Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): forschen

forschen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I fragen
  • iener sol die weisunge behalten mit gezeuge gegen dem herren mit seiner manne rechte, daz er an im so gevolget habe, als er im durch recht vorschen sulle
    um 1275 DspLehnr. Art. 46 [vgl. SächsLehnr. 15 § 3: also he ine durch recht wisen sole.]
  • unser amptlude sollen mit allem fliß darnach forschen 
    1321 GrW. II 6
  • dar umb vorschet ich, was recht weri
    1367 BadenArgUrk. I 82
  • wert ock de orsake sines dodes ... up dem landes-dinge erkuͤndiget, so schoͤlen de sandt-menne daruͤmme mit erem eede ... foͤrschen unde uthwysen, wol de rechte bane-man ... unde wat de orsake sines dodes gewesen is
    1593 JütLow.3 II 12 § 3
  • zuem anderen forschet der meyer, ob es zeyt seye zu richten
    1734 GrW. IV 218
II peinlich verhören
  • als man den vorschet und fraget an der wag, da bekant der pöswicht
    15. Jh. AugsbChr. V 315
  • Lexer III 478
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):