Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fronfeste
Artikel davor:
Fronfastengericht
Fronfastenholz
Fronfastenmeister
Fronfastenpfennig
Fronfastenrechnung
Fronfastenrodel
Fronfastenspende
Fronfastenzins
fronfastlich
Fronfeld
Fronfeste
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gefängnis
vgl.
Fronerei
- ein man einen bringt ze fronvest fùr einen schedlichen manBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 42
- sol man jn jn kain fronuesst legenn1473 Ruprecht 354Faksimile - in Google Books
- von gerichtswegen angenommen und zu fronuest gefürtNürnbRef.(1479/84) XI 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- denselben in sein fronfest furn1513 NÖsterr./ÖW. VIII 282Faksimile (ca. 46 KB)
- vanngclichen angenomen unnd ain zeitlanng ... in fronvest gelegen1518 Wopfner,Almendregal 105Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- ein ybeltheter ... angenomen, den bracht in fronvest und von fronvest in stock1567 WürtLändlRQ. I 231Faksimile (ca. 47 KB)
- der thaͤter ... in fronfest gefuͤrt1574 SteirPGO. II 25Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1575 - in DRQEdit
- umb maleficz zu fraunfest gelegt1625 ÖW. I 27Faksimile (ca. 47 KB)
- fronvästen1718 MittDBöhm. 58 (1920) 207
- mus di selb person ... gein fronfeßt sitzen 6 wochenoJ. RegensbStat. 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [schlechte Haushälter und Trunkenbolde] wurden in m.g.h. gefängnis und frohnveste ... gelegtoJ. ZWirtFrk. 8 (1868/70) 38Faksimile - in Google Books
- OSächsWB. I 361