Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gegenwechsel
Artikel davor:
Gegenwaldmeister
Gegenwand
1Gegenwart
2Gegenwart
gegenwärtig
Gegenwärtige
Gegenwärtigkeit
gegenwärtiglich
gegenwärts
Gegenwartung
Gegenwechsel
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Tausch, Gegenwert, Entgelt
- uns ... gen den vor geschriben teylen ... ze eim rehten gegenwehsel ze manlehen verlihen ... burk und stat M.1339 HohenloheUB. II 475
- von des spitals wegen zu eyme gegenweßil uns gegebin alle daz recht1341 WetzlarUB. I 553Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Marburg
- daß unserm g.h. ... ein gegenwechsel geschehen sei, obs aber ein jahrzohl oder bestendig, sei ihnen nit wissendt1496 Ladenburg 700Faksimile (ca. 64 KB)
- wann ... ein tail der contrahenten das verwechselt guet seinem gegenwechsler anhendigt und derselb ... saumig were, so ist der haltent tail befugt ..., die würklich tradition des gegenwechsels zu begeren1573 NÖLTfl. II 6 § 11
- wellen die von Z. disen man nicht ledig laßen, daz man ainen gegenwexel treff16. Jh. FreibDiözArch. 25 (1896) 312
- ein gegenwexl und nachbarlicher entgeldt1696 KrummauClarissUB. 373Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
I 2
Hälfte eines geteilten Gutes
- das wir ... H.R. den halben teil unsers hoifs ..., des gegenwechsel und anders teil ... J.R. inne hat, ... verschreiben han1536 DWB. IV 1, 2 Sp. 2300
II
wie Gegenkerbzettel
- an statt brieff vnd sigel außgeschnittene zeddel, deren jedem theyl einer ..., deßgleychen ... kerffhoͤltzer, da der schultherr den stock behelt, der eynsatz aber vnd gegenwechsel dem schultman zugestellt wirtFrankfRef. 1578 I 31 § 14Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wäre ... die zetl fürgebracht ..., ob sich ... gleich der gegenwexl nit finden wolte, ... solle doch der fürgelegten zetl ... glauben gegeben werden1599 NÖLREntw. I 25 § 20
- 1683 UlmG.u.O. 51
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- v.Künßberg,RechtlVk. 142
III
Rückwechsel
- 1742 Siegel,CJCamb. I 239
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wechsel a retour, ingleichen recambium, welches auch wieder-, rück- oder gegenwechsel heißet1742 Siegel,CJCamb. II 399Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)