
(fletgiftig)
Fletgut
Fletquellung
fletten
Fletwort
Fletz
flicken
Flickerlehen
Flicklohn
Entlohnung für Ausbesserungsarbeiten, Reparaturen
vgl.
Flickwerk
- weyl die gesellen der meyster guttwilligkeit, das sie von den vorstreichen der öfen, einseczen der kacheln und was des flickwerckes mehr ist, das tranckgeldt oder flicklohn vor sich bisher behalten1578 Breslau/ZDPhil. 59 (1935) 115
- [Wochenlohn eines Schuhknechts beträgt 2 Groschen] und dass trinkgeltt und flicklohn ist wie von alters hero1619 ZMährSchles. 13 (1909) 183
Artikel danach:
Flickschuld
Flickwerk
(Fliegaus)?
Fliege
fliegen
Flieger
(Fliegmäre)
(Fliehdeich)
fliehen