Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Freifrau
Artikel davor:
Freifahrstufe
Freifahrung
Freifall
Freifechter
Freifeld
Freifertigung
Freifischer
Freifischwasser
Freifleck
Freifranke
Freifrau
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
als Standesbezeichnung; Frau eines freien Herrn
- frifrowen und dienstmannine1300 HeinrNeustadtApoll. 18145
- die wohlgeborn frau E. K. freyfrau auf Neuen Lengbach1600 MittSalzbLk. 11 (1871) 284
- von einer gebornen freyfrawen1610 Wehner,HofgRottw. 356Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- E. freifrau zue C.1614 WürzbZ. I 1 S. 482Faksimile (ca. 164 KB)
II
Frau eines freien Mannes
III
Dirne, fahrende Frau
- spilleut oder freifrawn oder ander tantleut15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 341Faksimile (ca. 46 KB)
- soll kein gesell sich mitt unzuchtigen weibspersoonen oder freyfrauwen eynlaßen1609 FrankfZftUrk. II 290
- da waren einsidel, beginen, brüder, nonnen, freifrawen, sungen liederoJ. DWB. IV 1, 1 Sp. 109