Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gedingen
Artikel davor:
gedin
Gedingarbeit
Gedingarbeiter
Gedingbauer
Gedingbrief
Gedingbuch
Gedingbürger
Gedingde
1Geding(e)
2Gedinge
gedingen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
gedinge (swv.); gedingen (stn.); gedinge (swv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
ge-dingen (swv.); ge-dingen (stn.); ge-dingen (swv.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
beim Partizip gedingt ist es im Einzelfall unsicher, ob es zu dingen oder gedingen gehört
- DWB. IV 1, 1 Sp. 2030
- Gallée,Vorstud. 111
- GrRA.4 II 141
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Lexer I 772
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. II 1064
Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben II 30
Faksimile (ca. 236 KB)
I 1
Gerichtshändel führen
- her C. and C. gefuhtun wiþ P. æt C. and geþingodan þaroJ. AgsChr.(Plummer) 24
- ez mag chain gepundens mensch gedingenoJ. SteirLl. Art. 234Faksimile (ca. 165 KB)
I 2
Berufung einlegen
- appello gedingooJ. AhdGl. II 395Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- peterent gedincdenoJ. AhdGl. II 612Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- vor unsen ... edelen mannen ... mit rechte in ir recht sich gedingen1262 Ennen,QKöln II 454Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- gedingen an den vogt1289 OÖUB. IV 107
- do greif er an ander sin geziuge und gedingete siner warheit an hern R.1301 MGConst. IV 1098Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- was der richter ... tuet mit den vorgenanten tadingen ... daz man von dem nicht mag gedingenvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 20
- yeder richter [sol] ain notel bey im haben ... der handtvest ... wann er ... richtet, und mag ain ... man ... an dieselben notel wol gedingen1322 BairFreibf. 11Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- ein urteil hintz hof ... gedingen ... vor recht, ee das die urteil gesammet ist1328 MittSalzbLk. 5 (1865) 166Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wider weisung ... mag man chain urtail gedingen recht alz uber jar1376 PettauStR. Art. 185Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- wann zwen purger mit einander zu rechten habent, die muegent ... der vrtaill gedingen fur der stat ratt2. Hälfte 14. Jh. RegensbFriedg. 79Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- als ... N. czum erstin gedinget und protestirt1456 Bocksdorf 520Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- so ... ainem tail di erlösung nit geviel, so mag derselbig gedingen für ain lanczfürstn15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 247Faksimile (ca. 46 KB)
- was recht hie gesprochen werden vor dem burgern und sich ainer des selben recht beswert, der mag gedingen an das gschlos K.16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 5Faksimile (ca. 47 KB)
--
übertragen ins Religiöse
- saligo, der an in gedinget, unsaliger der an anderen gedingetum 1000 Notker III 99
II 1
allgemein verhandeln
- ein vogt, so der mit einem probst von der probstei wegen zu chedingen oder zu handeln hat1490 MittFrankf. 1 (1858/60) 307
II 2
Abmachung eingehen, verabreden
- paciscatur gadingaoJ. AhdGl. II 612Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- gedingen, das du des jares einest zuo mir komest und teilest mit mir den gewin1337 Ammenh. 17821
- gedingen mit eime rentmeistir umbe ere schatzunge unde bede1374 MarburgSalb. 176
- wer ..., das sú desselben goldes uswendig unser statt út by in hettent und út kouftent ... do mögent sú dasselbe gelt wol angeben als sú danne gedingen mogent1374 SchlettstStR. 274 Anm.Faksimile (ca. 74 KB)
- schuldig zein czu beczalen, als her das mit den rothmanen magk bereden und gedingen1406 KrakauZftO. 63Faksimile (ca. 131 KB)
- swele burger ain wip nint mit soͤlichem gedinge, das er verbúrgot und gedingot ainen val, der riht der stat zehen phunt15. Jh. ÜberlingenStR. 7Faksimile (ca. 76 KB)
- sol yederman mit dem andern teyllen unnd gedingen ům bargellt1512 SchwyzLB. 155Faksimile - in Google Books
- gif him ... H. tô hofum Gêata geþingeð ... hê mæg þæ̂r fela frêonda findanoJ. Beowulf 1837
- paciscitur, geðingadonoJ. Wright-Wülcker I 38
II 3
ausbedingen
- daz liginde guit inmac [die man] ... nicheinir vrowin gedinge noch gegebe, he intu iz mit dir kindiri loibium 1230 MühlhsnRb. 128Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- ich U. gedinget mir vorus disiv gueter1293 SchrBodensee 13 (1884) 90
--
insbesondere im Lehenrecht: bedingt verleihen
- ob der herre seinen manne ze lehen rechte gedinget, in dem gedinge ist er phlichtich niht dem manne ze antwurtenum 1275 DspLehnr. Art. 49Faksimile - in Google Books
- gedinget der herre ze lehenrehte im selben von munde ze munde1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 93 § 2
--
muten
II 4
bestätigen
- ich bewisen und gedingen, daz ich dis testamentum ... mach ... setzen ... unde sal daz besigeln ... myt transfix briben1373 DChr. IV 1 S. 127Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
II 5
pachten
- gif mon geþingað gyrde landes ... to rædegafole ..., gif se hlaford him wile þæt land aræran to weorce695 Liebermann,AgsG. 118