Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geacht
Artikel davor:
Gautschbrief
Gautscher
Gauviertel
Gauvolk
(Gauweise)
Gäuwirt
(Gauzehnte)
Gauzeid
gauzen
Gauzschuld
Geacht
wie 2Acht (I 2)
- gy schöllen ... verbidden dingschlüting un unlust sonder geschohne, sondr geachtoJ. BremWB. IV 671Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Artikel danach:
geachten
geäfern
geahnden
gealdorcræftige
geandbyrdan
geändern
(geanfahrten)
geansprechen
(geantheißen)