Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): frachten
Artikel davor:
(Fosterbarn)
(Fosterland)
(Fosterlohn)
(Fostermutter)
(Fostervater)
Fracht
Frachtannahme
Frachtbrief
Frachtbuch
Frachte
frachten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
befrachten, laden
- welck broder i schip vörfrachten, de schall men frachten uppe der kumpenie1330 Fock,RügPommG. III 258
- eer dat er schip up 50 edder 60 tonnen nicht gewracht gewesen1572 HolstVierstUrt. 478
- frachten kauffleute ... ein schiff1586 LübStR. VI 3 § 1Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- ohre schepe tho beladen edder frachten tho laten1587 Baasch,Börtfahrt 101
- begeren czu schiffen unde ouch schiffe czu koufen unde czu frachtenoJ. HanseRez.2 II 304Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
II
verfrachten, schicken
- deme offermanne, wat wijns yn geburt, vrechten1445 SPantaleonUrb. 354Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- nademe de schipper dat solt nicht gefort hedde to der stede dar dat gefrachtet was1463 Lübeck/LSchrP. 224Faksimile (ca. 277 KB)
III
heuern
- dar ein ... schipper vrachtet wert, in wat lande he si, so schal he io truwe wesen mit deme gadesgelde1488 StralsSchiffer. Art. 5
- wan ein schiffer gefrachtet ist1580 Rigafahrer 220Faksimile - in Google Books