Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gefangene
Artikel davor:
Gefällschaft
Gefällverwalter
Gefällverwaltung
Gefällverweserei
Gefällverwesereirechnung
Gefällwein
gefälschen
Gefang
gefangen
Gefangenbuch
Gefangene
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Untersuchungshäftling, später Strafgefangener
- sve aver borget enen gevangenen weder to antwerdene, dat mut die bürge vulbringen, dat he weder geantwerdet si also sin gelovede stunt, unde nicht die gevangene man1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 9 § 4
- iewelkes gevangenen dat unde lof ne sal dur recht nicht stede sin, dat he binnen vengnisse gelovet1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 41 § 1
- soll man den kleger richten gegen dem gevangen als der statt recht ist1341 Biberach 184Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der richter het gewonheit durch den hochzeitlern tag ze lazzen dem volk einen gefangen2. Hälfte 14. Jh. CTepl. Matth. 27, 15
- legt er ain gevangen in sein hauß oder in unsern hoff, davon nem er seine recht1434 NÖsterr./ÖW. VIII 871Faksimile (ca. 48 KB)
- lesst er einigen gefangen hinwecklauffen oder das er im entwert, er ist aber schuldig dem cleger, der in auff den thurn gelacht hatt, für sein ansprach gnug zu thun1444 MainzKämmW. 159Faksimile - in Google Books
- 1480 FreibergUB. I 312
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sollen die gefangnen mit dem fronpothen abkhomen1485 Worms,SchwazBergb. 169Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- 1499 TirolHGO. 141
Faksimile - in Google Books
- wie das klerlich in der gefangenen buch beschrieben stett1503 Rau,BeitrFrkf. 62
- 1506 BremgartenStR. 91
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 16
Faksimile - in Google Books
- frageschrifft, zwen gefangen betreffendt1520 MagdebSchSpr.(Friese) 95Faksimile (ca. 40 KB)
- 1539 RhW. II 1 S. 104
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- die gefangene ihren amts-befehlhabern zubringen1559 Moser,KreisAbsch. I 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wo sich der gefangene dazu gerichtiglich bekennen oder uf offenbarer that begriffen worden1560 BrandenbSchSt. III 8
- wirdet die urgicht des gefangnen einem rath zu Str. zuegetragen16. Jh. StraubingStR. 334Faksimile (ca. 220 KB)
- 1670 Strnadt,Grenzbeschr. 732
- 1724 MittKönigsberg 2 (1910) 199
II
Kriegsgefangener
- so soltu, edler marcman, der gevangen ahthundert hanEnde 13. Jh. DietrFlucht 7040
- de gefangenen schollen losz sin an beeden sieden1314 MagdebUB. I 149Faksimile - in Google Books
- ob wir zu felde quemen vnd gebe vns got ein gluck, das wir gefangen fiengen, wan die gefangen trewen gelobt hetten, so sal niemants mit den gefangen widderkeren, sondern ere sal seinen kompanen volgen1351 ErfurtZuchtbf. 123Faksimile (ca. 164 KB)
- sullen alle gevangene tag haben vff beyde syten1388 MWirzib. IX 527
- was geuangen zu baider seite vorhanden sint1404 Lori,BairBergr. 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass sie die gefangen nach erbers krieges gewonheit halten1422 HeilbronnUB. I 227
- die sollen von allen rouben und schatzungen der gefangnen der stat den dritten phenning geben1468 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 147Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- alle ghefangen in der veyde1488 OstfriesUB. II 275Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- etliche jar des türcken gefangner gewest1537 Schröder,Kaisersage 39
- sint die gevangenen inde burgen en beiden siden quitoJ. SiegenUB. I 21Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster