Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Gebaumann
gebbar
Gebbrot
Gebbuch
Gebebrautlauf
Gebebrief
Gebebriefchen
Gebede
Gebegerne
Gebehochzeit
Gebeite
gebeiten
Gebel
Gebelle
geben
Geber
Geberei
Gebereid
Geberve
gebeschmieren
gebessern
Gebesserung
Gebet
Gebetbrief
Gebete
Gebetfahrt
Gebetglocke
Gebette
Gebette-1
Gebette-2
Gebetzettel
gebeugen
gebeuten
Gebeutung
Gebewidmung
Gebgeld
gebiderben
Gebierschaft
Gebiet
Gebietanspann
Gebietbauer
Gebietbrot
Gebietebrot
Gebieteingesessene
Gebieten/gebieten
Gebieter
Gebieterin
Gebietgeld
Gebiethaupt
Gebiethaus
Gebietheller
Gebietherr
gebietig
Gebietiger
Gebietjahr
Gebietlade
Gebietleute
Gebietleutebrot
gebietlich
Gebietnis
Gebietpfennig
Gebietrecht
Gebietrichter
Gebietsache
Gebietschaft
Gebietschule
Gebietstab
Gebietung
Gebietverwandte
Gebinde
gebinden
Gebirge
Gebirgmeister
Gebirgortschaft
Gebirgrecht
Gebirgsmeister
Gebirgsortschaft
Gebirgsrecht
Gebirgteiding
gebitten
Gebkäufer
Gebkauf
Geblätz
Gebleib
gebleiben
gebletsian
Gebleute
geblümt
Geblüt/geblüt
Geblüterbe
geblütsfreund
Geblütsfürst
geblütshalber
Gebmann
Gebner
Gebnis
Gebodel
geböse
geboren
Geborenis
geborgen
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Gebaumann
Artikel davor:
Gebauersame
Gebauersamheit
Gebauerschaft
(Gebäuerte)
Gebauerteil
Gebäuertsleute
Gebauersvolk
(Gebauerweg)
Gebäugeld
gebaulich
Gebaumann
von diß lantfrieden wegen reisige lute oder
geboümannen
niderwurfen
1398
RTA. III
28
Faksimile
- digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
Artikel danach:
Gebäusache
Gebäuschuld
gebbar
Gebbrot
Gebbuch
Gebebrautlauf
Gebebrief
Gebebriefchen
Gebede