Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Füllwein
Artikel davor:
Füllzahn
Füllenzehnt
Füllerlohn
Füllfaß
Füllhaus
Füllhuhn
Fülllohn
(Fulloc)
Fulluht
Füllung
Füllwein
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
akzisebegünstigt eingehender Wein, ursprünglich zum Nachfüllen der Fässer und Leistung der Abgaben
bdv.:
Fehlwein
- si 10 vasa vel plura habuerint, unius vasis theloneum remittatur eis, quod vulgo vůllewin dicitur1122 HansUB. I 6
- dat zii van vullewine ende van haren wine te verlatene ende van haren wiinvaten weder in te latene useren ende hebben zullen al tselve, dat de porters van der stede hebben ende useren1359 HansUB. III 220Faksimile - in Google Books
- accise vom vullewin: 28 M 6 ß 8 ₰1370 KölnStRechn. I 2Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- das der unsern niemans, wer der ist, der fulwin nimpt und bedarff uffer fudern oder halben fudern, oder ob sus einer sinen guten frunden usser einem fuder oder halben fuden i omen, ii omen oder mer geben wolt, daz mag ein ieglich wol tun on ungelt1423 SchlettstStR. 351Faksimile (ca. 77 KB)
- 15. Jh. Eheberg,StraßbVG. 484
- wan sechs oder sieben fuder gekrahnet, solle der krahnmeister die fläschen ad 8 maesen zu forderen und erfullen zu lassen befugt sein, bei ermangelung des fuhlweins aber den kaufleuten freistehen, alsolche 8 maesen wein in gelt zu zahlen1665 NeußWQ. 310Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- MnlWB. IX 1460
- v.Basserm.-Jordan,Weinbau I 327