Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gar/gar

Gar

Düngung
  • wer sake, wan der gar welk utgeseit were unde de vorkopere ofte ere erven dat vorg. stucke nicht en loseden, so mogen de kopere unde ere erven dat wieder angaren [düngen] unde bruken, der dan ut gelik der ersten gaer so lange unde so vakene, dat id sunder gaer geloset werde
    1488 OldenbUB. VIII 156
  • hadde dar nene gare ane, alse vorscreven is
    DithmLR. 1539 Art. 105
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

gar

vollständig
-- fertig gegerbt
vgl. garfrei
  • alle deghenne, de dat ampt bruken, de sullen gaer leder arbeiden
    1491 OstfriesUB. II 325
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):