Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Freikauf

Freikauf

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Loskauf aus Unfreiheit
  • koft sik ein vrig und waneth in der vogedie tom Ottersbarch, und telet he nene vrie erven na sinem vrigkope u. sterveth, sin gut vorvalt an den Ottersberg
    1437 Niedersachsen/GrW. III 220
  • dass nachgesetzte kötter mit eigentumb in der thumbküsterei verhaftet, aber von selbigen keine pächte, sondern allein sterbfälle u. freikäufe zu erwarten sein
    1500 CTradWestf. II 82
  • DWB. IV 1, 1 Sp. 116
  • Knapp,BeitrRWG. Reg. 462
II Kauf zu freiem Eigentum, Eigentumskauf
-- "durch Freikauf erworbenes Bestimmungsrecht"
III Vorkauf?
  • de foget, de unses gn.h. koninges hoff inne heft, de en mach nicht bruken des koninges friikop na uthwisinge des beschreven rechten
    1447 HanseRez.3 I 43
IV unter Nichtbeachtung, Übertretung bestehender Vorschriften getätigter Kauf, unzulässiger Kauf
  • ob der vnderkauffel worswyg keinerley freykauff vnd die nicht meldet, die vorpoten sein, der schol leyden die selbe pus [sizen einen langen tag auf dem pranger]
    14. Jh. Prag(Rößler) 72
V Polterabend
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):