Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): friedbar
Artikel davor:
(Fricht)
(Frichtvierzel)
Fridling
Friedensanstand
Friedsansuchen
Friedensartikel
1Friedbann
2Friedbann
Friedebanner
Friedbannung
friedbar
, friedbarig
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Rechtsschutz genießend und einhaltend
bdv.:
friedrecht
- es sol iederman fridper in seinem haus sein1412 NÖsterr./ÖW. VII 378Faksimile (ca. 44 KB)
- fridtpahr in seinem hauß1469 NÖsterr./ÖW. VIII 97Faksimile (ca. 47 KB)
- jederman soll fridtbar sein in seinem hauß als der hörzog in seiner burkt1489 ÖW. IX 32Faksimile (ca. 39 KB)
- wer ain fridwerigew frawen slecht, der ist meinem herren ze wandel 6 ß 2 ₰15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 980Faksimile (ca. 45 KB)
- bei solicher prunst soll ieder man frei sein und fridwar1514 NÖsterr./ÖW. XI 160Faksimile (ca. 52 KB)
- wo außkäm ain gweltiges fewer ... so soll ain ieder fridwercher darzue geen helfen retten16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 301Faksimile (ca. 47 KB)
- alle erbahre frau die sein friedber also lang hints das sie dem fried selber brüchet18. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 609Faksimile (ca. 47 KB)
II
mit Zäunen versehen, die das Vieh am Durchbrechen hindern
- es sol ouch iettweders dorff gegen dem andern gutt fridber zun machen, und hät ouch dewederteil dehein schedlich vich das verrüfft ist, des sol man hütten1439 GrW. I 80Faksimile (ca. 225 KB)
- wo zwen zesamenstoßent mit iren gütern und ungetailt heg habent, da söllent sy dieselben heg enandern helfen gut und fridbar machen1440 SGallenOffn. II 475Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- sol ain amptman zwen nachpuren zuo jm nemen und die efaten besechen, sind sy dann fridpar und guot gemacht, so ist man der gepott ledig1472 ToggenburgArch. 63
- die hofzün und hoftürli sond alweg fridbar sin für gens und für schwin15. Jh. GrW. V 188Faksimile (ca. 299 KB)
- alls ... C. ein wissen habe, die nun fridbar und ein inbeschlossen gut sige, habe es sich doch begeben, das im und sinem bruder ... ire kü in genante wisen kumen1534 HönggMeierg. 9
- stost ... der in solchen dreur stößen khain loch darein, so ist der zaun fridbar und das vich unfridbar16. Jh. MittSalzbLk. 54 (1914) 132
- öffnen wir von wegen der zeun, das das unterfeld sol fridper sein am herbst und längs alsbalt man gepaut16. Jh. Tirol/ÖW. III 35Faksimile (ca. 49 KB)
- ain pantzaun soll so stark sein, da ain gleicher mann drei stöß thuen mag, und wenn er diß alles erleit, das er nit durch in stoßt, so ists ain fridparer zaun1650 ÖW. I 78Faksimile (ca. 47 KB)
- SchweizId. I 1284
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
vom Vieh, wenn es sich durch den Zaun absperren läßt