Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Freundschaft
Artikel davor:
Freundin
Freundeskauf
Freundekollegium
freundlich
Freundlichkeit
(Freundling)
freundlos
(Freundlosede)
(Freundraten)
Freundrecht
Freundschaft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
allgemein
- unter einer freuntschaft oder unter den freunten, die mit heyrat geschichtvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 89
- mügen di selben erbguter auf des manns frewntschaft fürbaz nicht mer chomen1391 MHungJurHist. V 2 S. 2
- cognacio frewntschafft1431 LangenzennVoc. 38
- dem gericht, noch der herschaft noch der freuntschaft nichts pflichtig1431 NÖsterr./ÖW. VII 556Faksimile (ca. 47 KB)
- wer des selben toten lichnam vatter aller nechst von früntschafft zu gehoerr1439 GrW. I 14Faksimile (ca. 212 KB)
- ettlich [richter] von fründtschafft oder von argkwons wegen dannen getan1469 GrW. I 195Faksimile (ca. 235 KB)
- an seiner stadt seine freindtschafft sollen in die zeche geben zwei pfundt wachs1490 AussigUB. nr. 320
- wo aber gemelte früntschaft von A.P. dem bluet nach herrurend abgieng1498 MittSalzbLk. 16 (1876) 358
- berdertheils freundschaft zwen bürger ... darzu erfordern15. Jh. Mergentheim 158Faksimile (ca. 64 KB)
- mag die frow mit ir fründtschaft für die oberkait keren1502 SGallenOffn. II 284Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ob ainen ain sach berürte oder mit früntschaft so nahend wer1506 ZFerd.1 5 (1829) 142Faksimile - in Google Books
- mit fründschaft verwandt1512 BruggStR. 136Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- andrew geswisträt oder freuntschaft1515 NÖsterr./ÖW. VII 822Faksimile (ca. 48 KB)
- durch uns noch der thaeter herrschaften, noch die freindschaften nit verglait noch gesichert1518 KärntLHdf. 128Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- seine freuntschafft zu bitten nicht untherlassen1521 LübbStB. 160
- wan aber die grundthailung geschehen, so erbt ... iederman sein freuntschafft1528 Wertheim 46Faksimile (ca. 73 KB)
- samt siner gewanten vrüntschop1533 Bunge,Rbb. 236Faksimile (ca. 130 KB)
- na dem male J. samt siner fruntschup vor dissem gehegeden rechte ... geeschet1533 HammerbrökerR. 93Faksimile (ca. 163 KB)
- an behausung und freundtschafft des außbleibenden ... offene ladung außzurůffen1536 Gobler,GerProz. 12bVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so lange de van des doden fruntschop mit rechte dar uth gefurdert1537 Dittmer,Sassenrecht 35Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vor sich unde al er ffrontscop, geboren off ungeboren1541 KielVarb. 96Faksimile (ca. 39 KB)
- in einer sonderlichen mercklichen freundtschafft verwandt vnd zugethan1541 König,Proz. 17
- alle freundtschafft, sein weib und khindt, schwester, brueder1542 Schmeltzl,zwelf poten
- die ligende grunde wiederumb auff des freuntschafft, davon sie herkommen, fallen1543 ArnstadtStR. 88Faksimile (ca. 68 KB)
- mit rath, wieszen, willen vnd vollworth ihrer freundschafft, erben, verwandten und vollmächtigen vormunden1547 DiplIleb. II nr. 233
- des entliveden freuntschup1568 JbOldenb. 15 (1906) 210Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- von beederseits freundtschaft verglichen1572 AdelsheimStR. 652Faksimile (ca. 71 KB)
- alle die gleich nahe von freundschaft dazu gehören, haben auch gleich zutrit zu dem gute1583 HadelnLR.(Pufendorf) 19Faksimile - in Google Books
- in beisein der freundschaft und nachbarschaft1591 Hermannstadt/DRWArch.
- dem kleger unde beklageden in der bort schwagerschop, fründtschop nicht vorwandt1593 Mensing
- nit ansehen gevatterschaft, schwagerschaft, freundtschaft, haß, neidt16. Jh. OStR. I 405Faksimile (ca. 237 KB)
- die leibliche freundschaft ist ein zwgehörung, koment aus der freuntschafft vom blut oder schwagerschafft16. Jh. Raymundus I 29
- von der adelichen freundtschaft des begehrersDOrdStat. (1606/1740) 107Faksimile - in Google Books
- die, so grosse fründschafft habend, anderthalb hundert personen ... zur hochzyt laden1628 BernMand. 49
- andere gute männer ausserhalb der freundschafft zu nehmen1743 CCHolsat. I 168Faksimile - in Google Books
- die früntschafft sol angfangen werden an den brüdrenoJ. GlarusLB. I 134Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist die freüntschaft der czwaier erslagen knaben für uns komenoJ. IglauOberhof 265Faksimile (ca. 275 KB)
- wenn Tücher eines Schauers oder seines nahen Verwandten geschaut werden, geschieht dies vor dem Zunftmeister und es wird das Wort freundschaft draufgeschriebenoJ. Moser-Nef,SGallen III 851
- hat er in pessert gegen der frandschaft und dem landgerichtoJ. ÖW. IX 45Faksimile (ca. 40 KB)
- GrRA.4 I 643
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Johansen,NordfriesSpr. 137
- SchweizId. I 1307f.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 2
- in nahenter fruntschafft1472 AlbrAchillesMerckB. 57Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wo er aber erblos stirbt, so erbts an die nehste freundschaft1544 Schlesinger,Weist. II 294
- jeden theiles negste freundschafft1572 Grünberg(Glaser) 243Faksimile - in Google Books
- der nechsten freundtschafft sollen die vormünder jährlich rechnung thun1599 DirschauWillk. 36f.Faksimile (ca. 63 KB)
- soll solche verlassenschafft auff seine negste freundtschaft fallen und erben1599 Zivier,SchlesBgw. 334Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
- des von angeborner sipp- vnd freuntschaft aneinander wol schuldig sein1440 Freyberg III 26
- mit angeborner sippte und freuntschaft1461 Lori,BairBergr. 56Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bis uff den dritten grad der angebohrnen freundschafftZeitz 1562 284Faksimile (ca. 187 KB)
- die gesatzlichen oder eelichen sein die, welche der geborne freundschaft schuldig sein zw beschuzten16. Jh. Summa legum I 195
I 3
nachgewiesene Verwandtschaft
- auf ir beweiste freuntschaft1473 Tomaschek,Wien I nr. 169
- wär es aber ander geweiste freuntschaft15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 733Faksimile (ca. 49 KB)
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 740
Faksimile (ca. 49 KB)
- von ferrer geweisten frantschaften1512 NÖsterr./ÖW. VII 892Faksimile (ca. 47 KB)
- die legitimationen und beweisten freundschaften, so von unbeaidigten zeugen ausgesagt werden, sein ... nit creftig noch gültig1599 NÖLREntw. I 25 § 22
I 4
mit Synonymen
- van maechscips ende vrientscips weghen1410 BrielRb. 142Faksimile (ca. 144 KB)
- frünntschafft vnd sipschafft halb1480 LuzernStR. 89Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- aus angesippter fruntschaft1490 LaufenburgStR. 134Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wie sipschaft oder fruntschaft bewyst soll werden1499 WormsRef. III 3, 14Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- weder mit früntschaft, sippe noch in anderweg ganz nüntzit verwandt1506 RadolfzellHGO. 162
- im zehenden grad der magschafft mit sippschaft vnd freundschaft verwandt1521 Buchhorn 319Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an die neste freundschaft oder magenschaft erblich sterben1536 Wutke,SchlesBergb. II 42Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- fründschaft vnd magschaft belangende ordnung1545 LaufenburgStR. 169Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- der nachgesipten freundschaft halben1571 MittSteierm. 47 (1899) 10f.
- umb einige freundschaft, magschaft, schwagerschafft1592 MünsterPolO. 5Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
I 5
Vereinbarung zwischen (Bluts-)Verwandten
- es ist zu wissen, das wir ... ein fruntschaft und erbeteydinge außgesprochen1472 QStBayreuth 108Faksimile (ca. 248 KB)
- do he de vruntscop makede tuschen Egge Hobbena unde eren erfguderen1493 OstfriesUB. II 386Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- diejenige freundtschaft, welche durch pacten und vergleich zwischen den eltern, kinderen und anderen zuvorgemeldten personen gethaidigt wirdoJ. FrkLGO. 1619 III 119 § 1Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
Ehestiftung, Heirat
- ein abred unnd fruntschafft des sacraments der heiligen ee ... beschlossen1488 FürstenbUB. IV 74Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- eine freuntschaft gemaket1538 BrandenbSchSt. I 174
- ist aber das sollich gueter oder weingarten komen in ander hent durch erbschaft oder freundschaft16. Jh. Tirol/ÖW. V 15Faksimile (ca. 38 KB)
II
freundschaftliches (verwandtschaftliches) Verhältnis (in die Bedeutung III übergehend)
- durch fründschaft noch um vigentschaft1417 MittSGallen 4 (1865) 135Faksimile - in Google Books
- niemand zu lieb, noch zu leidt, auch weder freundtschaft noch feindschafft ... ansehen1455 Lori,BairBergr. 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der andren partei mit noch ihr feindschaft, noch A. mit freundschaft zugethan1497 Braunfels/ZRG. 12 (1876) 279Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- das nit zulassen weder umb gunst oder gabe, durch freundschaft oder veintschaft, haß oder neid1527 WürzbZ. I 1 S. 217Faksimile (ca. 153 KB)
- nit ansehen weder freundschaft, feindschaft, miet, gab, gunst1528 ZeigerLRb. 25f.Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- mich wider dieses alles keinen nutz, gab, gunst, freundschafft oder feindschafft bewegen lassen wil1548 ZinnbgwO. 125 [=117]Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1558 Rechberg/WürtLändlRQ. I 678
Faksimile (ca. 56 KB)
- ob die geschwornen vier durch freuntschaft, gunst, gab oder müet anders erkannten1560 NÖsterr./ÖW. VII 547Faksimile (ca. 47 KB)
- sich darüber nichts an gifften, gaben, frundtschufft oder viendtschufft bewegen lassen1587 JbOldenb. 17 (1909) 270Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- wellen der keynes lossen wider durch lip noch durch leydt, fruntschaft ader fintschaftoJ. KrakauZftO. 95Faksimile (ca. 99 KB)
III 1
wie neuhochdeutsch: Freundschaft, Vertrautheit, freundschaftliche Gesinnung
- amicitia friuntscafoJ. AhdGl. I 152Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dester pezzer gehaim und friuntschaft gehaben mugen1330 MGConst. VI 1 S. 643Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- unserm herren als lange er lebet und ein jar na sime dode heimlichkeit frundschaft und dienst ergeben und getan han1358 Lamprecht,WL. III 231Faksimile - in Google Books
- in vruntschap mit den van Bremen1363 BremUB. III 169Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- laͧssen wir iuwer wishait in haimlichait [und] fruntschaft wissen1376/1445 UlmRotB. Art. 183Faksimile (ca. 165 KB)
- nicht en weeth den leve unde fruntschup1481 OstfriesUB. II 165Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in guden truwen unde vruntschop1490 HildeshBrüder 183
- doch hete er si ze friuntschaft und niht ze staeteclicher êoJ. Konr.v.Würzb.,Troj. 12978
- we wæron ealle swa on anum freondscype swa on anum feondscypeoJ. Liebermann,AgsG. 177
- MnlWB. IX 1349
III 2
Bündnis
- absque federe anu friuntscafidaoJ. AhdGl. I 192Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ze einer ewigen vrientschaffte und verbindenüsse brachten1313 MGConst. V 10Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- des schenket und dey stat ume disse vrenschap 200 mark1328 DortmUB. I 307Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- des segede de rad heren Mauricio die vruntscup vp1360 BremGQ.(L.) 94Faksimile (ca. 170 KB)
- fruntschaft oder geselschaft mit eym andern gehabt1372 DortmUB. II 3Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- mit einer ganczen vruntscop, bruderscop und voreninge1389 CDPruss. V 44Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das si ein fruntschaft ufnemen und halten mit den eidgenossen1407 BadenArgUrk. I 245
- aene vrintschipp hebben ghemaket ... als van soltes wegen1489 OstfriesUB. II 299Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- si machten hantvesten bedenhalp über die vriuntschaftoJ. Königebuch 28ff.Faksimile (ca. 92 KB)
--
Vereinigung
- wen ein span oder ein krieg gericht wird und welcher den das nicht enthielt, es wär ein fruntschaft oder ein personoJ. ZSchweizR.2 10 (1891) 233
III 3
Friede
- alle desse schade is uns ghescheen van den van Bremen ... bynnen vrontschap1404 BremUB. IV 406Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- die gesellen haben ouch umb friden und fruntschaft willen erkant1500 SchlettstStR. 426Faksimile (ca. 78 KB)
- dann würt sich alle welt zu unserm hochlöblichen keiser gesellen und freuntschaft mit im machen1537 Schröder,Kaisersage 44
- gif he ðonne nelle, ðolige ure ealra freonscipes and ealles ðaes ðe he ageoJ. Liebermann,AgsG. 144
III 4
Einwilligung
- sal hebben der vrouwen vrienscepe bejaghet1278 CoutBruges I 230Faksimile - im Internet Archive
- tut he is dan noch nicht oder beheldit is nicht mit siner vruntschaftum 1300 FreibergStR. I § 33
- mit fruntschop unde willen der rechten vormunden1465 OsterwieckStB. 20Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
III 5
Gefälligkeit, Entgegenkommen, Vergünstigung
- han daz in getan zu eyner grozen fruntschaft von unsirme mutwille1309 FriedbergUB. I 77Faksimile (ca. 43 KB)
- dor leve unde dor wruntscap os antwordet1329 HHildeshUB. IV 589
- tun ... den vorkoufern dy fruntschaf und gunst1361 PaulinzelleUB. 229Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- dorch vrontschop vn dorch gunste willen1368 Danzig(Hirsch) 278Faksimile (ca. 146 KB)
- haben uns die egnanten herren sulche frunczaft getan1374 HMeißenUB. II 154Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- die Käufer tun den Verkäufern die gnade vnd friuntschaft des Wiederkaufs zu jeder Zeit1377 ZofingenStR. 71Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- de vruntscap unde genade mit dem stichte behalten1380 TeistungenburgUB. II 57
- sundirlichin yn fruntschaft an gereitem gelde gegeben1399 PaulinzelleUB. 304Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- liet ein dem andern durch fruntschaf des sinen ettewaz14. Jh. LSchrP. 180Faksimile (ca. 265 KB)
- hant uns ... söllich tugend und fruntschaft ... darinne erzeigt1423 Konstanz/FreibDiözArch.2 3 (1902) 93
- den verkeuffern und iren die sunderlich fruntschafft getan1434 Riedner,SpeierGeistlG. 217
- von recht oder von freundschaft einem pfarhern holz geben1445 Sinsheim/OStR. I 424Faksimile (ca. 253 KB)
- das er den luten sulche fruntschaft getan15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 481Faksimile (ca. 44 KB)
- 1519 SchlettstStR. 176
Faksimile (ca. 83 KB)
- zu freuntschaft und gnaden sich der vormundtschaft angenohmen1560 JbOldenb. 15 (1906) 205Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- es solle der darleher, weil bei ime freindschaft gesuecht wierdet1599 NÖLREntw. II 6 § 3
--
freundschaftliche Gabe (bei einem Vertragsschluß)
- daruor woldn se eme sulk recht und vrundscaft doen von jtczlikem1461 Danzig(Hirsch) 228Faksimile (ca. 166 KB)
- Schiller-Lübben V 546
Faksimile (ca. 247 KB)
- VjschrSozWG. 14 (1918) 183
IV 1
Güte, außergerichtliches (Schieds-)Verfahren
- si verenen sik mit minnen [andere Lesart früntschop] oder ir en ne wise den anderen af vor gerichte mit rechte1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 15 § 1
- mit vruntschap efte mit rechte1331 Richter,Paderb. I Anh. 39Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1340 HHalberstUB. III 411
Faksimile - in Google Books
- to zonene in vrentscap oft in rechte1346 OstfriesUB. I 62Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1353 OsterwieckStB. 8
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- so scolde ek den rad entledighen van dere rechten ansprake mit vruntscap eder mit rechte1355 HannovUB. 334Faksimile - in Google Books
- kan her daz nicht getun in fruntschaft, her muß thun nach rechtenach 1358 Rb.n.Dist. II 8 Dist. 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wurden eme dre weken tolecht in vruntscuppen1360 BremGQ.(L.) 79Faksimile (ca. 160 KB)
- dat sie sceyden wurden in vruntscuppen edder in rechte1360 BremGQ.(L.) 135Faksimile (ca. 146 KB)
- vor ene mynne vnd vrondschap gesproken1370 MecklUB. XVI 585 nr. 10072Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in freundschaft in dem sagrer sollen hingeben1370 Zips Art. 56Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1386 CDPruss. IV 47
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- weder kopen, losen eder wedder krygen myt fruntschop eder myt rechte1396 TeistungenburgUB. II 69
- 1397 Freudenstein,WaldSchaumburg 73
Faksimile - in Google Books
- 1417 Eckert,MainzSchiffer. 112
- do er die widerlegunge von im empfangen hat vnd thuen im mit frundschaft oder mit rechte1418 Danzig(Hirsch) 228Faksimile (ca. 166 KB)
- und machen der sachen austrag und ent in guetlicher freuntschaft oder gelihem rechte1425 BairFreibf. 77Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- in der mynne und fruntschaft1434 ZofingenStR. 113Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- de sake richten na rechter wonheit sines gerichtes edder in fruntscop1440 WernigerodeUB. 267Faksimile - in Google Books
- es sye zu der früntscheft oder dem rechten1445 EidgAbsch. II 187Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- desse twydracht to vorhandelnde, to hoerende, to erkennende vnde in frundschupp ... to vorschedende1447 DithmUB. 33Faksimile (ca. 94 KB)
- de sal werden gescheyden van unsen capitel in früntschap eder na rechte ofte na ghewonheyt1457 Behnes,BeitrMünster 707Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- sind in vruntscapen gebleven1470 EmdenBrüchteReg. 59
- 1472 ArgauLsch. I 667
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- und so er sulchen kucks in fruntschafft von yn nicht widder hette wullen nemen1479 FreibergUB. II 356Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- alle twystigen saken in frundschup to erkennende edder in rechtes erkandnisse to entschedende to entschedende1488 DithmUB. 87Faksimile (ca. 73 KB)
- in der fruntschop scheden1491 Richter,Paderb. I Anh. 97Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat sy lieffliken myt vrentscappen overkomen synt1495 OstfriesUB. II 451Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- entschaiden und ubertragen mit recht oder fruntschaft mit der minn15. Jh. RefSigm. 233
- sick tho schedende in frundtschop1512 Stieda-Mettig 342 (nr. 39, 27)Faksimile (ca. 40 KB)
- in der gude und frundtschop biegelecht1539 RigaErbb. 271Faksimile - in Google Books
- mit dem ampte verdragen in frundtschap edder mit recht1541 Stieda-Mettig 288 (nr. 24, 33)Faksimile (ca. 33 KB)
- wan aber dieses von einer freündtschafft nit beschehe, so soll fürohin ein gricht daselbst sombliches gut bevogten1713 Mohr,GS. 30Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- MnlWB. IX 1349
IV 2
Sühne, Einigung
- sol des clagers friuntschaft gewinnen1276 AugsbStR. Art. 55 Nachtr. II
- versuchent mit allem fleizz rechtin friuntschaft unde sun1294 MWittelsb. II 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eyne gutliche fruntschaft1309 FriedbergUB. I 77Faksimile (ca. 43 KB)
- daz dise vruntschaft unde dise teydink alle ganz bliben unde unvorbröchenlich1316 MGConst. V 303Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- daz uns beidenthalben ze fride und ze vreuntschaft chumt, des sullen wir gehorsam sein1326 MGConst. VI 1 S. 106Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- eyn stede vrüntschop vmme alle schelinghe1345 DithmUB. 26Faksimile (ca. 80 KB)
- sü ze baiden tailn ze ainer guten früntschaft braht han1361 SGallenUB. IV 10
- to vorsokende eyne vruntscaph vnd eyne lichnusse14. Jh. GöttingenStR. 166f.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eine gute richtunge und fruntschaft geteidiget1413 FreibergUB. III 301Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- eine fruntschop gemaket1429 OstfriesUB. II 733Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- scolen ein vruntscap maken1470 EmdenBrüchteReg. 88
- hebben eyne entlike stanthafftige vruntscapp ghededingt1484 OstfriesUB. II 205Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1511 HanseRez.2 VI 139
V
Anrede
- wormit wir euren freundtschäfften in den und andern sachen zu willen und gevallen werden mugen1452 Lori,BairBergr. 38Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Anrede an MagistrateoJ. HildeshUB. III 1059
- HildeshUB. III 1139
- Lexer III 527
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Woeste,WestfWb. 310