Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gehege
Artikel davor:
Gehause
gehausen
Gehäuset
Gehauste
Geheerde
geheeren
Geheerwäte
geheften
Gehegbereiter
Gehegde
Gehege
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
1Gehei
II 1
Jagdrevier
vgl.
Gehag,
1Gehei (I)
- habin unßir hern yn dem lo czu S. yre fry eigene yait unde ist yre gehegeum 1380 WeimarRotB. 47Faksimile (ca. 33 KB)
- mit dem federspill zu paizen ... solle einem iedem landman ... frei sein, doch ... unsere gehäg außgenomben1599 NÖLREntw. V 165 § 3
- in unsern gehegen und wildbahne1626 CJVenatorio-Forest. III 3Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- damit sich niemand der unwissenheit unsers landfürstlichen gehögs ... zu entschuldigen habe1675 CAustr. I 499Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- hasenjagt ... in dem gehegeoJ. BrandenbSchSt. IV 131
- gahagium, gahaio, gagium, cagiumoJ. Bruckner,Langob. 205
- GrRA.4 II 136 Anm.
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Mayer,ItalVG. I 284 und 294
II 2
vorbehaltenes Fischwasser
vgl.
Hegewasser
- quod nullus infra limites dicte piscationis impedimentum, quod gehege dicitur, faciat vel usurpet1308 HMerseburgUB. 521