Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Garbenzehnt
Artikel davor:
Gar
gar
Garant
garantieren
Garbe
Garbengabe
Garbengut
Garbenhafer
Garbenroggen
Garbenschenken
Garbenzehnt
Kornabgabe
vgl.
Kornzehnte
- darinne er dem closter den garbenzehenden inn der wüsten marg zu K. gegeben hat1188 HMerseburgUB. 103
- verdingt den garbenzehnten vor 8 molt roggen1400 CTradWestf. II 60
- garventegeden, wat des ackers licht op dem wendeschen velde1447 MagdebLiebFrauUB. 264
- ein tendher hefft einen garfftenden over itliche erve und gudere1576 WestfLR. 105Faksimile (ca. 54 KB)
- daß die abgabe in ausgedroschenen früchten bestehe, zeiget einen ferneren unterschied zwischen dem garben- und sackzehend an. dan bey jenem nimt der zehendherr bekanter maßen die garbe vom acker, so, wie sie von der sichel komt1745 Reinhard,KlAusf. I 357
- garben- und mandelzehend auf dem felde von denen zehendherren abgeholet1750 Klingner II 370Faksimile - in Google Books
- Berghaus I 534
Faksimile - in Google Books