Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): fröhlich
Artikel davor:
Fristtag
Fristung
Fristverlängerung
fristenweise
(Friðsocne)
(Friðstow)
(Friðusibb)
Frô
(Froburg)
frodanno
fröhlich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vrœlich (adj.); vrœlîche/vrœlîchen (adv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
froh, unverdrossen, ohne Scheu
- darumb, herr richter, ich beger, sagt frolich eur urteil heroJ. Keller,Fastnsp. I 389
--
fröhlich sein, sich fröhlich machen sich vergnügen
- mit eren frouwen darup te mogen frolich sin1461 Engelke,GogerichtDesum 47Faksimile (ca. 73 KB)
- dat se sick myt ome wolden vrolick maken up syner borch1481 OstfriesUB. II 163Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sall hie den schuirknechten zu gude geven, und sie mit der gans und zienden sich frolich machen1524 RhW. II 2 S. 63Faksimile (ca. 126 KB)
--
mit fröhlichem Antlitz freiwillig
- der richter vragete die frauwe, ob sy mit wolbedachtem mute unde mit frohlichem antlitze mit irem manne gelobete14. Jh. GlWeichb. 275Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit frolichem antzlacz und lachendem munde vorczeith und abetrat1407 Domslau/SchlesDorfU. 40Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
frohmutlich
Frolinge?
(Fromdolg)
fromm
Frommen
frommen
(Frommgeld)
(Frommgut)
frommhaft