Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): fressen
Artikel davor:
Fremdlinger
Fremdlingsrecht
fremdmachen
Fremdmann
fremdschreiben
Fremdzettel
freoðuwebbe
Freßbeutel
Freßbrief
fresseln
fressen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- SiebbWB. II 478
I 1
abweiden
I 2
vgl.
essen (IV),
Essenpfand
- arrestirtes viech alß ein fressendes pfandt, wie man es heisset1648 BaselRQ. I 1 S. 574 (nr. 371 D 1)Faksimile (ca. 196 KB)
II
als Strafe
- sal der dichter und auspraiter solcher [Schmäh] schrift fenglich eingezogen, an branger gestellet die schrift fressen und darnach der stadt ... vorwaiset werden1539 ZwickauStRef. 44
III
- [von bestechlichen Räten heißt es] ich weiss und kenne die gesellen, expertus loquor: pflegen den widerpart zu halten, haben dann die recht gar gefressen; so mussen dan, die nicht hochgelert, weichen; so gehets den offte uber den armen1578 Nostitz,Haushaltb. 152Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)