Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gefängnis

Gefängnis


I Gefangennahme, Gefangenschaft, Haft

I 1 als (gerichtliche) Untersuchungshaft oder Strafmaßnahme

I 1 a
  • alle gefäncknüsse sind unsers herren von C. ind synes gestichts, dat it also zu verstain, dat niemand zu C. vangen sall, dan dat hoegerichte
    1375 Köln/GrW. II 747
  • von der gfenkhnus wegen ... wann ainer aingestölt ist und gnuegsam purkschaft hat ... den sol man außgeben
    1477 Worms,SchwazBergb. 161
  • das ainer gejagt wurt gfanknus oder ander notturft halben
    1527 NÖsterr./ÖW. VII 139
  • enthledigunge seyner gefengnus 
    1530 MagdebSchSpr.(Friese) 101
  • alle brüche ... die mit geld, gefängniß, verweisung, bußen ... verbüßt werden
    1563 NLausMag. 53 (1877) 410
  • da er ... mit seiner gefengknus und thurmstraff bishero noch nit genugsam gebüßt
    1595 Worms/FrankenthalMschr. 9 (1901) 10
  • brengen in de gefenknisse und hafften
    16. Jh. WestfLR. 146
  • in hafftung und gefenkhnuss khommen
    1609 Blumenegg 127
  • nach beschaffenheit andere hinlängliche zwangmittel als gefängnus, zuchthauss
    1727 Leu,EidgR. I 352
  • daß jede armenparthey ... jeden reichsthaler mit gefängniß bey wasser und brodt absitzen
    1746 CCHolsat. I 95
  • die gefängnus, schulden halber, gehöret zu dieser gattung des gerichts-zwangs
    1752 Greneck 16
I 1 b
Sprachgebrauch
I 2 im Kriege, in Händeln u. ä.

I 2 a
  • umbe die gevangnisse, die mir von jn geschehen ist
    1302 Schmidt,ElsWB. 122
  • dar unse borger tho M. in quamen umbe de gefenkgknus, de se an uns gethan hadden
    1315 MagdebUB. I 152
  • alle sache und bruche, die sich zussen uns erlaufen han ... um virsatzunge, gefengnisse bis uf diesin dag
    1334 FriedbergUB. I 128
  • umb die gevangnisse so an U. U. beschehen ist, den die von R. nicht ledig wolten lassen ane trostunge
    1342 ZürichStB. I 156
  • daz wir sú gemeinliche noch sunderliche von der selben gevengnisse und smacheit wegen niemer zu rede sollent setzen
    1352 SchlettstStR. 49
  • vmb die gefengnusse vnd geschicht, die die ehrbarn radheren tho B. vnde tho C. hebben gedan an T. vnde an H. H.
    1404 Fidicin IV 108
  • 1412 JenaUB. II 26
  • das ich umben daß gefengnis ... eynen rechtin vrffrede an allis wergeldt haldin wil
    1485 GlatzGQ. II 412
  • ene olde orveyde desser gefengknisse 
    1495 OstfriesUB. II 475
  • das der landgraf nicht solte ... mit gefenknus beschwert werden
    1549 Neustadt a. H./Druffel-Brandi I 209
  • des gefengk(nus) in arge nicht zugedengken
    16. Jh. Görlitz/NLausMag. 71 (1895) 17
  • da ein man verarmete oder verbrant were oder sonst durch gefängnis mitgenommen wurde
    1711 GrRA.4 II 153
I 2 b in Formeln
  • das aller der schade, der uns ... geschehen ist an brande, an name, an gevengnisse, an schetzunge
    1305 SpeyerUB. 183
  • umb sulch gefengnisze und schaczunge
    1366 MWirzib. IX 233
  • das man uf wasser und uf lande weren solen ... allen roupt brand mort gefengnisse 
    1389 RTA. II 174
  • [Angriff] mit nome oder gefengnisse 
    1438 SchlettstStR. 139
  • ob ain geschelle wirt von robe, von brande, von gevangnuste oder von manslaht, wie man denne usziehen sol
    oJ. VillingenStR. 6
--
  • dienen ... te ghevancnesse [zur Befreiung aus Gefangenschaft]
    oJ. DRW. II 842
I 3 insbesondere als Entschuldigungsgrund
  • di dirti eapht noit, daz is givenkinissi daz ein man von umi selbin nicht virdinit inhabe noch virsculit
    um 1230 MühlhsnRb. 140
  • irrit ymande desir dryer note eyne, gevenknis, hirrendinst, betevart adir wassirnot, di mus her czu iczlichim dingetage verbotin
    1359/89 MagdebBresl. 90
  • durch ehaffter not willen, alse gevangnusse oder süchtage
    1372 LünebUB. II 137
  • ist eehafftig not vnd vrsach, nemlich gefengknuss, siechtagen oder kranckhaiten, derhalb ainer weder zu kirchen noch zu straus gan mag
    1493 TübStR. 21
  • wenn ainer läg in leiblicher krankheit oder gefenknusz 
    1671 Bayern/GrW. VI 152
II Ort, Gebäude der Gefangenschaft

II 1
  • mag der schultheisz von Th. die gevancknusz bruchen und also lut inlegen mit rat der von Th.
    1493 BernRatsman. I 23
  • das gericht im dorf und felde sal mit gefengnusz und fehmsteden durch den voit von L. notturftig versorget ... werden
    1516 MansfeldKlUB. 667
  • er soll in gemeinem gefängnuß verwahret werden
    1583 SiebbLR. IV 1 § 3
  • in unser gefängniss aufs hauss gezogen
    1599 LauenburgStR. 292
  • die gefängnuß ... auffbrechen
    NÖLGO. 1656 II 97 § 4
  • [sollen] zweyerley gefängnisse, als ein anderes zur straffe, und ein anderes zur blossen custodie gehalten [werden]
    1717 BrandenbKrimO. II § 1
  • die frantzösische richter, welche mit keinem gerichtsdiener oder gefängniß versehen
    1719 CCPrut. II 420
  • biß sie ihre straffe ... im gefängnus werden abgebüßt haben
    1723 WürtLändlRQ. I 540
  • das gefennkhnus auf dem statt thurn
    oJ. SterzingStB. 344
  • en in der burger gefengnisze setczen
    oJ. Dresden/Wasserschleben,Samml. 351
II 2 mit Synonymen
  • in der stat F. zcucht und gefengnisse 
    1404/72 FreibergStB. 337
  • von den sunderlichen kerckern und gefencknüssen 
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) Bl. 132
  • keinen burger ... in turren oder gefenknuß legen, der auf recht zu verburgen hat
    1439 BayreuthStB.2 38
  • solle der detter in ein gefengniß, thoren oder kefich gelegt ... werden
    1466 HeidelbStR. 497
  • in dheinen turn nach gefängnisz nit fueren
    1487 Zürich/GrW. IV 337
  • [er] leget sy in die thuren und gefencknuss 
    1536 BauernkriegQ. I 23
  • uth banden, stoͤcken unde uth gefenckenissen gefryet
    1593 JütLow.3 II 64 § 3
  • zwey kotter oder gefängnussen ... aufferbauen
    1694 CAustr. I 12
III Redewendungen, die sich sowohl auf Gefängnis (I) wie auf Gefängnis (II) beziehen lassen
  • die wile he ine in hechte [andere Lesart gevenknisse] hevet
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 34 § 2
  • dat ne gheen vreemde coopman ne warde ghearresteerd ne ghedaen in ghevanghenessen 
    1282 HanseRez. I 12
  • swelch man den anderen binnen wigbilde umme ein ungerichte gevangen hat unde heldet lenger in deme gevengnisse dan einen tac
    1304 Tzschoppe-Stenzel 465
  • in eren hechten und gevencknisse holden
    1438 OstfriesUB. II 742
  • ainem vogtherren in gevänknusz geben
    1466 SGallenOffn. I 437
  • ine in der gefangknus kainen mangel an essen vnd trincken [leiden] zu lassen
    1471 BeitrSteirG. 23 (1891) 6
  • in geväncknus antwurtten
    1475 SGallenOffn. II 95
  • [der marggraff] hett den alten hertzog von B. in seiner gefenknus 
    15. Jh. AugsbChr. II 179
  • ind gfengnus fertigen
    1513 BruggStR. 132
  • in die gefenknus uberantworten
    1519 Unterengadin 247
  • sol er in di gefenknis gehen und auf sein kost nicht raus
    16. Jh. GraupenBergb. nr. 914
  • in die ... gefaengknus werffen
    1619 Lazius,Wien II 24
--
--
--
IV Verfangenschaftsrecht
  • ich han es gevertiget und mich erzigen mines lybdinges, gevangnusse und alles rechtes, so ich darzuo hatte
    1365 SchweizId. I 860
V Gelübde, nicht zu entfliehen, Ehrenwort
  • der munczmeister hat beyden fursten eyn recht gefenckniß globt
    1460 FreibergUB. II 172
  • das sie also zu halten bey einem gefengnis globt haben
    1480 FreibergUB. I 313
  • musten geloben ein gefengnusse dem rathsmeister H.S. in seine handt ... von stundt in unser heuser zu gehne bey leibe und gutte
    15. Jh. Spittendorff 142
VI Beute
  • brinc mi van dinen gevanghenesse diins gheiaechs [Jagdbeute]
    1348 MnlWB. II 1786
VII "Eisen, Fessel, Kette"
  • 25 helm, item 1 par vorstal, item 3 kete gefenkenisse 
    15. Jh. DOrdGrÄmterb. 157
  • 2 bende und 16 bandt cleyne und gros, item 23 gefengnisse 
    15. Jh. DOrdGrÄmterb. 277
VIII "zu enge Kleider" Schmidt,ElsWB. 122, Korsett?
  • daz keine frowe ... me sich nit me schúrzen sol mit iren brusten, weder mit hemeden noch gebrisen röcken noch mit keinre ander gevengnúsze 
    1375 Straßburg/Keutgen,Urk. 455
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):