Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fürpfand
Artikel davor:
Fürgänger
fürgutnehmen
fürhegen
Furier
Furierzettel
Furkelfuhre
Fürleite
Fürleitgeld
Fürlober
Fürpfaffe
Fürpfand
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Unterpfand
- habent im ze füerpfant gesetzt mit unser hant daz stadellehen für alle ansprach1327 MittSalzbLk. 36 (1896) 10
- [der Verkäufer] hub ... die sie im ... gesetzt haben ze einer stetigung vnd ze ainer gewerschaft vnd ze ainem fürphant zů einer gewishait aller der punt als die hantuest sait1329 Indersdorf I 61 (nr. 126)Faksimile (ca. 329 KB)
- zue ainen rechten fürpfandt setzen wir in unnser zwen aeckhir1338 MBoica XVIII 141Faksimile - in Google Books
- di vir vesten, di er im ze furphand des ůbervarns mit seinen briefen verschriben und verseczt hat1382 Kurz,Albr.III. Bd. II 233
- gesetzt ... von erste ze furpha̍nde vnd ..., ob sy der sach ze schaden kemen, ze rechten phanden die nachgeschriben ... gütter1396 RappoltsteinUB. II 419Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- hat er zu einem vorpfant sein haus ... einem ratt für 300 guldein verpfendt1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 221Faksimile - in Google Books
- sein halbs veldlehen seinem vetter zu furpfanndt versaczt1462 GöttweigUB. II 534
- welches [Gut] wir ... dem gotteshauß N. zu einem rechten ... fuͤr und unterpfand ... benennt habenoJ. FinsterwalderObs. IV 159
- DWB. IV 1, 1 Sp. 786
- Lexer III 606
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. II 1867
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. V 1143
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- ZRG.2 Germ. 39 (1918) 77 Anm. 4
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
--
Kaution für die Belassung auf freiem Fuße
Artikel danach:
fürreden
Fürreut
Fürreutfeld
Fürschaf
Fürschilling
Fürschoß
Fürschrei
Fürschrift
Fürschutz