Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): führen
Artikel davor:
Fuhrbört
Fuhrbrief
Fuhrbrot
Fuhrbrotpfennig
Fuhrbuch
Fuhrdel
Fuhrdienst
1Fuhre
2Fuhre
fuhren
führen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. voren
I 1
wohin bringen
- swer den man, der burckreht enpfangen hat, in die stat fuert, der buͤzzet daz niemen1294 MWittelsb. II 47Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz wir ... keinen [der Stadt Verwiesenen ] ... niemer wider in ir stat setzent noch vuͤrent1315 MGConst. V 176Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- sunt in füren gen O.1383 Burckhardt,Hofr. 148Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
zu Schiff
- den schipman ... schal nen schipper na der tyd mit witlicheyt voren by bote des copmans recht1404 Danzig(Hirsch) 78Faksimile (ca. 163 KB)
- das er [der Schiffmann] mich mit meiner kaufmanschatz solt gen Cöln führen1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) Bl. 3Faksimile - in DRQEdit
--
übersetzen
- mit sinem schiffe ... varen ... über den Drusen und dar über vüren einen igelichen menschen1288 CDPruss. II 21Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
geleiten
- as si einen romschen koninc hedden gekoren ... mois in der ertschebuschof zu Aiche voeren up den stoil und sal in da wien zo romschen coninge1270 KölnSprsch. 1
- wer auch ... einen richter heischet, den sal er [der Kämmerer ] an demselben tag füren und den kommer tun1444 ArchHessG. 15 (1880/84) 148Faksimile - in Google Books
- daß frow B. in eren zue jrer fründschaft in gelait gefüert wurde15. Jh. Schwaben/FreibDiözArch. 10 (1876) 63
- begert der, der do bekommert ist, burgen zu seczen, so sal der ryͤchter yn furen an dru ende in der ringmuren15. Jh. MWormat. 342Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
--
einen Kranken, Schwachen
- wer ouch sömlich gemecht ... tun wil, dz es krafft hab, das sol beschechen by guter vernunft vnd also das einer old eine mögen an heben vnd füren vnd ane stecken für das hus für die tachstrouffen an die fryen stras gan vnd das gemecht ... tun1480 LuzernStR. 33Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 3
zur Kirche führen, heiraten
- elichet der man die meid und kind, unde furt sie zu kirchen, alse da gewonlichen is15. Jh. Loersch-Schröder 250
- zu kirchen und strassen gefüertTirolLO. 1573 Reg. 11
- ehelich zur kirchen und strassen führen1727 Leu,EidgR. I 261Faksimile - in Google Books
I 4
gefangen nehmen, setzen; zur Vollstreckung führen
- wie ... si ... fuͥr gericht gefürt vnd zů dem tod ... gerichtet werdent1411 BernStR. I 116
- eyn itzlichen student ... von stundt am tage unnd yn der nacht zcu hant furen wo er von uns ... begriffen wirt yn großen adder cleynen sachen1466 LeipzUnivUB. 173Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- den sol der richter in fronvest füren und legenEnde 15. Jh. StraubingStR. 330Faksimile (ca. 219 KB)
- man sol jme ... in dem fuͤrn fur gericht ... ein crucifix vor tragen1507 BambHGO. Art. 124Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- wie das etliche rittermessige leute hirein gefenglichen gefurt1510 GörlitzRatsAnn. I/II 23Faksimile - in Google Books
- gefenglich uff das schloss O. geführt1554 FreibDiözArch. 16 (1883) 203Faksimile - in Google Books
- sein leib in die käffig führen1564 (Hs. 17. Jh.) Weißenburg/MünchenGA. 23 (1846) 197
- [soll] er ... alsbalde in haffte geführet werden1583 HadelnLR.(Pufendorf) 7Faksimile - in Google Books
- daß er sich aus der stadtknecht händen loßgewircket, als er hadt sollen zum rolande geführet werden1587 Goerlitz,Rolandsbilder 188
- derselbig solle von dem gericht in die katzen gefüert ... werden1587 WaldkirchStR. 12Faksimile (ca. 177 KB)
- hat ein ... rait minen dener ... zu torn laissen foeren16. Jh. BuchWeinsberg II 66Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- den ... N. in sein gewahrsam führen16. Jh. Frauenstädt,MalefB. 286
- der N. solle zum pranger geführt ... werdenNÖLGO. 1656 I 49 § 3Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf einem hohen wagen zur richtstatt geführet1732 Strnadt,Mat. 213
- mag er nicht purigl gehaben, so sol in der richter gevangen fürnoJ. Kurz,Ottok. II 253Faksimile - in Google Books
I 5
einweisen
- we en erve erworven heft, also der stat recht is, unde sich dar up heft ghevort laten1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 27Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- hebbe ik desse ... heren ... in de were unde rouweliken besittinghe unde eghendom ... ghevoret unde ghesat1428 LübUB. VII 234Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- habe der richter den alten L. nicht in daz erbe by der hand gefurt15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 473Faksimile (ca. 46 KB)
- rechte vnd eygentliche belehnung ist, so der belehnet inn die lehengüter leiblich gefürt wirt1540 Huge LehnR. 2 v
- daß er nach bekomnem ansatz den weißbotten auff solche guelt und gueter fuehre1590 KärntLHdf. 266Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 6
- [daß] die gewerken nicht in nachtheil ... geführt werden1553 FerdBO. Art. 39Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ine ... in ... vncosten gefuert1554 Indersdorf II 288 (nr. 1976)Faksimile (ca. 390 KB)
- hindergangen und uf ein eis geführt worden1594 WürtLTA.2 I 129
- damit der baumann ... nicht ... in schaden gefuͤret werde1679 TractIurIncorp. VI 7Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- meinen buͤrgen in keine ungelegenheit und schaden fuͤhren17. Jh. BaltStud. 46 (1896) 220
I 7
militärisch führen
- eine ... fürstliche anzahl reisiges kriegs-volcks ... zu führen und zu versolden willens1542 Moser,KreisAbsch. I 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
befördern, bringen, fahren
- nicht ne sal man 't bernen, noch stein noch holt dannen vüren1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 68 § 1
- the mach eme setten ene pant ... that men vlotten ufte voren mach1303 Schiller-Lübben V 285Faksimile (ca. 249 KB)
- ein yeglicher, der da fuert auf den markt kaesvor 1307? Tomaschek,Trient 140Faksimile - in Google Books
- sin di gebuer pflichtig zu vuren iclicher von deme dorfe, do her inne gesessen ist, zu sines herren neeste dorfevor 1320 ÄltpolnRdm. 21
- usen tins schal man us malen ane matten unde schal ene[me] us voren in dher stat, wor use ammechtlude willet1332 LünebUB. I 202Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz mir ein brif wart bevolin zu furne1336 FriedbergUB. I 131Faksimile (ca. 44 KB)
- swer guot aufnimpt ze füren ... umb lon1347 MünchenStR.(Auer) Art. 283
- mach [der Vogt] dat gut voren to lande vn antwarden den yenen de dar recht to hebben1368 Danzig(Hirsch) 279Faksimile (ca. 158 KB)
- mugen die selben phant treiben, tragen ader furen, wo si hin wellen1380 LSchrP. 165Faksimile (ca. 282 KB)
- ist das phand, das man es triben ald fuͤren muss, so sol der gebúttel davon nemen 2 den.14. Jh. LeutkirchStR. 41
- daz er vor 2 iaren ... uwerm meteburgere weyd ... zcu furen vordingit1406 JenaUB. II 4Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- vlotten unde voren1433 BremUB. V 577Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- wer die pfand usserm hof fürte1438 Burckhardt,Hofr. 83Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die frucht ... in das schloße furen1461 FarnsburgUrb. 74
- imme pfande fur sine schulde ... geben, die der schulden wert sint und er füren, triben oder tragen magk1473 SchlettstStR. 363Faksimile (ca. 81 KB)
- um geringer boͤmischer groschen willen die er in der mark geführet het15. Jh. Fidicin IV 88Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- tragende oder fürende pfand15. Jh. Osterburken/OStR. I 1049Faksimile (ca. 234 KB)
- alles was die gewercken zu unsern bergwercken bringen, kauffen und führen [soll] mauth und anschlag frey seyn1553 FerdBO. Art. 143Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die paur haben ime etzlich last korn hierein zu scharwerg furen müssen1578 Nostitz,Haushaltb. 109Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in sein hauss ... führen1592 MHungJurHist. V 2 S. 63
- beweglich guet ... das geführt, getriben und getragen werden mag16. Jh. Österreich/ZRG.2 Germ. 23 (1902) 280Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- floͤten un foren1649 Seestern-Pauly 34Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ez schüllen ... die deutschenstrazzer daz holz darzue füren zu den swellenoJ. NÖsterr./ÖW. VII 95Faksimile (ca. 46 KB)
--
holen
- das sy solichs prennholtz fürens nit gedächten1446 MBoica XII 251Faksimile - in Google Books
- mach he woren wan sunte Orbanus dage an bytte to middezomer ute der vurs. marke alze vole holtes, als he darut geworen kan15. Jh. WerdenUrb. II 322Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ein prun darauß einer daß wasser zu führen gerechtigkeit hat1599 NÖLREntw. V 172, 13
- dass hoi ... von der ahwischen zu fuhren1630 CTradWestf. V 128Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 2
ein-, ausführen
- daz ein yegleich man ... fleisch ... her ein in dew stat furen vnd tragen sol vnd mag1320 RegensbStat. 8Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz si zü irr notturft 2 vas ... weins ... alle jar ... zollfray füren schullen1353 MBoica XI 304Faksimile - in Google Books
- was ouch in die burg zu F. gefuret wirdet doruzz und dorin1361 FriedbergUB. I 229Faksimile (ca. 45 KB)
- alle weine, die wieder ... vnser gesecze vnd gebote gefuret, geschenket oder vorkauft wuerden1373 BudweisUB. 116Faksimile - in Google Books
- dass sie keyn gut in euwir vynde lande furen liessen1397 CDPruss. VI 51Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- van allen guederen, so men uth den lande voert1418 OstfriesUB. I 222Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dat ... kein korn ... vth [ihrem] lande ... gefoͤhret ... schoͤle werden1563 DithmUB. 283Faksimile (ca. 94 KB)
- das neman ein malter sumber korns uis der stat moist foeren umb der groisser durden willen16. Jh. BuchWeinsberg II 90Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- daß kein ... verbottener wein ... in die erbland gefuͤhrt werde1747 Hoheneck I 298Faksimile - in Google Books
--
durchführen
- de [guideren] scholen se fry voeren dorch unse lande1418 OstfriesUB. I 222Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dat se dorch unde wedder dorch unsen landen, watere unde strome mogen foren unde laten foren 250 tunnen garsten1483 OstfriesUB. II 200Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 3
insbesondere zu Schiff befördern
- dhat sante P.'s gut ... anderen nergen voren sal dhan to Gotlande13. Jh. Nowgorod(Frensd.) 7
- daselben chain urvar nicht sol sein ... die chain gut ... tragen oder füren1320 MBoica XV 45Faksimile - in Google Books
- kein schiffer sol für sich allein ... einig gut ... einnehmen, schiffen oder führen1614 HansSeeR. V 6Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der SLUB Dresden
II 4
ein Schiff leiten
III
Waffen, Feldzeichen, Wappen usw.
- de herschilde ... der de koning den irsten hevet [andere Lesart ind voeret]1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 3 § 2
- binnen gesvoreneme vrede ne sal man nene wapene vüren, denne to des rikes dienste1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 71 § 2
- nâch dem man sâ dô füeren sach ein banir wîz alsam ein swan1255 Ulr.v.Liechtenst. I 482, 4
- daz der selbe grave Ch. den selben helme ... wol vrilich gevüren muge, als wir in vüren1286 Hauptmann,Wappenr. 453Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- helm ... fhuren1286 Hauptmann,Wappenr. 461Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- sollen wir alle gemeine füren die alten banier13. Jh. Hauptmann,Wappenr. 452Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- das ich ... sol füren ... die alten banier von H.13. Jh. Hauptmann,Wappenr. 452Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- were und wapen voren und traghen deme lantfreden tzu hulfe1336 GöttingenUB. I 129Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass wir ... verlihen haben ... die wappen ... also dass er und seine erben die ewigklichen wohl führen und zeigen mögen1392 Hauptmann,Wappenr. 483Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1408 Hauptmann,Wappenr. 494
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- went ik sulven nyn segel vore1471 OstfriesUB. II 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [soll] unnser ... amptmann ... mit des gerichtz stab sitzen und des gerichtz stab fuͤren1476 SGallenOffn. II 561Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- went hee noch sulfs gheen seghel bruken of forene is1494 OstfriesUB. II 415Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die Stadt E. darf die ihr verliehenen Wappen und Kleinode ... fueren1495 OstfriesUB. II 460Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- püchsen führenKrainLHdf. 1598 Bl. 43rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- drey guldine lerchen ... in vnserm wappen ... fuehren1619 Lazius,Wien I 47Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- es fuͤhret ein gewisses hertzogthum den buͤffelskopff1689 Valvasor,Krain II 90Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- es führen die herren von A. einen quartierten schild1727 Hoheneck I 1Faksimile - in Google Books
IV
Amt bekleiden, Tätigkeit ausüben
- ier ampt getreuleich und rechtichleich vurenum 1330 BrünnRQ. 395Faksimile (ca. 261 KB)
- ende ijmant die ampten van anderen voerde ende daer off sprake in den raide viell, die zal ofgaen1443 UtrechtRBr. I 341Faksimile (ca. 186 KB)
- sin gewerbe ... bruchen, furen, triben und tragen1481 Weinheim 394Faksimile (ca. 243 KB)
- ein gemeinsmann zu Z., so ein bau fürth [Bauer ist]1551 Zuzenhausen 736Faksimile (ca. 62 KB)
- daß daß schiedrecht in gemeiner burgerschaft oder durch etliche bürger in sonderheit gefürth und gebraucht würd1572 AdelsheimStR. 669Faksimile (ca. 66 KB)
- das königreich D. itzt führe1664 Hohenberg V v. 574
- die das billettier ambt ... führen1724 MittKönigsberg 2 (1910) 172
- ihr führendes gewerb1731 KrummauClarissUB. 389Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- weil mir ein solches amt zu fͤhren nicht geziemet1746 Scheyb,Theres. IV 584
V
- das sy fuern ain elich lebm1510 SterzingSp. I 425
VI 1
- das protocol und urthel buch ... führen1650 GraubdnRQ. II 331Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- ein eigenes holtz register geführet1724 MittKönigsberg 2 (1910) 195
- accurate rechnung führen1724 MittKönigsberg 2 (1910) 196
- das protocoll bei der ältestenbanck ... führen1724 RevalStR. II 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß er den actum zu protocoll führet18. Jh. GrW. VI 620Faksimile (ca. 286 KB)
- Schirmer,KaufmWB. 38
VII 1
Recht, Gericht führen Recht pflegen, richten
- allen rechters ... die nu binnen onsen lande recht voeren1399 MnlWB. IX 729
- fure recht gerichte1400 Von der stete ampten v. 285
- dat de gretmans unde richtere in elkem dele der lande vorscreven zullen dat recht voren in dem namen unses heren1407 HanseRez. V 365Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- we richter sal wesen, recht of rescup voren1428 OstfriesUB. II 730Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- glichs rechtens ... furen und ergehenn lasennSchwazBergO. 1468 Art. 4Faksimile - in Google Books
- bed, so das recht fuert vnd auf sich fueren liesse1503 SteirLl. 197Faksimile (ca. 197 KB)
- mag der vogt von R. das recht wol fuͤren1509 ZürichOffn. I 340Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- gleichs gericht dem armen wie dem reichen ... zufüerenTirolLO. 1573 II 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die gmeind soll dem amman ein mann zugeben, der do helfe das recht füren und inziechen1614 BergünStat. 250Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- sollen [beim Wettgericht] keine schuld- und justitz-sachen mehr angenommen und geführet ... werden1724 MittKönigsberg 2 (1910) 175
- wir die 200 swerent ... rechte vnd gemeine gerichte zu fuͤren dem richen vnd dem armenoJ. BernStR. I 27
VII 2
eine Sache führen
- er ... sal swern, daz er kein unrecht sache fure1372 (Hs.) KlKaiserr. I 21
- der mag nicht des andern sache furen vor gerichte14. Jh. GlWeichb. 350 Art. 41
- ime die rechtsachen gegen dem M. zefuͤrn und zuuerwallten1520 BairGO. Tit. 4, 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- in jr sachen beretig sein, jnen dieselbigen versehen, füren, und handlen1536 Gobler,GerProz. I 5aVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sein sach zum geschicklichsten füren1536 Gobler,GerProz. I 8b.Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wann der arbeiter vmb seinen liedlohn auff einen gewercken gefuͤhrt1553 FerdBO. Art. 127Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wo ein ander die sachen fuͤret1561 Rotschitz 41Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- woverr ... ainer yemands mutwilligklich ... in rechtfertigung gefürt hetteTirolLO. 1573 II 62Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- agere causam eine sake vören1594 Chytraeus 152
- mag eyn wip eyne sache furen czu lehenrechte durch ores ammechtes willenoJ. Längere Gl./GlSächsLehnr. 347Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII 4
Klage führen
- swer ... sin reht nohtenne nvͥt en fúret so er der clage beginnetum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 80Faksimile (ca. 231 KB)
- ist awer daz man die clag ainvoltichleich vuert um haimschuechungum 1330 BrünnRQ. 367Faksimile (ca. 239 KB)
- welher vorsprech einem ainen zeug fuͤrt, dem sol man 24 dn. geben, so sol er im daz recht auch gar darumb fuͤrn1390 RegensbStat. 62Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer da vor verleuset, der mag die urtail dann fürn gein hof1403 LandshutStR. 189Faksimile (ca. 216 KB)
- diewile ich min clage gefurt und miner bewerunge begert han1437 Loersch,Ingelh. 18Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- stellt ... der bürg den selbschulden nicht für gericht, so mag clager sein spruch auf den bürgen füren1464 QStBayreuth 3Faksimile (ca. 235 KB)
- dat ferdlose lywd off onaefte lywd moghen neen riucht fere1480/81 JurFris. I 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir haben ain clag gefúrt wider unnsern gegentail1482 FürstenbUB. VII 157Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- für den, dem er die clag furet15. Jh. (Hs.) BambStR. 21Faksimile - in Google Books
- so hat C. ... also gefiert sein ersten clag1511 HistVolksl.(Lilienc.) III 57
- die appellation ... zu fueren oder vallen zu lassen1556 SchwazErf. Art. 10 § 5Faksimile - in Google Books
- der die beschwärung klagsweiß füren willTirolLO. 1573 II 60Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ob er dem fuͤhrenden theil ... verwandt sey1589 MainzUGO.(Saur) 8r
- de jenne ... de disse naklage fören schal1593 JütLow.3 II 9 § 3Faksimile (ca. 127 KB)
- dahar dann jederweilen ... beschwerden und klegten geführt und gespührt worden1648 BernMand. VII 2
- wan er ir ... nimmer pflegen mag, so fuert sy ... ain ... klagoJ. SterzingSp. II 17, 16
VII 5
Zeugen, Beweis
- we den anderen vor gerychte ladeth unde up eyn tuge fforen wyl1279 RigaStR. 43Faksimile (ca. 167 KB)
- dat man nenen tugh over velt voren mogenach 1325 SspLR. Glosse zu III 24 § 1
- nene gheste mogen tuch voren in derselven stat to D.1345 DriburgPriv. 362
- wilch man bude en tůch tho vorene14. Jh. DortmStat. 73Faksimile (ca. 65 KB)
--
laden
- den schal [he] to dage foren und vorbeiden1483 Richter,Paderb. I Anh. 129Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- so dann ... die partheyen all ir behelff ... in recht gefuͤrt1520 BairGO. Tit. 8, 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
--
- B.S. ist komen vor gehegit ding vnde had sine geczugen gefurt, als om geteilt wart, gein N.M.1436 HalleSchB. II 415Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- so er drey geczewgen furet, dy nicht obireyn ... bekennen1478 FreibergBUrt. 333Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- so yemandt zewgen fuͤren wolt, die vnder einem andern richter ... gesessen wernNürnbRef. 1503 VIII 18Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die recht mogen nicht erleyden, das ein cleger seine getzeugen zu ewigem gedechtnis vor angestalter clage ... furen vnd vorhoren lassen moge1513 GörlitzRatsAnn. I/II 229Faksimile - in Google Books
- solche zeugen sollen auch gefuhrt werden uf des antworters costen1513 Hessen/GrW. V 728Faksimile (ca. 294 KB)
- der zeugen füren wil, sol sie vorhin ... citiren ... lassen1523 Köbel,GO. Bl. 50vFaksimile - in DRQEdit
- in der sachen, darinn er zu zeugen gefuͤrt vnd gefragt wuͤrdetNürnbRef. 1564 VII 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- welcher ein zeugen führn will, gipt ihme ein tag ii ß ... zu lonn1566 Eppingen 821Faksimile (ca. 65 KB)
- 1589 MainzUGO.(Saur) 7v
- sol er gezeugen führen ... und [sich des] erwehren ... selbsiebende16. Jh. BreslStR. 100Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der klaͤger oder beklagte, welcher zeugen fuͤhren wil, sol der gestalt seine beweisung thun1603/05 HambGO. I 28 Art. 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
- wer die priester zu den heilligen sulle furen1441 Loersch,Ingelh. 130Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
--
- [daß] chain christen wider ein iuden chain geczeugnusse nicht vueren scholum 1330 BrünnRQ. 368Faksimile (ca. 236 KB)
- die gefuͤrte zeugknusNürnbRef. 1564 VI 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [daß] druber zeugnüß gefuret werden muß1592 StralsGO. Kap. 2
- exceptiones wider geführte zeugniße mündlich einzuwenden1600 RevalStR. I 272Faksimile (ca. 146 KB)
--
- vullenkomenschap [Beweis durch Eid] sal men aldus voren: de sakewolde swere vor dat he hir genompt heft dat he dat mit den gheme hebbe ghedeghedinghet; ... ouer wem wert aldus vullenkomeschap ghevoret, de weddet den richter ses penninghe1368/76 HerfordRB.(Normann) 30Faksimile (ca. 210 KB)
--
- de kuntschup schall me voren dar dat gut licht1438 BremLGProt. 18Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- falls einer vor recht kundschaft zu furen vermisst, soll dieselbe zugelassen und verhört ... werden1484 Eberbach/MittBadHistK. 10 (1889) 101
- ob er aber der kuntschaft in der zit nit furt1492 Walldürn 256Faksimile (ca. 243 KB)
- so ein beclagter kundtschafft vnd weysung fuͤren woͤlt1507 BambHGO. Art. 86Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- auf ansuchung des, der kundtschafft füren will1532 CCC. Art. 72Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- welcher teyl lebendige kuntschaft fuͤren willNürnbRef. 1564 VI 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- daß partheyen kundtschafften führen1604 LuxembW. 632Faksimile - in Google Books
--
- kundsage ... gefurt1554 WiesbadenGB. 63
--
- daß solche weisung in 14 tagen ... geführt werde1553 FerdBO. Art. 15Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- da einem ... theil mehr beweises durch zeugen zu führen von nöthen1583 HadelnLR.(Pufendorf) 13Faksimile - in Google Books
- es wurde wider Cajum ein weisung geführt1670 Abele,Unordn. II 73Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
- niemant mach orkenschip voeren in deser saike, hy hebt angesien of anhoertBolswardStB. 1455 Kap. 25Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat da monicken wel orkenscip of tywgh fera mogen in da riucht1480/81 JurFris. I 122Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
- wemme noit sibbe to forende, de schal men voren vor dem sittende[n] rade Sippennachweis führen1483 Richter,Paderb. I Anh. 131Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
VIII
reflexiv: sich verhalten, versöhnen
- der vorgen. ubelwercker furte sich fruntlichen mit liplichen frunden des getotden oder nit1402 SchlettstStR. 99Faksimile (ca. 81 KB)
Artikel danach:
Führer
Führerdienst
Fuhrfährter
Fuhrfaß
Fuhrfrone
Fuhrgeld
Fuhrgeleite
Fuhrgewicht
Fuhrhafer