Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Freiheit
Artikel davor:
Freihauptmann
Freihauptstadt
Freihaus
Freihäusel
Freihäuser
Freihäusler
Freiheimgereide
Freiheimgericht
freiheischen
1Freiheit
2Freiheit
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
allgemein
- da vor sol der lantfride nit schirmen, dehein lantreht, burgreht, stettereht, frireht, noch friheit1354 SchlettstStR. 53Faksimile (ca. 79 KB)
- sollent alle forsten, graven, herren, ryttere, knechte und stette in dyser eynunge ... eynre dem andern ... beholffen sin, wider einen yegelichen der sie an herschafften, schlossen, landen, luten, fryheiden oder rechten schedigte1383 RAbsch. I 88Faksimile (ca. 105 KB)
- [der] fursten, herre und stette friheit und gute gewonheit1389 RAbsch. I 96Faksimile (ca. 98 KB)
- wider keinerley gerichte, geistlichs noch werntliches, lantfriede, lantgerichte, stetegerichte, frigheide noch gewonheite1410 LübUB. V 337Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1463 AppenzUB. II 1 S. 151
Faksimile - in Google Books
- 1490 SchlesLehnsUrk. I 37
Faksimile - in Google Books
- pawestlicke offt keyserlicke vrigheiden1495 OstfriesUB. II 466Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 15. Jh. AugsbChr. I 54
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
insbesondere von Ländern
- nach fryehait, recht und gewonhait unser landez ze Osterrich1357 Herrgott,MAustr. I 228
- de inwonere des landes to Detmerschen ... laten blyuen bi all erer rechticheit vnd vrigheit1409 DithmUB. 31Faksimile (ca. 80 KB)
- der landtschafft freyheit gebrochen1499 TirolHGO. 137Faksimile - in Google Books
- nach unsserss lands alten bruch, fryheiten und harkomen15. Jh. MittSGallen 4 (1865) 121Faksimile - in Google Books
- wider gemains landsrechtn, freihaiten und gewonhaiten1514 BairFreibf. 134Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- unnser lanndschafft erclärte freyhait1520 BairGO. Tit. 1, 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- vermög unsers fürstenthumbs freyheitWürtLR. 1555 S. 94Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- deß lands Steyr freihaiten1561 EderRel. I 381
I 3
städtische, bürgerliche
- onse poorteren van St. ... hebben gegeven dese vryheden ende dit recht1292 Staveren/Schwartzenberg I 126Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- unsere stadt und unseren bürgerenn tho H. fryheitt ... alse hirna geschrevenn steidt1294 RigaStR. 15Faksimile (ca. 70 KB)
- die stat zu Rige ir vriheit hat, als an iren briven stat1300 LivlRChr. 6687
- von der friheit und der satzunge, die den stetten und den luten ze W. gen ist1301 ZGO. 36 (1883) 216Faksimile - in Google Books
- die genade, die recht unde die vriheit1307 FreibergUB. I 45Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- der stette friheit1374 SchlettstStR. 271Faksimile (ca. 67 KB)
- dieselbe stat ... mit friheiten gefriet und begnadet1386 FürstenbUB. II 333Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- der statt L. frygheit1400 ToggenburgArch. 13
- vrigheiden der steedeum 1400 SchleswStR. 25Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- privilegien ende vrijheden von der voorseider stede van Ghend1415 CoutGand I 586Faksimile - in Google Books
- der gemeinde zu K. ire recht und friheid offen1422 Franken/GrW. VI 16Faksimile (ca. 266 KB)
- unschedelich der stat St. an jren fryheiten, harkommen und gewonheiten1438 StraßbZftO. 341Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1460 GlatzGQ. II 257
- löbliche freyheyt, recht, gerechtigkeyt, gewonheyt, gesetz, ordenung, bücher und brive15. Jh. BayreuthStB.1 273
- der stat en groit achterdeyl an oerre vryheyt15. Jh. DortmStat. 304Faksimile (ca. 68 KB)
- belangend der burger zu F. freihait1524 VeröfflSteierm. 25 S. 57
- 1530 MHungJurHist. V 2 S. 6
- keiner bürgerlichen freyheit oder gerechtigkeit, als viehedriffte und dergl. sich anmassen1592 MünsterPolO. 24Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- die culmische freyheit1594 JCulm. I 1, 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der UB Bielefeld
- bey verlust seiner bürgerlichen freyheit1621 KönigsbergWillk. 166
- der colmischen freyheit und begnadigung [sich] getrösten1640 CCPrut. II 54Faksimile - in Google Books
- die stött haben ihre sonderbahre freiheiten17. Jh. OÖLTfl. I 2 § 7
- daz einer wirbet wider der stat vriheit, so verre daz dvͥ stat ir reht da mitte moͤhte verlierenoJ. RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 14Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
I 4
Herrschaftsrechte
- des hofs rechtung und friheit1424 Aargau/GrW. V 71Faksimile (ca. 277 KB)
- was rechtens, friheit und gewalts ... myn gnediger herr ... in der zent A. hab1430 ArchHessG.2 1 (1894) 201
- das dem dinckhof sein gerecht und freyheit nit enntgange1497 Elsass/GrW. IV 101Faksimile (ca. 291 KB)
- die freihait die der herr von C. hat16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 30Faksimile (ca. 50 KB)
- begibt sich fraw v.L. freiin ... aller und ieder markt- oder dorfobrigkeitlichen freiheit, recht und gerechtigkeit1650 NÖsterr./ÖW. VII 27Faksimile (ca. 45 KB)
I 5
geistliche Vorrechte
- sol daz closter in siner frihait beliben1282 WirtUB. VIII 322
- das der selbe spital ... sol bliben in der vriheit vnd all den rehten als anderü gotzhüser1310 FreibDiözArch. 2 (1866) 296
- [sollen] de ebbedessche unde de samninge des stichtes ... gebruken all irer vrigheyt unde rechtes1326 QuedlinbUB. I 75Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- den ... prelaten ... ir brief, genad, rechten vnd freihäit bestätt1329 Indersdorf I 60 (nr. 125)Faksimile (ca. 329 KB)
- genaden und vreyheiten1337 DOrdenUB. I 398
- 1340 Mergentheim 127
Faksimile (ca. 66 KB)
- die rechtung, friheit, guoten gewonheit [des] goczhus von Z.1343 Aargau/GrW. V 86Faksimile (ca. 274 KB)
- was die münche und convent ... rechte und friheide hetten1360 ArchHessG.2 3 (1904) 143
- den apt vnd das gotzhus lassen ... bi allen iren frighaiten, rechten, luten vnd guteren1367 SchrBodensee 13 (1884) 83
- weder de vriheit der hilgen kerken1369/74 Homeyer,Klenkok 421Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- lys den orden by synen briven und frienthen [!]1403 CDPruss. V 180Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [des Klosters] pabestlecken friheiden1412 Walde,WB. 304
- derselben bruderschaft ... gnaden und fryheiten1457 BruggStR. 38Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wurden die vier pfarrn einstimmigk eins, sie wolten ire freyheiten helfen erhalten mit leib und gutte1478 Spittendorff 281Faksimile - in Google Books
- freyhait des pfarrers und der bristerschaft zum Hofe1486 QFürstentBayreuth I 156
- bestetigitte her der geistlicheit die friheit15. Jh. Prompt.jur. 32Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein geweichter clerick mag aus etlichen ursachen geistliche freyheit verwurcken1507/32 BambCorr. zu Art. 207
- als propst [und] capittel sich beschwert, wie sie wieder gemein recht und pfeffliche freiheit ... ire wein frei zu verkauffen ... durch [den Rat] angefochten1513 Sinsheim 434Faksimile (ca. 261 KB)
- 1525 PommMbl. 15 (1901) 170
- den gaistlichen ist ire fryhaiten von den Lutern gebrochen ... die inen geben ist von concilien, pepsten1545 FreibDiözArch. 9 (1875) 181Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das der lenherrn hof zu C. die geistliche freiheit hab, das nichts ohn geistlicher obrigkeit befelch binnen dem hof sol gepfend und angeschlagen werden1611 RhW. I 1 S. 149Faksimile (ca. 161 KB)
- die rechte und freyheiten der römischen kirche1768 Balthasar 22Faksimile (ca. 104 KB)
I 6
landständische Rechte
- [die Stände] bei allen ihren briefen, privilegien, handfesten, gnaden, gerichten, freiheiten und guten gewohnheiten ... behalten1504 NLausMag. 53 (1877) 374
- prälaten und ritterschaft ... erschienen ... zu einer erclerung derselben irer freyheit1515 ErnestLTA. 119Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- weil die stände ... ihren herkommen, freyheiten und gerechtigkeit nach kein steuer zu reichen ... schuldig1542 CAustr. II 87Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- denen land-ständen ihre freyheit beschnitten1757 Fuhrmann,Öst. II 175Faksimile - in Google Books
I 7
Zünfte, Gilden und ähnliches
- alle unse borger von dem amte ... der kremer ... gegeven alle rechticheit und vricheit1330 Fock,RügPommG. III 246
- enighen ghilde vrihede gheven1340 UtrechtRBr. I 39Faksimile (ca. 149 KB)
- gaf de rad dem schroderammechte in erer stad desse vriheid1417 LünebZftU. 208Faksimile (ca. 140 KB)
- all und iecliche zunft bi der friheit guter loblicher gewonheit, altem herkomen und iren briefen bliben lassen1430 MWormat. 302Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- vriheit unde gnade der gilde der lakemekere1448 HildeshUB. IV 583Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- word de schra, vryheid vnde rechticheit tolaten, gund vnde geuen den becker ampte to F.1452 Nyrop,Saml. II 152
- 1474 Keutgen,Urk. 400
Faksimile (ca. 96 KB)
- freihait der schuchster zunft1511 NördlingenStR. 266Faksimile (ca. 109 KB)
- alle 17 gilde hebben gelike velle vricheit, de ene als de ander1565 MünsterGew. 11
- 1569 HambHandw. 537
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- die gnade gave und freyheitt der goldschmede1587 Teske,LünebSchrspr. 95
- in sollicher freyheit diser einer ehrsamen bruderschafft1633 BeitrSteirG. 23 (1891) 19
- die brüderschafft [der Kaufleute] ... bey ihren etwan habenden freyheiten, rechten und gerechtigkeiten ... erhalten1678 MagdebKauflBrüdersch. 1
- unter gleicher oktroi und freiheit1681 HimmelErde 19 (1907) 116
- des handtwercks gewohn- und freyheit1764 SGallenOffn. I 70Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
--
die Rechte der einzelnen Mitglieder
- sollen sie die freyheit verloren haben und die zunft mit zwey pfund wider kaufen1596 SchlettstStR. 556Faksimile (ca. 74 KB)
- by verlüst wicht und wage und aller bröderliken freiheiten1610 Stieda-Mettig 323 (nr. 35, 78 (83))Faksimile (ca. 38 KB)
- MnlWB. IX 1360
I 8
Hochschule
- von der schulen freiheit. - ickliche schule, do man die freien kunste inne lernet, sol durch recht frei sein1400 Wurm/Böhlau,NC. 64Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- unsere universiteten bie iren friheiten und rehten behalden1452 LeipzUnivUB. 127Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- [die Universität] begnadt vnd begavt brieflich ... mit besonderen freyheiten vnd privilegien1454 WienCopeyBuch 14Faksimile - in Google Books
- unser universitet M. ... nachfolgende gnade, vortheil, freiheit und privilegien gnädigl. gethan, zugestelt und verschrieben1653 Caesar,MarbUnivPriv. 4
I 9
Einzelpersonen
- die friheit vnd diu gnade die wir dem Petern H. getan1293 Urkundio I 40Faksimile (ca. 189 KB)
- das er alleu rechte, freyhait vnd gewonheit haben sol ... die ander judenmeister haben1372 Bayreuth/MZoll. IV 231
- han ime diesse besundere gnade und friheit getan14. Jh. Böhmer-Ficker 487Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz einer gnade oder freiheit hett von unser gnedigen herschafft1428 Wertheim 21Faksimile (ca. 59 KB)
- eyn husz ... welk eme de radt [gab] myt der vrieheyt, dat hee hefft eynen vrien gangk1472 LübOStB. 360
- der [perkherr] soll ime freihait geben1527 NÖsterr./ÖW. VII 94Faksimile (ca. 46 KB)
- [dem Herzog A.] diese sonder gnad und freyheit gethan und gegeben, daß seine lieb ... unser erbfürschneider seyn soll1546 Sachsse,MecklUrk. 220Faksimile (ca. 144 KB)
- die erben ... beraubt des zugangs vnd der freyhait1558 Reyscher,Stat. 351Faksimile (ca. 216 KB)
- [dem G.] dise besonder genad vnd freyhait gegeben ... deren von N. reformation ordnung ... in trugkh ausgeen lassenNürnbRef. 1564 Privileg.Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- keys. freyheit und begnadigung [Wappenbriefverleihung]1568 ArchRefG. 8 (1910/11) 321
- besondere gnad gethan vnd freyhait gegeben [zur alleinigen Verwertung einer neuen Erfindung]1570 Meusel VII 78
- ihme ... eine zehenjährige freyheit dahin ertheilen, dass in solcher zeit niemandt ... dergl. porcellainen fabriciren ... solte1699 ZGO.2 19 (1904) 317
- [er soll sich] keiner freyheit oder vorzug zu erfreuen haben17. Jh. LippstadtStR. 89Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ein- und anderer familie (freyheit) einige jahr allhier zu seyn1723 CAustr. IV 136Faksimile - in Google Books
I 10
Befreitsein von Abgaben, Zöllen usw.
- wil si begenügen, swas wir in ie ze der stiure gern ... geben nach dem zil unserr frihait, das ist von nu sant martines tage ... uber ein ganczes jar1313 Ulm/MGConst. V 1Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- freyheit, das [niemand] vff das selbe guet keynerley gebot, notbete, stewer ... setze sollen1348 WasungenUB. 24
- volle und ganze freiheit vor zinse1352 DinkelsbühlPriv. nr. 10
- ere vriheit to Bremen [vorher: dat B. tollenvry is ouer die ganczen prouincien]1360 BremGQ.(L.) 133Faksimile (ca. 165 KB)
- yrer rechten iarbete gancze vriheit1360 MeißenUB. 31Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1434 Indersdorf I 237 (nr. 619)
Faksimile (ca. 316 KB)
- van der frigheyd viff jare schattes1493 Mensing
- alle die freyheit haben ... die keinen zoll geben1530 SchlettstStR. 264Faksimile (ca. 72 KB)
- 2 jar freyet doz wir nimants kein hausszinss, robot oder zehent leisten sollen1636 FRAustr. 43 S. 458Faksimile - in Google Books
- freyheit des zcollesoJ. HMerseburgUB. 99
- freiheit von dem mauthneroJ. NÖsterr./ÖW. VIII 103Faksimile (ca. 51 KB)
--
Zustand der Abgabenfreiheit
- das der hof ane allen dienst entgegen uns und gar in friheit belibe1302 ZürichUB. VII 225
--
Freijahre
- wir ... enwullen in diser fryhet [12 Jahre] von yn keine hersture adir herdinst nicht heischen1375 FreibergUB. I 95Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
I 11
Exemtionsprivileg
- die vreyhait, daz si nieman umb dehain sache für das lantgerichte zu Nuremberg auz irr stat laden sol1317 Regensburg/MGConst. V 378Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- von friheit zu heischen scheffen, weßler ader lehenlude. were sache, das jeman vor unserm werentlichen gerichte geheischen were und gesunne, das man in vur sine friheit ließe, als gewonliche und herkomen is, er were scheffen, weßler ader lehenman, so sall ime der claiger dar folgen1400 TrierWQ. 13Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- were zweyfel ob der geladen in den gerichtszwang des richters gehört, so soll der geladen erscheinen und sein freyheit fürbringen in gerichts form, und bitten den richter sollich sein freyheit ansehen1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) Bl. 9'Faksimile - in DRQEdit
- die hulf oder die freyet des gerichts [beneficium seu privilegium fori] welche geburt dem ausser des gerichts, spricht, das der antwurter sol fuergenommen werden vnder seinen richter16. Jh. Summa legum 392
- unsere grafschaft Pinneberg ... in ihrer uhralten fryheit und exemption gelassen1649 CCHolsat. I 48Faksimile - in Google Books
I 12
weibliche Rechtswohltaten im Schuldrecht
- vryheit der frauwen, in dem werentlichen beschreven rechten verlient, genant privilegium velleyanum1481 QKölnHandel III 275
- 1530 LeipzUnivUB. 484
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ist die wittib ... schuldig ... um die sperrung und inventirung ihres wirths verlassener güter anzulangen, wo sie aber solches nicht thät, so vermögen die privilegien ... daß sie darmit ihre weibliche freyheit verwirckt habe1550 Walther,Tract. III 14
- sich der weiblichen freyheiten ... gäntzlich begeben1550 Walther,Tract. X 3
- 1558 WürtLändlRQ. I 678
Faksimile (ca. 56 KB)
- dieselbig freyheit [des vorgangs] vnd gutthat ist den weibern nit gewyns halben ... gegebenNürnbRef. 1564 XXII 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sich jrer weiblichen freyheit verzeihenNürnbRef. 1564 XXXIX 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die ... exception des velleieanischen rechtes vnd weiblichen freyhait1573 NÖLTfl. I 93
- in verzeyhung der freyhait des senatus consulti velleiani sollen drey zeugen genommen werden1576 Lettscher Bl. 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- erkhantnus der vellejanischen oder macedonischen freihait1599 NÖLREntw. I 19 § 8
- 1599 OPfalzLO. 16
Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- FrkLGO. 1618 III 4 § 8
- der ... weiblichen freyheiten (zu latein das senatus consultum vellejanum und authentica si qua mulier genannt)1752 Greneck Anh. 39Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1753 CJBavJud. 20 § 6
- 1756 CMax. I 6 § 34
Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 13
Moratorium
- ob ainer der schuldig ist ain fraihait erlangt, das er in ainer zeit umb solch schulden nicht beclagt werden muge, derselben fraihait mag der schuldner nicht geniessen, er thue dan zuvor sein bekhentlichen glauben, sicherhait mit phand oder purgen, si zu ausgang derselben fraihait der schulden zu bezallen1528 ZeigerLRb. 311Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
I 14 a
Prägerecht
- straff der müntzfelscher und auch dero, so on habend freiheyt müntzen1532 CCC. Art. 111Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
I 14 b
Befreiung von der Verpflichtung, das Silber an die Münze abzuliefern
- er claget, wie daz dyjenigen, die hoche friheit dirworbin habin, nicht alleyn bliben bii der grubin, daruff or friheit lutet1461 FreibergUB. II 183Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
--
"die wertvolle hohe freiheit, die darin bestand, daß den Gewerken der höhere Silberpreis bezahlt wurde, den fremde Kaufleute für das an die Münze gelieferte Silber erhielten" ZRG.2 Germ. 55 (1935) 451
I 15
Einzelrechtssätze
- sullen witben vnd weisen in der stat ze B. haben die freiheit vnd das recht als sie es von alter her pracht haben1333 HohenloheRB. 25Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die zunfft [Metzger] hatt die freyheidt ... das sie den selben tag [S. Martin] mögen leben wie sie wellen, mit spillen, mit wallen vnd mit anderer khurtzweil1339 Elsass/GrW. IV 187Faksimile (ca. 286 KB)
- wir wissen ... uwer bunden fryheit, daz man of den morgen sal dun 10 wagen vol mistis1387 ArchHessG.2 3 (1904) 147
- 1455 Büron 117
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein wirt hett die fryheit, wer im das syn entragen wil, das er im darumb nachlouffen vnnd sin mitsässen vmb hilff manen mag1472 Zürich/GrW. I 125Faksimile (ca. 219 KB)
- hond die gotzhuss lut die fryhait, das man kain frowen fallet im etter1492 FürstenbUB. VII 276Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- der eelüten, so mit gedingen zusamen komen, fryheit1539 BernStR. I 299
- die weiters gesipten geschwistrets kintskinder ... haben dise freihait vermueg geschribner rechten nit1573 NÖLTfl. III 73 § 2
- wes ihr [der schutters] belohnung undt friegheit sei1586 JbOldenb. 15 (1906) 242Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- hat die herrschaft St. ein soleche freihait und gerechtigkeit: wann einer die panwält mit willen anzünden wolte ... soll man ihn 3 mahl mit stro umbwickeln und für das feur legen1617 NÖsterr./ÖW. VII 76Faksimile (ca. 46 KB)
- hat das land die freyheit, wann ein edel ... mann etwas ubels stifftet, daß er nicht gehenckt, sondern geköpffet werde1670 Abele,Unordn. I 72Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [den Schulmeistern] macht und freyheit gegeben ... die ruthen und stecken ... zu gebrauchen1723 Nauen/MittSchulg. 4 (1894) 46
- [Kaufleute] haben die freyheit alle ihre reusche waaren ... stückweise und bey ellen zu verkaufen1731 RevalStR. II 392Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat herrn von dem Abdinghove de frigheit unde herlicht to vorne hedden, dat se ere frigge water ... mochten diken unde utlaten vor dem dorpstege, und darinne vischenoJ. Wigand,Paderb. III 6Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
--
Wandel(vorbehalt)
I 16
Inbegriff von Rechten, Rechtszustand
- ze koufen hant gegeben ... fur lidig eigen in allem dem rechte, der friheit und der ehaftigi, so de zů gehoͤrt1304 BadenArgUrk. I 1
- mit allen rechten ... mit kerklenen, mit allerhande nuth und mit allir vriheit ... to eme rechten lenen besittende1317 CDPolon.3 II 331
- verkoufft ... 4 huffen landes ... mit aller fryheit und gerechtigkeit1318 BürgelUB. 161Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- laten vnsen mannen ... desse dre dorp ... mit alme rechte, plicht, nud vnde vryheyt1337 MecklUB. IX 31
- wir hand verkofft ... vnser hölzer ... mit aller der rechtunge nutzberi fryheit eigenschafft so darzu gehört1342 Urkundio I 56Faksimile (ca. 185 KB)
- [Schenkung des Weinbergs] mit all dem rechte und mit alle der vriheyt1350 KahlaUB. 1
- 1363 MansfeldKlUB. 451
Faksimile (ca. 85 KB)
- 1364 CalenbergUB. I 137
Faksimile (ca. 145 KB)
- 1364 DrübeckUB. 86
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- unser burck M. ... mit allen freyheiten, eren und rechten ... verkhauffen1365 MBoica XVI 39Faksimile - in Google Books
- 1369 GöttingenUB. I 253
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1371 SGereonUB. 469
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1376 SchleswHUSamml. I 258
Faksimile - in Google Books
- heft vorkoft ... sin erve ... mid aller rechtlichgheytht, mid aller vrygheytht1377 KielRenteb. 333
- 1385 NeuenwaldeUB. 147
- 1392 FreibergUB. I 417
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1444 HildeshBrüder 161
- 1456 SchlesDorfU. 63
Faksimile - in Google Books
- J.M. heft upgelaten H.B. sinen holm ... mit aller siner tobehoringe und frieheit ... erflich to besittende1564 RigaErbb. 369Faksimile - in Google Books
--
Rechtslage
- die leibgedingbrief ... haben eben die freiheit als wie die ewiggelt1628 MünchenStR.(Auer) 268Faksimile (ca. 168 KB)
I 17
Freiheitsbrief, Urkunde
- das nieman ... mit dem gewelbe darinn unser stat insigel, buch, brief und friheit beschlozzen sint nichtes ze tun noch ze schaffen sullen haben1368 AugsbChr. I 137Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß solches irer schmelczer lehins confirmacio freyheyt ader clenodia yn dem selbigen beschloßen unde befestigen ledelyn ader kistigen ... behalden gewest1485 FreibergUB. I 322Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- eine copia uth dem original der frieheide der stadt tho M.1529 Michelsen,Dithm. 201Faksimile (ca. 109 KB)
- hat der herzog dienen von W. ir statbuch und freyhet confermiert und bestet1536 BauernkriegQ. I 11 [hierher?]Faksimile - in Google Books
- in die new bewilligte freyhaidt ... den articl einczuleiben ... bewilligen1559 Wien/Zivier,SchlesBgw. 66Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ihre gehabte freyhaiten, schrifften vnd briefliche urkhunden1599 SteirGBl. 4 (1883) 37Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- vermog in handen habenden fryheiten, brief und siglen1635 Niedersimmental 115Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die freyheiten der republik für constitution18. Jh. Wieland/ZWortf. 8 (1906/07) 60
- ist N. gekommen; ist die rede er habe dem adel eine freiheit gebrachtoJ. Schmeller2 I 815Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
I 18
- [eine besondere Vereinigung des Adels im Ingelheimer Grund war die sogenannte] glübd, [deren Rechte im Jahre 1398 zu Frankfurt a.M. durch König Wenzel bestätigt wurden; ... ein anderer Name ist die] freiheitoJ. ArchHessG.2 17 (1932) 251
I 19
wie Judenschutzgeld
- vriheyt ... pro subventione necessitatum episcopi et ecclesiae1302 Fischer,Jud. 19
- vriheyt1321 Fischer,Jud. 19
II 1
Standesbezeichnung
- gif ðonne se frigea ðy dæge wyrce butan his hlafordes hæse, ðolie his freotes7. Jh. Liebermann,AgsG. 90
- gif frigman freolsdæge wyrce, þolie his freotes10. Jh. Liebermann,AgsG. 132
- vriheit is drierhande: scepenbare lüde, die der biscope senet süken solen; plechhaften der dumproveste; lantseten der ercepriestere1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 2 § 1
- der edel wîse vrî Adam von eines wîbes minne schaden an sîner wirde nam: sîn wîsheit wart verlistet, sîn vrîheit seic in eigenschefte joch2. Viertel 13. Jh. Reinmar v. Zweter Nr. 103 V. 1-3
- spricht ein man den anderen an, daz her sin eigen si, mach her sine vrieheit geziugen1261 BreslUB. 22Faksimile - in Google Books
- swer sich vor gerichte ze eigen geit, sein erbe mag ez wol wider reden mit recht vnd pringen wider in sein vreihaitum 1275 DspLR. Art. 252Faksimile - in Google Books
- lat ein herre sinen eigen man vri, der behebt vrier lantsæzen reht, er mac fvrbas niht an siner vriheit komenum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 156 aFaksimile (ca. 234 KB)
- nimmt ein frier man ein gotzhus wib, so hat er die friheit verloren und zicht dü mutter die kint na ir1344 Burckhardt,Hofr. 241Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- syne vreyheit geczugin1359/89 MagdebBresl. 72Faksimile (ca. 84 KB)
- schepfinbare vryheit ist die genugiste friheit14. Jh. GlWeichb. 253Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sine vier anen benennen, do er sine vriheit von hat14. Jh. GlWeichb. 329Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- fryheed dis halsis1480/81 JurFris. I 84Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit synen gezugen sine friheit behalden15. Jh. GlWeichb. 196Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die unterthan ... in die freyheit loßzugeben1696 KrummauClarissUB. 373Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- von der leibeigenschafft loßgesprochen und in eine bürgerliche freyheit gesetzet1702 CCPrut. III 446Faksimile - in Google Books
- sich dieser erlangten manumission und freiheit ... bedienen1729 Floer,Borghorst 130
- persönliche freiheit ... der bauern1803 Gesenius,Meierrecht II 103Faksimile - in Google Books
- 1810 Weber,Lehnr. III 47
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- freiheit geht über gold und silberoJ. Graf u.Dietherr 40Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books
- we ... syne borne vryheit thugen schal de mot sweren an de hylghen dat he vry gheboren syoJ. HannovStR. 398Faksimile (ca. 153 KB)
- [er] verleust seine freiheitoJ. JurPrut. 9
- SiebbWB. II 467
II 2
Freilassung
- desser vorscr. vryheyt vnde uplatinge1384 MarienrodeUB. 364
- ledigzelung oder freiheit aller leibeigenschaftoJ. Bader,Prechtal 156
II 3
Unabhängigkeit
- hat er [der Mensch] ime und anderen menschen die natturlich freihait selbst genumen1528 ZeigerLRb. 233Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- bespreke ock einer den anderen, dat he sick tho eme flædføret hedde, unde dat were nicht up dem dinge geschehn, he blyfft by siner fryheit an alle recht dat is eede1593 JütLow.3 I 32 § 5Faksimile (ca. 112 KB)
- fryheit ... ist ein naturliche macht, das yeder synes willens thue, es werd jm denn mit gewaltt oder recht verbotten16. Jh. Murner,Inst. fol. 5Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
II 4
politische, nationale Freiheit
- in welhen euch fürsten gebüren wil, uns mit rat und hilf zuuorsehen, zuuoran dir, als vff den geerbt ist, der teutschen freyheyt wider zubringen1520 Hutten(Szam.) 130
- [Bettelmönche] vermeinen vil zu raten dem unverstendigen volck, der tütschen erberkeit, fryheit und gnugsame understat Ulrich von Hutten mügliche fürderung zu thun16. Jh. Eberlin v.Günzburg I 7
- wy Schweden hebben goet noch bloet ... gesparet, om de duetsche fryeheit ende protestantsche religie tho beschermen1644 Mensing
- Scheidemantel,Repert. II 86
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 5
religiöse, Gewissensfreiheit
- fryhait des gewissens1527 SchrBodensee 7 (1876) 60
- diese lengst gewünste geistliche freyheit1606 MHungJurHist. V 2 S. 103
- die von gott geschickhte geistliche freyheit1606 MHungJurHist. V 2 S. 103
- die freiheyt im röm. reiche in den bekannten dreyen recipierten religionen1698 Hessen/Winkelmann,RelGemeinsch. 43
- BSB. 1922 S. 21
II 6
Machtvollkommenheit, Zuständigkeit
- hein och vͥch von vͥnser kuͥnglicher friheit den Bremgarten ... ze almend gegeben1300 BernStR. I 5
- de rad ... van den borgeren ... unmechtich gemaked in deme regimente unde vorwesende edder sinen vriiheiden unde herlicheiden vorkorted1418 BremUB. V 109Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- man sol vor allen gerichten, die weltliche gerichte sind, nichzit anders richten, dann das in des kaisers freihait gehört [Gegensatz: geistliche Sachen!]15. Jh. RefSigm. 228
- der blutbann dem regierenden fürsten ... craft keiserlicher und königl. freiheiten verlihen1663 WürzbZ. I 1 S. 470Faksimile (ca. 155 KB)
- von vnserz kuͥnglicher vriheit setzen wir, daz ...oJ. BernStR. I 17
II 7
Gegensatz zu Gefangenschaft
- daß ich freiheit und den ersten paß-zettel gegeben habe N.N., der gefangen genommen wordenoJ. Knorr,Ehrenwort 84
II 8
Herrenlosigkeit
III 1
Platz, Ortschaft, Marktflecken
- in loco ante castrum sito, qui vriheit vulgariter appellatur1270 Gengler,CIM. 440Faksimile - in Google Books
- municiones vel loca, que vulgariter vriheyt dicuntur1280 Osnabrück/WestfUB. IV 3 S. 1196
- 1285 Germersheim/Böhmer-Ficker 346
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat alle dei copmannes ... met harre companship mogen zikerlicke comen binnen de vrihede van A.1307 HanseRez. I 45Faksimile - in Google Books
- in waz stad oder friheit ich dan vore1344 Lamprecht,WL. III 189Faksimile - in Google Books
- 1351 Wesel/DüsseldorfStaatsArch.
- geleide alsulc as men elwaer tot jaermarcten in vriheiden binnen onsen lande van Brabant gelegen ... gheeft ende geplogen heeft1376 MnlWB. IX 1360
- scepenen der vryheit van B.1386 Wasserschleben,RQ. 172Faksimile (ca. 86 KB)
- steden, vryheyden ende dorpe14. Jh. CoutAnvers I 82Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- 1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 434
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- dem schlotte, vryheit und gantzen ambte to Hoerde1427 Steinen,WestfGesch. IV 375Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ist dieselbe herschafft aller der gut, die in der freiheit ligen, ein lehenherre1428 Wertheim 21Faksimile (ca. 59 KB)
- die vrijheit Z. bemuiret und mit stadtrechten und privilegien begavet1487 NrhAnn. 58 (1894) 93
- burgermeister, rait und gantze gemeynheit unser leiven vryheit Plettenberg1510 Steinen,WestfGesch. II 60Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- de ime dorpe und den veer pelen der fryheit B. wonnen1571 WestfLR. 169Faksimile (ca. 50 KB)
- 16. Jh. QFrankfG. II 499
Faksimile - in Google Books
- durch den schultheißen der freyheit Deutz1690 Sandkaulen,Fährg. 20
- von eyme hern buzen der statis vriheytoJ. Gaupp,SchlesLR. 275Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- daz H. zu eime stedechen unde zu einer friheit begriffenoJ. LimbChr. 92Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- O.A. Kielmeyer, Die Dorfbefreiung auf deutschem Sprachgebiet (Diss. Bonn 1931)
- G.v. Below, Territorium und Stadt, 2. Aufl. (München 1923) 96
- HansGBl. 1927 S. 47
- LuxembW. 138
Faksimile - in Google Books
- Maurer,Fronhöfe IV 387
- ZRG.2 Germ. 50 (1930) 477
III 2
Bannmeilenbezirk; nicht scharf zu trennen von 2Freiheit (III 3)
- wennjr von euwern herren habett eine freyheit das ist eyne ummereyte mit allem nuttze, durch die freyheit geen wege vom lande in die stadt1400 MagdebSchUrt./Stobbe,Beitr. 98Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- uff irer vryheit vor den steten1411 HanseRez. VI 3Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- weret dat eyn borger toghe upp de frigheyt, de schal der stad alle plicht don lik anderen unsen borgern1468 MoringenStR. 311Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- enich man die enen borgher dootsloeghe ... die en zoude nummermeer comen binnen der stat noch binne der stat vrihedeoJ. MnlWB. IX 1359
- alle goede ende lande, gheleghen bynnen der vryheit ende den ban van B.oJ. MnlWB. IX 1359
--
"Vorstadt, außerhalb der eigentlichen Stadt gelegener Stadtteil"
- 1383 CDWarm. III 112
- alle, die da erbe haben an der stadt freyheit, die sollen von dem erbe ... schoßen ... gleich einem andern bürger1394 KönigsbergWillk. 32
- [wer das Gürtleramt gewinnen will, der muß] borgerrecht gewonnen [haben] vnde wonen bey vns adyr off der freyheyt1412 Danzig(Hirsch) 334Faksimile (ca. 158 KB)
- er wohnt auf der freiheitoJ. Frischbier I 205Faksimile - in Google Books
III 3
Stadtbezirk; Friedkreis, Immunität; nicht scharf zu trennen von 2Freiheit (III 2)
- soweit das rothaws mit sampt dem nawen hawße mit vier mawer begriffen hat, ist eyne unbrechliche freiheit1420 KamenzUB. 52Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- binnen den emuniteten oder in freyheiten unser statt wonhafftig1437 KölnStat. I 52Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in der stad ratishuses fryheit1456 BlankenburgStR. 234Faksimile (ca. 76 KB)
- wer den andern unverschult im rathusse wündet ader in andern der stad fryheyten1470 AltenburgStR. 363Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jr stehit uff der stat friheit und habt darinne gefrevelt1472 NMittThürSächs. 15 (1882) 106
- in dem jar slug man die gemalten hend uberal umb den mark an als weit geet die munta und die freihait1481 NürnbChr. IV 365
- 15. Jh. (Hs.) BambStR. 22
Faksimile - in Google Books
- 1514 Paderborn/Lappe,Salzk. 390
- sich auff eine freyheit begeben1592 MünsterPolO. 27Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- in den vier gewöhnlichen freyheiten dieser stadt1592 MünsterPolO.(Schlüter) 147
- in euer des raths freiheit unsteure getrieben16. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 104Faksimile (ca. 43 KB)
- 1611 StolpStat. 243
Faksimile (ca. 124 KB)
- freimeister, welche in Hamburg auf einer ihnen angewiesenen freiheit wohnenoJ. Möser,Phant. I 35
- Gengler,StRA. 259
Faksimile - in Google Books
--
"stadteigener Boden"
--
"derjenige zu Straßen, Plätzen usw. bestimmte Teil des Stadtgebietes, von dem kein Zins dem Stadtherrn zu geben war"
- das dieselbe stad haben sal 32 huben czu irer freiheit mit allem nutcze ... vnd vff der selben freiheit sal die stad geleget werden vnd das gerichte in der stadt vnd ir freiheit vorleyen wir den H. u. J.1439 Cramer,Lauenb. 158
--
Gemeindeland, von dem Erd- und Lehmbedarf kostenlos geholt werde konnte
- Kirchwärder/Finder,Vierlande I 316
- Klöntrup,Osnabr. II 28
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 4
ländlicher Herrschafts- und Immunitätsbezirk
- ob ainer in der freihait und herlichait wer ain schedlich man oder kam auf die freihait der nit gehorsamb laistn wolt, dem sol man nachstellen bei tag und nacht16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 42Faksimile (ca. 49 KB)
- wer in der freihait sitzt, ist 4 tag ungeltfrei16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 280Faksimile (ca. 47 KB)
- alda sich die freiheit, paan und gericht deß st. Dorothea-gottshauß enden thuet1614 NÖsterr./ÖW. VIII 645Faksimile (ca. 51 KB)
- hebt sich die freihait an bei der prugg1625 ÖW. I 16Faksimile (ca. 48 KB)
- wann ein raufhandel in fremder freiheit auf offener straßen beschiehet, wer hierüber zu erkennen habe1752 Chorinsky,Mat. III 382
- das federspill, als weit die freiheit werth, der herrschafft pännig ist18. Jh. Österreich/GrW. III 711Faksimile (ca. 263 KB)
- gerichtslauf und freiheit der freiheit K.oJ. Eifel/GrW. VI 573Faksimile (ca. 307 KB)
--
Bereich des Herzogs
- dat ere denere vnd ere ghesinne sint ghereden vthe Lubeke in vnse herscop, in vnsen eghen vnd in vnse vryheyt1361 MecklUB. XV 83Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wers, das dyebe stelen, vnd wurden die begriffen in dem gerichte, die sulde man sezen in der herren von Ziegenhain fryeheit vnd hafftenunge [das Gefängnis seiner Immunität]1419 Hessen/GrW. III 333Faksimile (ca. 259 KB)
- die benachbarte und fremde obrigkeit, freyheit und gericht1599 OPfalzLO. 154Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
III 5
- op eenighe vriheden van eenighen kerchove1411 Fruin,Dordrecht I 84Faksimile (ca. 144 KB)
- waz einer vorfallen were, der dem andern uf sin friheit liffe mit geracketer were?1454 Weistum Gispersleben/Staatsbibliothek Berlin
- wo einer den andern uß der furstlichen freyhaitt ... uffforderte [Hof des Fürsten]1549 Kern,HofO. II 141
- ess weist der scheffen der burgkleut vnd der scheffen häuser samb der mühlen vnd backhaus frey, also vnd derogestalt, wan eyner binnent gemelter freyheit ein bloß messer ausszeucht, bludig wond macht oder sonsten die freyheit breche, den weist der scheffen vmb ein hand vnd fussoJ. Prüm/GrW. II 560Faksimile (ca. 206 KB)
- des bads fryheyt gebrochenoJ. Schwabenkrieg 35
III 6
kirchliche Immunität
- mit gherichte buten der vryheit1347 HildeshUB. I 288Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- bynnen vriet und munetaten der kirchen van S.G.1384 SGereonUB. 496Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dy phaffin mogen in er friheit ... wol leymen grabin ane orloubEnde 14. Jh. EisenachRb. 736Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz hues das da stehit uf irer [des Klosters?] vrihet1410 FreibergUB. I 383Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- en schole wy H. deken unde cappittel ... nemande in unser macht unde vryheit husen offte heghen, de deme ... rade ... to schaden were1432 BremUB. V 527Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- up der vryheit der kyrchen [Platz der Kirchenimmunität]1460 KaiserswerthUB. 465
- hwaso da gastlicke fryheed inbreckt in gastlicke gueden off in prelatene husen dy foerberth 30 pond selvirs1480/81 JurFris. II 246Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1752 Freuler Anh. III 17
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 7
als Flurname
- Bensheim(Hessen)Kdm. 170
- Wetter-Ruhr/Hagen(Land)Kdm. 67
- Königslutter/HelmstedtKdm. 204 [Klosterfreiheit]
- Westerholt/RecklinghausenKdm. 468
- RecklinghausenKdm. 469
- SchleswHWB. II 225
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- WolfenbüttelKdm. 33 und 34
- ZRG.2 Germ. 51 (1931) 100
III 8
- vorleygen derselbe vorbenante homeister ... den engelischen koufflewten eyne freygheit in derselben stat Danczike zu mieten und zu haben eyn hws adir stat, do sy inne frey zusampnekomen gemeynheit haben rothen und zusampne sprechen und ordinancien under en statuiren [und] ordiniren möchtenoJ. HanseRez.2 II 69Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
III 9
"zollfreier Bezirk"
- ungeachtet der knecht sich darauf berufen habe, dass das pferd in der freiheit gekauft worden sei, sei der zoller auf seiner forderung bestanden1546 SchweizId. I 1266Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 11
- [de aan de hoeven of hoevengedeelten geaccrocheerde waardeelen werden mit verschillende namen aangeduid:] waarschap, gerechtigdheid, vrijheid, aandeeloJ. Iterson,RGrond. I 725
IV 1
Asylrecht, Asylcharakter
- hat der hoff die fryheit ... wer darin flücht umb syne missetat der sol friden haben darin1343 Elsass/GrW. IV 164Faksimile (ca. 269 KB)
- die freyheit die darinne ist [das heißt im deutschen Haus]1364 HeilbronnUB. I 114
- ham alle pristers, burgman unde scheffens husen, da se innewonende sin, fryeheidt; wer dar inne zu yne qweme lauffen ... von schulde wegen, den mogen se enthalden1427 GießenFamBl. (1913) 695
- ab imant wider freiheit des hofes thete1441 Wetterau/GrW. III 487Faksimile (ca. 285 KB)
- mordere, die enkein friheit schirmen sol1450 Burckhardt,Hofr. 86Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eine tafel an die wand auffmachen, darin die freyheit: das ist eine hand mit dem schwerd mahlen1694 CAustr. I 12Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die khürch hat die freyhait gehabt, das man niemandt hat derffen fahen17. Jh. FreibDiözArch. 19 (1887) 51Faksimile - in Google Books
- dass einer einige gezenck mecht in dem freyen hoff, vnd die freyheit des hoffs dardurch brechoJ. Prüm/GrW. II 324Faksimile (ca. 211 KB)
IV 2
Asylschutz
- kumt er davon, dass er an der that nicht begriffen wird und sich in eines bürgers haus flüchtet [hat er darin 6 Wochen und 3 Tage] friheit1363 MittBadHistK. 11 (1889) 96
- dehein friheit in deheiner stat haben1373 SchlettstStR. 77Faksimile (ca. 73 KB)
- verbrech eyner sijn lijb ... and kem in die pont, in die mülle, oder in der sieben scheffen husser eijns, umb frijheit wijllen1462 CoutLuxemb. I 118Faksimile - in Google Books
- ain iedlicher der darein kumbt und pith umb freihait1491 NÖsterr./ÖW. VIII 1052Faksimile (ca. 49 KB)
- einer so von gemeinem rechten dhein fryheitt haben söll1518 Zürich/GrW. I 113Faksimile (ca. 227 KB)
- soll ain jeder burger freyhait in seinem haus haben, wie von alter gewest1525 Fries,OstfrkBauernkr. II 201
- 1525 WürzbZ. I 1 S. 247
Faksimile (ca. 128 KB)
- 1536 SchlettstStR. 213
Faksimile (ca. 81 KB)
- dasz ... ein morder, dip, ehbrecher ... in den czeunen des closters solt vnd mochte der freyheit geniesen, das men jnen czur straff nicht nemen solt1537 CulmUB. II 771
- der freiheit begerdt von wegen des todschlags1554 WürtVjh.2 4 (1895) 25
- hat die freiheit angenommen und sich einschreiben lassen1578 WürtVjh.2 4 (1895) 25
- gegen dem Perner hab wir ein soliche freihat: wo einer fliehen muest und kem in auf und wurf den huet uber den zaun, so hiet er die freihait alß wen er wer peim gschloß16. Jh. ÖW. VI 90Faksimile (ca. 45 KB)
- drei tag kaiserliche freihait1615 MittSalzbLk. 13, 1 (1873) 82
- im fall er nach verlauf derselbiger zeit drei fueß aus des scheffen haus queme und alsdan widerumb darin, so soll die freiheit abermals anfangen17. Jh. RhW. II 2 S. 30Faksimile (ca. 155 KB)
- freiheit seines leibs17. Jh. SPantaleonUrb. 365Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- hat man einen stock, worin ein delinquent oder miestätiger drei tag der freiheit genießen1748 RhW. II 1 S. 184Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ein mörter, ein brenner oder rauber ... der hat kein freiheit18. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 51Faksimile (ca. 49 KB)
- Lünig,CJMilit. 5
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV 3
Freistätte
- queme der schuldige uf den berg uf die friheit1335 Heiligenst.(Wolf) Urk. 7
- ab is uff eyner friheit gescheige [die Blutrunst]14. Jh. GlWeichb. 403Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer sin gut hinder die ... Johannser in friheit flohen wil, der mag es tun, also das, was man hunder sie flöhet, nit geroubt, empfurt nich gestoln sige und was man also hinder sie flohet, das geroubt, empfurt oder gestoln were, das sol keine friheit haben1425 SchlettstStR. 128Faksimile (ca. 84 KB)
- habe er farnhabe, so mogen sie dran grifen wan sie usser der friheit kompt1443 Loersch,Ingelh. 167Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- eft ymant ... in unser kerken unde papheit friheit huser efte hoffe qweme, dat de dar synes lives unde gudes vrig unde unvorhindert ynne bliven moge1467 HalberstUB. II 294Faksimile - in Google Books
- das er wichen müsst in die frighait1471 RottweilUB. 615Faksimile - in Google Books
- derselbe morder entlieff in das closter zum heiligen crewcze uff dy freyheyt1482 Frauenstädt,Blutr. 208
- nieman in das closter nach in unsres herrn fryhait gan sol ... und die verbotten darinne vahen15. Jh. SGallenRatsSatzg. 24Faksimile - in Google Books
- kam der abt von B. fur rat, und begert [die unter Asylbruch Verhafteten] wider in die friheit zu tunde1507 SchlettstStR. 366Faksimile (ca. 71 KB)
- wer auf eine freyheit weicht umb schuldt16. Jh. BreslStR. 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. Haimonsk. 307
- His,MA. I 405
V 1
allgemein
- ainen jarmarckht ... mit aller freyhait, mit allen rechten1320 Wartinger,Bruck 11
- den marcht mit den vriheiten, geleitten und eren ... bestetigen1333 HeilbronnUB. I 61
- 1354 Gengler,CIM. 434
Faksimile - in Google Books
- dat al dey ghene, dey dey kermisse soket, der vryhet bruken solen tho der kermisse unde tve daghe vore unde tve daghe na1362 InvNichtstaatlArchWestf. II 433
- den newen iarmarckt ...seczen, haben, halden vnd begeen mit allen freiheiten, gewohnheiten, rechten, nuczen, fruchten vnd genyessen1389 Tomaschek,DRÖ. 342Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- einen wochenmargt ... mit gewonlichen friheiden, rechten und guten gewonheiten1404 Hirschhorn 368Faksimile (ca. 261 KB)
- die raedsluyden sullen tot allen jaermerken een cruys oprechten, ende dat sal staen twie dagen te voeren ende vier daegen nae die principael dach ende alsoe lang sal dueren des merkets vreede ende vryheytBolswardStB. 1455 Kap. 54Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- na 11 uren sall die fromede man des markedes fryheit oik gebruken ind nicht eer1473 BeitrEssen 20 (1900) 151
- den pieron mitten trompetten ende eynen staeck uprichten, gebiedende dairmit die vryheit des marckx1480 CartSTrond II 386Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. OppenhStB. 180
- schall nummaent de markede to Antwerpen unde Bergen lenger den de erste vryheit dat is 6 weken, hilden, kopen edder vorkopen1519 HanseRez.3 VII 455
- wan die freiheit des markts ein end hat1570 LünebZftU. 90Faksimile (ca. 139 KB)
- daß in allen fällen, innerhalb deren öffentlichen märckte ... die freyheit gehalten, kein arrest statt haben ... soll1572 Hasse,LeipzMesse 175Faksimile - in Google Books
- von wegen der freiheit in kirchtägen, ob ein gelter kombt der hat freiheit1577 NÖsterr./ÖW. VIII 507Faksimile (ca. 39 KB)
- die freyheit im sende1592 MünsterPolO. 36Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1593 NMittThürSächs. 4, 4 (1839) 80
Faksimile - in Google Books
- das ein vicarius einen ... in dieser zeit der wehrenden freiheit mit eim dolchen ... in ein schenckel gestochen hat16. Jh. Bruchsal 912Faksimile (ca. 231 KB)
- 1623 GrW. II 104
Faksimile (ca. 198 KB)
- BeitrSteirG. 17 (1880) 23
- LaberMarktStat. 137 und 139
--
- we die vryheit bricht binnen der missen, dat sal men zurichts richten, id sy van duveden of van morde of van wonden, yclich na syme reichte1360 Köln/Keutgen,Urk. 328Faksimile (ca. 95 KB)
- wass straffbar wird in der kirwen, so sie friheit haben zu L. die stend unsern gn. herrn halb und der statt dass ander halb zu straffen1496 Ladenburg 699Faksimile (ca. 68 KB)
- daß diese Abgabe gegeben wurde vor de frigheit der kopstede, das heißt für die Eröffnung des Marktes1550 Baasch,Islandfahrt 67
V 2
Marktzeichen
--
im Tschechischen "Das Einläuten der Markt- (Meß-)Freiheit, daher des Marktanfanges" Brandl,Gl. 49
V 3
befriedete Zeit
- dat binnen den scependomme van C. es eenen vrijhede eens tsiaers, die ... gheduert vichtien daghen .., te wetene dat alle manieren van lieden zijn vrij dat men ze niet mach arresteren on schult1324 CoutCourtrai 159
- die vryheit van den donredach. die vryheit van den donredach gheit an des guedes dages tho middach und wedder uth des vrydags to middage, dat men nyemant besetten sall14. Jh. NrhAnn. 9/10 (1861) 263
VI 1
- svie ... an enen manne den vrede unde die vriheit brict, die mut tvies gewedden umme die enen sake1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 69 § 12
- daz chainer aus der acht sich nicht ausgeczogen noch entschuldugiet beduncket, es sey dan sein aplas der achte oder des pans und sicherhait oder freyhait in dem puch geschriben funden wordenvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 127
- personen und leutt, so solichen jarmarckt ... besuchen, ... alle gnad freyheit recht freyung frid gelait schirm ... haben sollen1482 MittSalzbLk. 5 (1865) 205Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sy ussnemen von dem hogsten grade dess freden vnd fryheyt1496 Westfalen/ArchSchweizG. 3 (1844) 319Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wer ... vff der handt taidt nicht begriffen wurde, dem sagen wyr ... fryheit zu15. Jh. Kassel/Gengler,CIM. 476Faksimile - in Google Books
--
Hausfrieden
- friheit unde frede des huses is, das nimant den andern tages noch nachts in sin hus loufen sal frevelichnach 1358 Rb.n.Dist. II 3 Dist. 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- under geystlyche frygheytt und bescharminge genomen1523 SchleswHUSamml. I 352Faksimile - in Google Books
- dem wirthe sagen, daß es ihm an seiner freyheit ohne schaden seyn sollZeitz 1573 S. 276Faksimile (ca. 186 KB)
VI 2
- ob wollen [dem Scharfrichter] ein sichere freyheit außgerueffen und gehalten wirdt, soll er doch, wann er unrecht richtet, nach gestallt der richterlichen erkantnuß gestrafft werdenNÖLGO. 1656 I 57 § 3Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VI 3
Straßenfriede
- ich sprich zu recht, das des heyligen römischen reichs strassen in die praitten 72 schueh freyhaitten soll haben16. Jh. Plain/MittSalzbLk. 54 (1914) 129
--
- dagegen: gänse und endten sollen die freiheit haben, wen die einen nachtbar ... zu schaden gehen, soll man sie todtschlagen, und den sie gehören, nach hausse schicken1762 Zlotkawa/Brandenburger,Goldau 48
VI 6
Schonzeit für Fische
vgl.
1Bann (II 4)
- die große unordnung und verderbung der vischen, das die weder im laich noch zuandern unkomenlichen ziten dhain pan noch fryhait [haben]oJ. SGallenOffn. I 41Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
VI 7
- wer die widem ye innhät, der sol der gebursamy ein wucherswin haben, als dauor geschriben stätt vmb das rind; dasselb rind vnd das schwein hand die fryheitt, wa sy einer vindet vff dem sinen oder an sinem schaden, der sol den gern in sin hande nemen, vnd sol es damit vss dem sinen triben bescheidenlich, vnd soll denn einen andren ouch lassen weren, vnd sol es nieman übel slachenoJ. Zürich/GrW. I 77Faksimile (ca. 241 KB)
VII 1
(Inbegriff der) Vorrechte des Bergwerks
- ist das man hutten buwet uff eins herren eigen ... das ist bergwerckes friheit, das er keinen czins sulle dovon gebin1300 Zycha,BöhmBgr. II 32
- das sy ... mit allen freyhaiten und genaden suechen und arbaiten sollen [10 Jahre]1459 Lori,BairBergr. 53Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gnade freiheit und erlaubung1486 Wutke,SchlesBergb. I 114Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- den berchluyden, de sich der fryheit der berghe gebruychen1494 Kall (Nordeifel)/ZBergr. 12 (1871) 94
- wo nicht sondere freyheiten [über die gewöhnliche Bergfreiheit hinaus] vorhanden1553 FerdBO. Art. 87Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- gnad, freiheit und bergordnung, ihnen zu geben, aufzurichten und anzustellen, ersucht und gebettenNassauBO. 1559 323Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- daß wir ihnen [der Kaiser den Grafen Solms] solche ahnererbte freyheit vernewern1559 ZBergr. 26 (1885) 504
- die freyheit des schurffs1563 Gladenbach/ZBergr. 22 (1881) 75
VII 2
die Verleihung auf Grund der Bergfreiheit
- 1532 SalzbBergO. 3r
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- lehen, freyhaiten und gerechtigkaiten1532 SalzbBergO. 37vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der sol auch der freyheit, der wir uns mit ihm und andern gewerken vergleichen, gemäß halten1553 FerdBO. Art. 6Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nach volgunt die freyhaitten so peschehen in den 1541 jaroJ. ZFerd.3 31 (1887) 85
VII 3
- die berckwercke, die sein zuslagen und gesundert auf zwei teil; eins heist in der freyheit und darauf darff die herschaff nichts geben, danne das man die stollen helt; so heist das ander das stewrberckwerck, dortzcu und doruf mussen beide herrn wochelichen geben 20 gute schock, geburen zu myns hern teil 10 sch. und 10 sch. mym alten herren1449 FreibergUB. II 116Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
VII 4
Recht, Schutz der Bergverwandten
- sich sol der perkman halten, als sich zu solher freiheit gebürt1486 GörzBO./ZBergr. 48 (1907) 514
- kein arbeiter sol den andern ... bei vermeidung der peen verprechung unnser fürstlichen freyheit nit mißhanndeln1517 MaxBO. Art. 102Faksimile - in Google Books
- sall ... [ein frembder] die selbe freyheit haven, die auch ein heimescher bergman hat1567 Kommern (Eifel)/ZBergr. 17 (1876) 349
- sol der ausslendischer dieselbe freiheit haben, die auch der inheymisch hatt1577 Eifel/GrW. II 696Faksimile (ca. 201 KB)
- ercleren wir ... do unsere hüttenmeister ... fleißig in ihrer arbeit sein ... das wir, do eines vorstürbe, weib vnd kindt vorließe, die selben jhar vnd tagk der freiheit zugenießen haben sollen1579 ZHarz 22 (1889) 325
- so ain knapp ... am berg ... fräveln wurde, der soll die kays. freyheit verbrochen [haben]1670 EisenerzBergwO. 56Faksimile - in Google Books
VIII
im Weinbau
IX
Unbehindertheit
- van fryheit unde reynicheit der beecke; de beeke schal fry unde reyne wessen bii iii marcken1534 Mensing
X
Freischar(enwesen)
vgl.
1Freiheit
- dass in der freiheit allerlei unnütze leute gewesen sind1516 SchweizId. I 1267Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- sollte forthin kein freiheit mehr under dem heer gelitten werdenoJ. SchweizId. I 1267Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons