Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gedächtnis
Artikel davor:
Geckhäuschen
Geckorden
geclænsian
gecwydræden
Gedacht
gedacht
(gedachtendlich)
gedächtig
gedächtigen
gedächtlich
Gedächtnis
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
- wie niemandt anders gedenkhen ... mag, daz mehr [zoll] genohmen sey dann souil nemung ..., der guet gedachtnuss ist1360 RegensbStat. 156Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- verjarung nit fürtragen, es vbertrefe dann menschlich gedechtnusNürnbRef.(1479/84) XXVI 10Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- unser recht und pandatig ..., wie von alter gewonhait und gedachtnus herkomen sint1489 ÖW. IX 1Faksimile (ca. 35 KB)
- lenger denn deheines menschen gedächtnis gebrucht, daz ... ein schulthes von den acht räten ... erwellt worden were15. Jh. Argovia 14 (1884) 159
- so langen gebrauch [haben], das seines anfangs khain gedächtnus sei1528 ZeigerLRb. 286Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- nach einer begangen frevelthaten alsbald zw frischem gedechtniß am negsten gericht ... die rüge zu hören1558 Niederrad 217
- es söllent ... alle appellationnen ... von ... herpst, meyen oder wüchen gerichten ... allein für min herren von Z. komen ..., wie es ... nün me by mentschen gedächtnuß gebrucht worden ist1572 GrW. I 60Faksimile (ca. 235 KB)
- des hochw. herrn und seines convents gerechtigkeit ... in frischem gedächtniß behalten1650 RhW. II 2 S. 29Faksimile (ca. 143 KB)
- damit [der burkfridtsgezierk] bei der gemainen burgerschaft in der gedechtnus verbleibt17. Jh. ÖW. VI 181Faksimile (ca. 43 KB)
II 1
Beweis(sicherung)
- ze einem urkund und ze einer gedechtnüs dieser taiding geben wir diesen brief1344 Rockinger
- zwai herbst huner ... zu einer ewigen gedechtnüß, das ein brobst der ... ekcher stifter ... sol sein1391 SPöltenUB. II 339
- jn die recesse [schreiben] vm mehrer gewissenschaft vnd gedechtniss willen, das es bei der alten gewonheit blibe1425 Danzig(Hirsch) 75Faksimile (ca. 140 KB)
- wer ettwas zu ... gedechtnis hie in diess geriechts ... buch verschriben ... lassen will, soll zu gedechtniss geben ein schulling pfenning1453 Philippsburg 956Faksimile (ca. 217 KB)
- dem kremerampt eynen gulden geben zu gedechtnus, daz der meister das verbont habe gehalden1456 TrierWQ. 417Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ponten ... vur ein gedechtenisse up dat gerichtz boiche ... zeichenen1516 NrhAnn. 6 (1859) 29
- gebn ... ein quittanczen der czalung und czwn kandel weins ... zu gedechtnuss1528 FalkenauStB. 41Faksimile (ca. 154 KB)
- gebent inen des zu urkund und gedächtnus disen brief1541 FreiburgZftO. 43Faksimile - in Google Books
- damit ... solche ordnung desto mehr gehalten ... sei, haben wir ... richter, rat und fierer ... mit unßern pöttschaften zu langwieriger gedechtnuß verfördigt1547 ÖW. VI 139Faksimile (ca. 48 KB)
- zu künfftigen gedächtnuß ... eingeschrieben1553 FerdBO. Art. 167Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wann ein mann ... in gehegtem dinge von rechts wegen bekandtnüs oder gedächtnüs begehret2. Hälfte 16. Jh. JCulmCorr. 7
- matricula, matrickel buch, darinnen sachen zu künftigem gedächtniß eingeschrieben werden1752 Freuler Anh. III 24Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu wahrem und kreftigem urkund und ewiger gedechtnus18. Jh. ÖW. I 256Faksimile (ca. 50 KB)
- lohn des stockmeisters von aufgetragener vollmacht zum gedächtniz 2 gr.oJ. BautzenStat. 69Faksimile (ca. 157 KB)
--
Zeugen zu ewigem Gedächtnis
- die recht mogen nicht erleyden, das ein cleger seine getzeugen zu ewigem gedechtnis vor angestalter clage ... vorhoren lassen moge1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 229Faksimile - in Google Books
- die zeugen ... werden ... doch zu zeiten verhört zu ewiger gedächtnus1528 ZeigerLRb. 168Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- zeugen ... verhören zu ewiger gedechtnüs1536 Gobler,GerProz. I 34Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der cleger mag ... gezeugen zu ewigem gedechtnis füren1541 König,Proz. 97
- von zeugschaft zu ewiger gedechtnusNürnbRef. 1564 VII 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- zu ewiger gedechtnuß ... verhörenFrankfRef. 1578 I 35 § 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- zeugen zu ewigen gedächtniß1583 SiebbLR. I 8 § 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- zu ewiger gedechtnus zeugen ... verhören [ad perpetuam rei memorian]1599 NÖLREntw. I 27 § 15
- von dem gezeugniß ad perpetuam rei memoriam oder zum ewigen gedächtniß1622 SächsGO. 1091Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wan ... kläger die zeügen ad perpetuam rei memoriam, das ist zu künfftiger gedächtnuß, examiniren läst, sol er innerhalb eines jahrs ... seine klage ... anstellen1627 CJBohem. V 2 S. 171Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- es wird zuweilen von denen theilen begehrt, daß man ihre gezeugen noch vor der kriegsbefestigung bey gericht verhören solle und dieses heist man die gezeugschaft zur ewigen gedächtnuß, zu latein: ad perpetuam rei memoriam1753 CJBavJud. X § 21Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 2
amtlicher Vermerk
- es sollen ... dieselbigen procuratores keine zetteln ..., dann allein eine kurtz verzeichnete gedächtniß der sachen haben1548 Kretschmann,LeipzOHofg. 105Faksimile (ca. 110 KB)
- es sollen ... die procuratores ... alle anbot ... in die geschwornen schranntafel oder prothocoll oder gedächtnus ... registriern ... lassen1570 WienSachwO. 23
II 3
Erneuerung eines Weistums
II 4
Aussage (nach der Erinnerung)
- ist zuuormuten, das einer ... bey zehen jaren sein gedechtnis müge ablegen1561 Rotschitz 57Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so einer aus den unterhändlern abstürbe, so mögen die andern, so am leben verbleiben, ihr gedächtnis zusammen verfassen und solche aussage vollkömmlich thun, als sie noch alle am leben werenBöhmStR. 1614 C 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV 1
Meßstiftung, Seelenmesse
vgl.
Ewiggeld
- welck ... bei geistlichen luden ewige gedachtnuss ... macken willen, dat mugen se ... don1403 Wigand,Beitr. 151Faksimile - in Google Books
- ich bruder W. ... bekenne, das A. und E., sein eliche hausfrauw, ein gedechtnis mit uns gemacht haben, also das man sie ... ewiklichen begen sol mit ... selmess1430 ZWirtFrk. 2, 2 (1851) 58
- welch gedechtnisse unde selgerethe alle iar ... yn der ... kerchin ... sal gehalden ... werden1449 JenaUB. II 191Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- so han wyr ... zcu ewigem gedechtnysse, zcu heyle ... und selikeit unser ... aldern seligen ... uffgegeven ... erblich und ewiglich unsern frien hoff1454 HildeshBrüder 167
- haben ... H. ... und ... R. ... vier ewige gedechtnuß ierlich in pfarkirchen zu B. gestift1458 BayreuthStB.2 51Faksimile (ca. 259 KB)
- N. ... hat auff sein hauss ... genumen ein ewige gedechtnuss, darvon hat er genumen 11 gulden1528 FalkenauStB. 53Faksimile (ca. 179 KB)
- H. ... legirt ... domino N. patri ad S. Ignatium ein gedechtnus von zehen reichstaler1618 NrhAnn. 93 (1912) 101
IV 2
Erinnerung an Tote
vgl.
Gedenknis
- mein gnediger herre ... seliger gedechtnus1348 (Hs.) HohenloheRB. 36Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welch gedechteniz ... nach sinem tode vortumet ist, das der keine erben lassin mochte zu sinem guteEnde 14. Jh. GlWeichb. 337Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von unseren alten herrn seliger gedächtnus herkommen1449 SchwazBergO. 1449/1756 117
- meyn vatir ... seliger gedechtniss1473 KamenzUB. 102Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- nagelatene wedue zaligen Ayldes ... milder ghedechtnisse1483 OstfriesUB. II 191Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- mit freihait von den ... fürsten von Ö. hochlöblicher gedechtnus begnadet16. Jh. ÖW. VI 59Faksimile (ca. 46 KB)