Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): freigeben
Artikel davor:
Freifuhre
Freifürst
Freigabe
freigaben
Freigabung
Freigalgen
Freigang
Freigärtner
Freigast
Freigebäu
freigeben
I 1
Leibeigene
- dese kint [von eigenen Leuten] en mogen nicht komen zcu der pristirschaft adir an den rad ... si enwordin danne freigebinEnde 14. Jh. EisenachRb. 648Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat wy vor vry to geuen alle den, de vnse egen waren, en bescheden gut annameden1401 LünebStR. 9Faksimile (ca. 56 KB)
- eygen lude vry geven: manumittere1500 ZWortf. 15 (1914) 307
- kumpt ... de træl wegen sines huß-heren in dat uthboth: so mach en de koͤninck tho sick nehmen, so he wil, edder geven en frie vor jdermanne1593 JütLow.3 III 2 § 3Faksimile (ca. 119 KB)
- 1615? WestfLR. 62
Faksimile (ca. 44 KB)
I 2
- emancipatus, ein freigebener sun, ist der, welcher auß der gewalt seines vatters emancipirt, das ist frei gelassen1536 Gobler,GerProz. 5aVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
I 3
aus der Lehrzeit
- nach außgestandenen lehrjahren, vnd wen er frey gegeben wird1626 RevalStR. II 210Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 4
- de stat to O. vrygh ghegheven [von den bisherigen Herren]14. Jh. OldenbUB. I 13
I 5
- dat wy ... desülvigen güdere ... frygegeven1518 HusumStiftungsb. 279
II
fortgeben
- da wir ... solich zymer ... verkauffen mussten, haben wir die ... vnbezwungen freygeben vnd verkaufft den ... herren1501 Indersdorf II 223 (nr. 1727)Faksimile (ca. 382 KB)
--
herausgeben
- dat wy itzunder de guder, nv wy de vnsen eine lange tidt mith groter beßweringe by vns enthoilden, scholden fry geuen1528 DrübeckUB. 178Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
III
- ist ihr etlichen derselben fahrnuss, ja haab und gutt frey und preyss gegeben und sy sambt ihren armen weib und kindern desselben zu eusseristen ihren verderben entsetzt1600 AktGegenref.2 I 681
IV 1
Handwerk frei erklären, Zunftzwang aufheben
- wolden se dat nicht bestellen, dat ein isklik anhouwe unde arbeyde, wan eme dat bequeme were, so moste de rad dat bodekerwerk vryg geven1479 LünebZftU. 38Faksimile (ca. 141 KB)
IV 2
- leis fremde becker und knecht in die stat komen, gaven etlichen dat amt frei14. Jh. BuchWeinsberg II 149Faksimile - in Google Books
- der groß-handel wird einem jeden ... freigegeben1679 RevalStR. I 380Faksimile (ca. 162 KB)
VI
im Bergbau: wieder ins Freie fallen lassen
- worden uwer ambachtlüte yrkenen, ab man sy [die Gruben] vörder buwen solde adir vrey geben1447 FreibergUB. II 110Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)