Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): geeiden

geeiden

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I schwören, Eid leisten
  • swa geæðedra manna syn on ælcum ceape twegen to gewitnysse
    962 Liebermann,AgsG. 210
  • adiurem gieitte, geeide, giente, gietit; adiurauit geitta
    oJ. AhdGl. I 305
  • coniurato geeidemo 
    oJ. AhdGl. II 702
  • GrRA.4 II 541
  • SchweizId. I 94
II in Eid nehmen
  • sol ein porg umb alle abgeltung wissen und da pey sey ein porg, der mag den, da hin er porg ist, wol geaiden, ob im nicht vergolten sey worden
    oJ. RegensbStat. 36
III Eid zuschieben
  • zween gesessen man ..., den wol zu trauen und zu glauben ist, den mag ein man den andern nicht geaiden 
    1409 NÖsterr./ÖW. VIII 386