Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): fliegen
Artikel davor:
fletten
Fletwort
Fletz
flicken
Flickerlehen
Flicklohn
Flickschuld
Flickwerk
(Fliegaus)?
Fliege
fliegen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Flugwild, Geflügel
- sy were frauwe und banherre über walt und wag, fliehen und farens1453 GrW. II 41Faksimile (ca. 253 KB)
- verpeut ich euch alles wildprät, auch fliegents und stiebents1588 GrW. VI 177Faksimile (ca. 268 KB)
- wann man dann essen wil, soll man es so wol bieten, als man imer bekommen mag, ausgenomen flüegends und fliessends16. Jh. Franklin,Zimmern 137
- fliegendes fleischoJ. Meier,DtscheVk. (1926) 93
- mit fliegendem und schwebendemoJ. SchweizId. I 1179Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- GrRA.4 I 357
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
unter fliegender Fahne unter Kriegsrecht
- welcher gegen seinen ober- ... officier den degen ziehet ..., derselbe hat ... die hand verlohren ... wurde es aber unter fliegenden fahnen geschehen, so soll der deliquent mit lebensstrafe beleget werden1674 Lünig,CJMilit. 1208Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 1
fliegender Krebs ansteckende Viehkrankheit
- fliegende krebsoJ. SchweizId. I 1179Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- DWB. III 1785
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
fliegende Schrift Flugblatt
- die calender nicht anderst als für fliegende schrift und memento ... angesehen werdenoJ. Glücksmann,BernHausb. 14
III 3
fliegende Rede Gerücht
- ein fligend rede ist ... auß eim ungewyssen angeber und allein uß einer vermuttung oder arkwon entsprungen1523 Köbel,GO. Bl. 48Faksimile - in DRQEdit
- das geschrei und allerhand fliegende reden und sagen1589 WürtLTA.2 I 17
- DWB. III 1786
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. I 1179
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 4
einzelne, abgesonderte Güterstücke, die frei verkehrsfähig sind; walzend
- 8 seldnergütlein und 6 fliegende feldlehen1653 ZWirtFrk. 8 (1868/70) 262Faksimile - in Google Books
- betreffend nun die fliegend veld- oder haußlehen1666 WürtLändlRQ. I 109Faksimile (ca. 54 KB)
- fliegende lehnstückeoJ. Knapp,NBeitr. II 126
- fliegend gut, fliegende hufenoJ. Sommer,Bauerng. 25
- SchwäbWB. II 1571
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Sommer,Bauerng. 25
- Zepernick,Samml. II 221
III 5
fliegendes Erbe fahrende Habe, die erbrechtlich als unbeweglich behandelt wird
- de bonis suis mobilibus et etiam illis, quae lovanii vliegende erve appellantur1510 Anal.ecclés. 18 (1882) 67
- hat gewerkt goud en zilver overgult wordt gehouden voor vliegende erve unde immeubel goedt1713 CoutLooz II 282
- Scherz-Oberlin 397
Faksimile - in Google Books
--
ungebunden
- der römische brautschatz, welcher in einer verfassung entstanden war, worin lange ein starker geldreichtum, viel bürgerliches vermögen, sehr viel fliegend land und eine besoldete kriegsmacht gewesen waroJ. Möser,Phant. IV 219
III 6
- fliegender zedel [Pfandbrief, der zwar doppeltes Unterpfand hat, aber auf ein entlegenes oder schlechtes Gut einzeln errichtet ist]oJ. SchweizId. I 1179Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 7
fliegende Schuld schwebende Schuld
- niet te arresteren vor eenige vliegende schuld1612 CoutNineve 2 § 1
- dat die gheen kennisse en vermoghen dan van vlieghende schuldenoJ. CoutGand I 296Faksimile - in Google Books
IV
Bedeutung?
- daer sijn seven peerdskeuren, die staen op verscheijde partijen van erfven; en als den eygenaer derselve komt te sterven, soo heeft den heer alsdan den keur van die peerden hebbende dieselve erfven geackkert; en bij gebreck van voldoening is hij gerechtigt die erfven te evinceeren; en in cas van verkoop van dese keurmoedige goederen treckt den heer daervan een vliegende keur, te weten de helsicht1476 Anal.ecclés. 15 (1878) 201
V
fliegender Zins zeitweiliger Zins
- wesende maer vlieghende cheyns, zoo langh alst schepenen goetdynct1563 RegStat./G. Des Marez, Étude sur la propriété foncière dans les villes du moyen-âge et spécialement en Flandre (Gand, H. Engelcke 1898) 306
VI
fliegender Zehent "der vom Herrn auf dem Acker geholt werden muß"
Sachhinweis: J.L. Schmidt, Abh.PractRechtsmat. II 404f.
- vom stehenden und fliegenden zehenten1801 Gesenius,Meierrecht I 162Faksimile - in Google Books
VII
schwankende Rente
- een vlieghende leen ende heerlicke rente16. Jh. CoutBruges II 558Faksimile - in Google Books
VIII
sich an jemanden wenden, jemanden angehen
- thun wir czuwissen, das ... sint des rechten off uns und czu uns mechteclichen geflogen und gegangen noch sulchen nochgeschrebin worten und geschichten1414 Neumann,MagdebW. 2Faksimile (ca. 147 KB)
Artikel danach:
Flieger
(Fliegmäre)
(Fliehdeich)
fliehen
Flieher
Fliehgut
Fliehland
Fliehmann
Fliehmannfarm