Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
gebräuchlich
Gebräuchlichkeit
Gebräude
gebräuten
Gebratenstag
Gebratentag
Gebrauch
gebrauchbar
gebrauchen
Gebraucher
Gebrauchhindernis
Gebrauchinhaben
Gebrauchmittelperson
Gebrauchmittelsperson
Gebrauchnis
Gebrauchsamkeit
Gebrauchsinhaben
Gebrauchung
Gebrauchzettel
gebrech
Gebrech-1
Gebrech-2
Gebrech-3
Gebrech-4
Gebreche
Gebreche-3
Gebreche-4
Gebrechen/gebrechen
Gebrechenamt
Gebrechenamttaxe
Gebrechenbuch
Gebrechenhaus
Gebrecher
gebrechhaft
gebrechhaftig
Gebrechherr
gebrechig
gebrechlich
Gebrechliche
Gebrechlichkeit
Gebrechling
Gebrechnis
Gebrechtag
Gebrechte
Gebrechung
gebregdan
Gebreitchen
Gebreite
Gebresche
Gebrest
Gebreste
Gebresten/gebresten
gebresthaft
gebresthaften
Gebriefe
gebriefen
Gebriefte
gebringen
gebrötelt
Gebrotknecht
Gebruch
Gebruch-1
Gebruch-2
gebruchsam
Gebruchsamkeit
Gebrudersohn
Gebrüche
gebrüchig
gebrüchlich
Gebrüder
Gebrüderkinder
gebrüderlich
gebrüdern
Gebrüderse
Gebrüderte
Gebrüdertkinder
Gebrust
Gebschaft
Gebstuhl
Gebtag
gebuchelt
gebuchen
Gebücke
Gebühr
Gebührde
Gebühreinnahme
gebühren
gebührend
gebührendermaßen
Gebührenschreiber
Gebührentwurf
Gebührheit
gebührig
Gebührigkeit
Gebührleistung
gebührlich
gebührlicherweise
Gebührlichkeit
gebührmäßig
Gebührnis
gebührnisfrei
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
gebräuchlich
Artikel davor:
Gebräme
Gebratenstag
Gebräu
Gebrauch
gebrauchbar
gebrauchen
Gebraucher
Gebrauchhindernis
gebräuchig
Gebrauchsinhaben
gebräuchlich
I
üblich, herkömmlich
II
nutznießend
III
1
im Gebrauch befindlich, gebraucht
2
gültig, gängig von Geld
3
tauglich
Artikel danach:
Gebräuchlichkeit
Gebrauchmittelsperson
(Gebrauchnis)
(Gebrauchsamkeit)
Gebrauchung
Gebrauchzettel
Gebräude
(gebräuten)
gebrech