Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): fretten
Artikel davor:
Freßbeutel
Freßbrief
fresseln
fressen
Fresserei
Freßgeld
Freßglocke
Fressung
(Freta)
Frett
fretten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
ungefrat
- 1738 Hayme 175
Faksimile - in Google Books
- DWB. IV 1, 1 Sp. 140
- ZDA. 71 (1934) 185
II 1
part. perf.: "rechtlos"
- daz he sine truwi undi sine heiri nicht bihaldin habi undi daz he ein givrat man sie ...um 1230 MühlhsnRb. 104Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- daz he givrat sium 1230 MühlhsnRb. 104Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
II 2
substantiviert: "Rechtloserklärung"
- unde des vratins, des sal he abir uf in al erist guzugi habium 1230 MühlhsnRb. 104Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
Artikel danach:
Fretter
Fretterei
Frettgeld
fretzen
Fretzhafer
Fretzmahd
Freude
Freudengeld
Freudenmädchen