Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gebührlichkeit

Gebührlichkeit

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I was einem zukommt

I 1 Anteil
  • schal dat gewyn vortgan na geborlicheit 
    1473 OstfriesUB. II 18
  • F. seczt schult ..., das B. im vorhelt elicher vormundeschaft sins weibes etliche geburlichkeit an einem halben 32 teil
    1476/85 FreibergBUrt. 327
I 2 Verdienst
  • jre finde und beschediger ... angreiffen und fohn [und] ... unnuorzcoglich recht zu denselbigen noch geburlichkeit zugehn lasszen
    1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 56
  • es sein ... im rechten etliche person bemeldet, welchen mann eeren halber und von ... gepürlicheit wegen ... nit fürgepieten sol
    1536 Gobler,GerProz. I 9b
II was (einem) zu tun gebührt

II 1 (Gewohnheits-)Recht, Herkommen, Sitte
  • craft und macht ... noch geborlichkeit der rechte
    1460 Neumann,MagdebW. 49
  • haben wir ... eyn gross capittel gehalden mit ... unsirs ordens obirstin gebietigern ..., die dar czu nach gewonheit unsers ordens unde geburlichkeit gefurdert ... woren
    15. Jh. FreibDiözArch. 16 (1883) 72
  • mitt ... klaidern, die seinem stannd vnd vorsprechambtt gezimben ... für ainn erbern richter ... kommen vnd ... nach gebürlichait der staͤnnde ... reuerentz erbieten
    Layensp. 1509 A 8r
  • daß niemands aus der posseß der ... gueter ..., ohne rechtliche erkentdnueß des regiments ..., die darinn nach gebuerlichhait von unserntwegen handlen, gesetzt werden
    1510 KärntLHdf. 61f.
II 2 Leistungspflicht
  • eyn hoff ... inwennig der pharie zu W. gelegen der selben pharie mit geborlichkeit des zehenden verpflicht [eidem parrochie iure decimali astrictam]
    oJ. EberbachUB. II 208
unter Ausschluss der Schreibform(en):