Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gebessern
Artikel davor:
Gebeite
gebeiten
Gebel
Gebelle
geben
Geber
Geberei
(Gebereid)
Geberve?
(gebeschmieren)
gebessern
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1 a
- manige mit sinen ubelen werchun kewirserota, so buozi ouh offanbari, daz er si kebezzeri12. Jh. MSD. 275Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- eini marc gebi an di stad, daz min su miti gibezzirium 1230 MühlhsnRb. 152Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- emandare, gebetanoJ. Wright-Wülcker I 81
--
- dise vorgeschriben gesatzte ... nach des ratez und der zunfftmeister rat gebezzern1368 AugsbChr. I 138Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 1 b
durch Verbessern gewinnen
I 2
zur Andacht erheben, erbauen
I 3
rechtfertigen
I 4
Klage erhöhen
II
übervorteilen
III
entschädigen, Buße zahlen
- is ... daz di man, di zu achti gitan is, daz he nicht widir gibezzeri inmac ... so mac sien wiep ... sien guit vircophium 1230 MühlhsnRb. 92Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- swaer einen meineit swert ... der hat die hant verlorn ... ez ensi ... ob er den clager gestille unde dem vogte gebezzer1276 AugsbStR. Art. 53
- swelich man den andern ... dot sleyhth ... hevet he ein hus, dat steyt an des gerichtes walt ... also lange, wanne he gebetere13. Jh. BrschwUB. II 220Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- wanne her gebezzirt den clageren1318 FrankfUB.(Lau) II 96
- abeyn uzwerdig man ... unfuge tee an eyme burgere, den sal man uf halde, ... daz her den clegere unn richtere ... gebessere1347 ArnstadtUB. 89Faksimile (ca. 167 KB)
- lat er ... das ... holtz fulen in dem walde, [der] sol eß gebessern dem gericht, das er sümig gewesen ist1347 GrW. I 35Faksimile (ca. 242 KB)
- wer inret dem zwing siczzet umb allen bussen, die ein herren ... gehoerent, ... der sol ... im in siben nehten gebessren1348 Argovia 9 (1876) 22Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wer do lant erit, ... werdit ez em abegewunnen mit rechte, her mucz ez gebessirnEnde 14. Jh. EisenachRb. 724Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kumet er ... nüt, so sol er es gebeßerenoJ. GrW. I 308Faksimile (ca. 235 KB)
IV
büßen lassen
- treibt ... ein purger ... solchen handel ... demselben sagt man ... daz purchrecht ab, ob man in nicht ... gepessern mag an der hab1376 PettauStR. Art. 133Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
Artikel danach:
Gebesserung
Gebet
Gebetbrief
Gebete
Gebetfahrt
Gebetglocke
1Gebette
2Gebette
Gebetzettel