Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fronhand
Artikel davor:
Frongrube
Frongrund
Frongut
Fronhafer
Fronhaft
fronhaft
Fronhag
Fronhalfe
Fronhalfmann
Fronhalfmannsschäfer
Fronhand
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu Fronhand gehen, ziehen an den Herrn zurückfallen; einziehen
- ire pferdt und kleyder ... zu fronhanden dem closter ziehen1400 GrW. I 423Faksimile (ca. 247 KB)
- mugen die herren von H. ... des selben gueter ze fronhanden ziechen1433 GrW. I 405Faksimile (ca. 260 KB)
- die fleischbenke, die unser ... stat ... eygenlichen vervallen und ze fronhanden gangen warnoJ. HeilbronnUB. I 108
- SchwäbWB. II 1785
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Fronhaus
Fronheller
Fronherr
Fronheu
1Fronheuer
2Fronheuer
(Fronheuerer)
Fronhof
Fronhofsacker