Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gehausen
Artikel davor:
gehanset
gehärtet
gehaß
gehässig
Gehäßzuspruch
Gehau
Gehauicht
gehaupten
gehauptstuhlen
Gehause
gehausen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
part., adj.
I 3
vom Wein: unterbringen
- in dem selven jair wois also vil wins, dat man is gehuissen noch geherbergen inkunteoJ. KölnChr. II 185Faksimile - in Google Books
II
in einem (eigenen) Hause wohnen
- wer auch stüret und wachet und in unsere[r] stette burgerrecht haltet, er sye gehust oder nit, an dem verschuldt man die haimsůchium 1500 RottweilStR. Art. 206Faksimile (ca. 209 KB)
Artikel danach:
Gehäuset
Gehauste
Geheerde
geheeren
Geheerwäte
geheften
Gehegbereiter
Gehegde
Gehege