Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1fließen
Artikel davor:
Flieger
(Fliegmäre)
(Fliehdeich)
fliehen
Flieher
Fliehgut
Fliehland
Fliehmann
Fliehmannfarm
Fliesfall
1fließen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
fliusden
A I
Fluß, Bach (mitsamt der Fischerei)
vgl.
2fließen
- alle ... min gude, ez sy ligende gut, varende oder fliezzende gut1337 WiesbadenStArch.
- swer dem andern sein raùzzen hebt in fliezzenten wazzernBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 350
- mogent sij uff uns unde anderz unse gut, farnde unde flißende ... siben pennige ... geben1390 DChr. IV 1 S. 143Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- guter, ... si sigen ligend oder varent, flieszend1413 GrW. IV 486Faksimile (ca. 368 KB)
- 1448 Loersch,Ingelh. 261
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- so aber einer auss einem fliessendem vngefangen wasser visch fienge1507 BambHGO. Art. 195Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- mit der fischerei auf denen fließenden wässern1599 NÖLREntw. V 166
- wann man dann essen will, soll man es so wol bieten, ... ausgenomen fluegends und fliessends16. Jh. Franklin,Zimmern 137
- visch in den besetzten wässern weyhern seind auch fahrennde haab, aber in den flüessenden wassern nitoJ. Fischer,Erbf. II 293Faksimile (ca. 116 KB)
- mit wazzer, flizzend oder unflizzendoJ. MBoica XI 150Faksimile - in Google Books
- SchweizId. I 1212f.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
A II
Bluten der Wunden
- vreden umb vliezzent wunden1290 MBoica XI 262Faksimile - in Google Books
- fuͤr ein vliezend wunden dem rihter driu pfunt1294 MünchenStR.(Dirr) 45Faksimile (ca. 40 KB)
- umb sichtig fliezzent pogwuntenBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 169
- fließende wonde1399 FrankfOHof 372Faksimile (ca. 155 KB)
- wer einen bißt, das zelt man für fließende wünden1411 Mergentheim 140Faksimile (ca. 61 KB)
- dipstal, mordtgeschrey, flissende wunden1416 GrW. III 531Faksimile (ca. 282 KB)
- schlug er im aber ain flueßende wunden1489 NÖsterr./ÖW. IX 38Faksimile (ca. 40 KB)
- flieszende wunden1508 GrW. VI 42Faksimile (ca. 269 KB)
- 1511 JbMittelfrk. 37 (1869/70) 115
- GrRA.4 II 185
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
A III
flüssig sein
- da bey der lossung von den fliessenden und leckenden waaren die fässer ganz oder zum theil ledig befunden1727 PreußSeeR. V 23
B I 1
- geld straffen ... müssen in die cämmerey fliessen1724 MittKönigsberg 2 (1910) 184
- einkünfte ... in die allgemeine stadtcasse flieszen1742 RevalStR. II 404Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 2
zufallen
- up den gemelten M. erflik geflaten1530 RigaErbb. 236Faksimile - in Google Books
- sall des verstorbenen anteil auf die nachbleibenden seine bruder erben und fliessen1564 Danzig/ZRG.2 Germ. 1 (1880) 135Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
B I 3
gehören zu, in Abhängigkeit stehen von
- die schuppissen, geflossen von den kelnhof1471 SGallenOffn. II 195Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
B I 4
hervorgehen
- gerichte ... uss unser keiserlichen gewaltsame und oberkeit fliessende1458 Riedner,SpeierGeistlG. 70
- spruche zuo dem cleger ..., dy derselbigenn sachenn, doromb er beclagt wirt anhengigk werenn, adder dorauß flyßenn1488 Kretschmann,LeipzOHofg. 31Faksimile (ca. 120 KB)
- macht der scharffen fragen fleusset aus dem öbersten und höchsten gerichtszwang1561 Rotschitz 124Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- usz derselben irer sache ist geflossenoJ. ZGO.2 2 (1887) 317
B II
ununterbrochene Bewegung
- beredt worden, daß die zinß noch fließen und nichts außbleiben werde1650 Gothein,Colloqu. 57
Artikel danach:
2fließen
Fließkäufer
fließwund
(Fließwurf)
1Flinder
2Flinder
Flindermachergeschau
Flinte
fliten