Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Freiberg

Freiberg


I "Berggebiet, in dem nicht gejagt werden darf"
  • nit macht haben, in den schwarzwälden, freypergen unnd gemainen hofsachen, für sich selbs zu hülzen
    1563 SalzbWaldO. 35 [hierher?]
  • min herren haben im jar 1560 uss bevelch einer ganzen lantsgmeind abermalen dem gmeinen landt G. zu nutz und guetem ein fryberg im Glär. in den zilen und marchen wie nachvolgt gefryet
    oJ. SchweizId. IV 1557
II befriedetes Weinberggebiet
III (künstlich aufgeschütteter) Hügel zur Rettung bei Sturmflut und als Friedstätte
  • haben auch die Fresen sonderliche freiberge verordnet, dahin die übelthäter weiland seyn geflogen, und auf denselben sicherung ihres lebens haben gesuchet
    1819 Abhandlungen zur Meeresheilkunde und Heimatkunde der Insel Föhr und Nordfriesslands (Wyk auf Föhr 1927) 51
  • GrRA.4 II 539
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):