Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fronaltar
Artikel davor:
(Frommstuhl)
(Frommvogt)
(Frommzahl)
(Fromtat)
Fron
fron
Fronablösungsabgabe
Fronacker
Fronackergeld
Fronalpe
Fronaltar
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Hauptaltar, Hochaltar
- sol er der erb dasselbige gut vff den fronaltar legen vnd damit empfangen haben1303 GrW. I 167Faksimile (ca. 229 KB)
- 1430 GrW. I 511
Faksimile (ca. 244 KB)
- ain taflen uf den fronaltar in Pfarrkirchen1439 SchwäbWB. II 1781Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sol är denn sälben zis uff fronn alltter leggen unnd soll da mitte sin erbe empfhan hann1561 Küßnacht/GrW. IV 360Faksimile (ca. 284 KB)
- der fronaltar versteht sich in der kirchen, da der fahl verfallen ist1609 ZSchweizR. 16 (1869) RQ. 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Fronamt
Fronamter
1Fronanger
2Fronanger
Fronarbeit
Fronatz
Fronbäcker
Fronbad
Fronbann