Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fuhrgeld
Artikel davor:
Fuhrdienst
1Fuhre
2Fuhre
fuhren
führen
Führer
Führerdienst
Fuhrfährter
Fuhrfaß
Fuhrfrone
Fuhrgeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Frachtgeld
bdv.:
Schifflohn
- ein bome [zum Schiffbau] heft 150 ℔ gekostet to kope u. de 3 bome forgelt 350 ℔1613 ZSchleswHolst. 8 (1878) 261
- umb das uberfüeren ist man kaim pfleger kain fuergelt schuldig17. Jh. ÖW. I 85Faksimile (ca. 39 KB)
- DWB. IV 1, 1 Sp. 466
II
Geldleistung an Stelle einer Fuhrfron
- das fuergelt das gibt man nit umbsunst, für drei fuer gibt mans: für stainfurn, für weinfuern und für zimerholzfuer1532 NÖsterr./ÖW. VII 202Faksimile (ca. 47 KB)
- 1679 SchwäbWB. II 1856
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. II 247
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Unger,SteirWsch. 258
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
III
Entgelt für Spanndienst
- der uberlauf solcher stewr ... nit anders dann zu furgelt, fron und dergleichen den armen leuthen zu gut sol ausgeben werden1502 QFürstentBayreuth I 123
Artikel danach:
Fuhrgeleite
Fuhrgewicht
Fuhrhafer
Fuhrherr
Fuhrknecht
Fuhrkuh
Fuhrleite
Führling
1Fuhrlohn