Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Freigrafschaft

Freigrafschaft

vgl. frz. Franche-Comté 
Amt, Gebiet eines Freigrafen
  • domum quandam in R. eis pertinentem, que banno nostro qui vrigrascaph vulgariter dicitur subjacebat
    1253 Seibertz,UB. I 343
  • necnon iudicio quod vrigrachaf vulgariter appellatur
    1275 Lacomblet,UB. II 402
  • preter jurisdictionem, que dicitur vriegraschaf 
    1314 Lacomblet,UB. III 98
  • in siner frigegraschaft 
    1321 Bauer,WaldeckWB. 298
  • 1349 InvNichtstaatlArchWestf. I 715
  • allen ... grafen, die freygrafscheffte haben
    1372 DortmUB. II 4
  • dat ghestichte van Munster hebbet ... de vrygegraueschaph de vryge de inkomenen lude
    1383 DiepholzUB. 50
  • vrigegraveschaph 
    1383 JbOldenb. 15 (1906) 197
  • 1436 HildeshUB. IV 191
  • alle die jhenne, die in der freigrafschaft wohnen
    1490 Wigand,Denkw. 136
  • 1496 Westfalen/ArchSchweizG. 3 (1844) 315
  • für den freyen stůl zů recht nitt dingpflichtig noch in der freygraffschafft gesessen
    Layensp. 1509 L 6v
  • J. von R. ... als stoelhern der vrigrafschap tho H. und St.
    1531 Wigand,Denkw. 151
  • von hohen gerichten wegen in die frygrafschaft Wyllisow zugehörig
    1579 LuzernRQ. I 387
  • Cramer,Neb. 118 S. 149ff.
  • MnlWB. IX 1356
unter Ausschluss der Schreibform(en):