Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gehanset
Artikel davor:
gehandfestigt
gehandhaben
gehändlingen
Gehandpflichte
gehandpflichten
(Gehandreichde)
Gehängde
gehängen
gehängig
Gehängnis
gehanset
zu einer Hanse gehörig
- vechtlyke saeken, daarvan mogen tugen alle gehansede lude ende die echte geboren syn15. Jh. StaverenStR. 213 [oder ist gehuusede zu lesen?]Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
gehärtet
gehaß
gehässig
Gehäßzuspruch
Gehau
Gehauicht
gehaupten
gehauptstuhlen
Gehause