Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gat
Artikel davor:
Gastvater
Gastwagen
Gastwalte
gastweise
Gastwerk
Gastwirt
Gastwirtrecht
Gastwirtung
Gastwissi
Gastzoll
Gat
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Loch, Öffnung
- wannehr ock ein gatt in den dyck gebroken wehreum 1518 OstfriesLR.(Wicht) 886Faksimile - in Google Books
- dit synt de dycksanna: van den gaete iv ß to nemeneoJ. Richth. 364Faksimile (ca. 169 KB)
- Richthofen,WB. 847
Faksimile - in Google Books
II
bergmännisch: Durchschlag zwischen zwei Gruben
- se scullen aver dat gat weder towerken dat se gebroken hebben14. Jh. GoslarBR. § 87
III
Gosse
vgl.
Gosse (I)
- das durch sein gesinde die drei tage uber kein wasser aus den gaten gegossen werde1620 StettinTräger 335
--
Kanal, Hafen
- Stallaert I 448
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
IV
Stadttor
- gatoJ. Stallaert I 448Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
als Gefängnis
vgl.
Gatter (III)
- Stallaert I 449
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster