Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fürpfaffe
Artikel davor:
Fürfrei
Fürgänger
fürgutnehmen
fürhegen
Furier
Furierzettel
Furkelfuhre
Fürleite
Fürleitgeld
Fürlober
Fürpfaffe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Vikar?
vgl.
Vorpfaffe
- Auf einem 1410 zu St. Ulrich in Augsburg gestifteten Jahrtag soll gegeben werden zu der Vigil zu Presenz ainem ieclichen abt 12 dn., einem ieclichen luitpriester 1 ß haller, und ainem ieclichen fürpfaffen 1 ß haller, und ainem ieclichen schulmaister 1 ß hallerSchmeller2 I 420Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
Artikel danach:
Fürpfand
fürreden
Fürreut
Fürreutfeld
Fürschaf
Fürschilling
Fürschoß
Fürschrei
Fürschrift