Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Freierbe

Freierbe

freies Eigen, Allod?
bdv.: Freierbgut
  • 2 pecias terre arabilis, que sunt libera et vrierve inter bona filiorum quondam D. de C. juxta S. sitas
    1339 StadeStB. 289
  • F. [ist] mein freierbe, als adir herren zu Beheim ir frei erbe hon
    1357 CDBrandenb. I 20 S. 351
  • gebe wir dem scholtzen ein frey erbe in der stadt
    1398 CDPruss. IV 184
  • czu rechtem freyerbe habin, besitzin, desz gebruchin und geniesen ... als frierbgut recht ... ist, und unsz ... kenirley geschoz, zcinse, dinste, bethe ... gebin
    1442 WeimarRotB. 128
  • ein frig erve 
    1564 Nieberding,GeschMünster I 49
  • halb erb, halb freyerbe, gibt in die rentmeisterey järlich 14 1/2 s., ein hoin, herrenhaber ein scheppel
    1652 JbGrafschMark 40 (1927) 85
-- Flurname?
  • duos quadrantes sitos in Thedenevere, qui vulgariter vrierve dicuntur
    1290 BremUB. I 500
unter Ausschluss der Schreibform(en):