Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gehängen

gehängen

ahd. gihangian; gehäncken, gehingen, ghehenden 

I
I 1 einwilligen, erlauben
-- zustimmen, gegenwärtig sein
  • wo ayn man beystet und gehengit [für lateinisch asstat] seines fürsprechen clagworten ..., diselbe clag sal kraft haben
    1400 IglauStR. 222
  • wann wo man mag widersteen dem widerwertigen, ab man das nicht tut, so vorsicht man sich, das man dem gehenge, und ... di gehenknusse ... wirt gleichet einem gepote
    1400 Zycha,BöhmBgr. II 173
  • Jelinek 269
I 2
der Wahrheit ihr Recht geben
vgl. dogen
  • salic oec van rechten dingen der waerheit na den rechte gehingen, ghi moestet andersijns toe bringen
    oJ. MnlWB. II 1136
-- jemandem Recht widerfahren lassen
II anhängen
  • ein brief ..., an dem ein jeder sein insigl gehäncken ... möge
    1747 Hoheneck II fb
unter Ausschluss der Schreibform(en):