Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fürleite
Artikel davor:
Furchenvogt
fürdienen
fürerlösen
Fürfrei
Fürgänger
fürgutnehmen
fürhegen
Furier
Furierzettel
Furkelfuhre
Fürleite
Abgabe, Ersatzleistung für Verzicht auf das Rottrecht
- bestetigen wir in daz geleite von der La. untz an die Lu. und di zolle ... und di fúrleite ze V.1348 MGConst. VIII 745Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- welcher kaufmanschaft zur fuhrleit hinführet ... oder ... korn ... den frömden zuführet ... solle schuldig seyn die fuhrleite zu zahlen ... bey allen susten ... nach dem brauch der dörferen17. Jh. ZSchweizR. 12 (1864) RQ. 134
- SchweizId. III 1495
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- ZRG.2 Germ. 31 (1910) 277
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Fürleitgeld
Fürlober
Fürpfaffe
Fürpfand
fürreden
Fürreut
Fürreutfeld
Fürschaf
Fürschilling