Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Friedpfahl
Artikel davor:
friedmäßig
Friedmauer
Friedmeier?
Friedmeinung
(Friedmenkung)
Friedensmittel
friednehmen
Friednehmer
Friedeopfer
Friedensort
Friedpfahl
, Friedenpfahl
Friedezeichen an der Grenze des städtischen Weichbilds
- ultra metas truncorum pacis, qui fredepäle dicuntur1321 Steinen,WestfGesch. III 222Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- de vrigreve en sal en bynnen eren vredepeylen nicht richten1346 UnnaStR. 9
- vur der stadt B. buten iren fredepael1571 WestfLR. 157Faksimile (ca. 52 KB)
- inwendig oder außerhalb der stadt, oder zwischen den friedepfaelen1592 MünsterPolO. 34Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- daer moet de hoevesvogt met den erven in augenschein nehmen de ... vredepaelen des hoves, de alle jahre vernüen, opheven, weert nötig verbeterenoJ. Steinen,WestfGesch. I 1720Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- die Unnaische fredepälloJ. UnnaStR. 128
- vredenpailloJ. ZBergGesch. 2 (1865) 131
- Lappe,Lünen 54
- ZRG.2 Germ. 54 (1934) 372