Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gehen
Artikel davor:
Geheißung
Geheißungsbrief
gehelfen
Gehell
Gehellbrief
Gehellde
gehellen
gehellig
gehelligen
Gehellung
gehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
1Los
- MnlWB. II 874
Faksimile - in Google Books
- Richthofen,WB. 699
Faksimile - in Google Books
- Richthofen,WB. 788
Faksimile - in Google Books
- SchweizId. II 1ff.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SchweizId. II 33
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
A I 1
allgemein
vgl.
2Acht (I),
aufgehen (V 1)
- wer in den newen graben uff und nieder gehet, oder wes vyhe darin gehet, der sal 5 ß geben1351 ErfurtZuchtbf. 125Faksimile (ca. 171 KB)
- ob ain frefel geschäch ... es wer reitunt oder geunt1400 ÖW. IX 341Faksimile (ca. 47 KB)
- seind die schöpffen ... in ihr gesprech gangen und nach lang gehaltenem gesprech wieder kommen1512 Salzschlirf 5
- dass jemands ... sonder unse ... erlaubung ... in des anderen achte gienge1660 Wigand,Paderb. III 75Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
A I 2 a
mit Betonung des Gegensatzes
- daz dhein meister von der stat nicht varen, reiten oder geen soll1400 JbMittelfrk. 53 (1906) 59
- in abwesenheit des bürgermeisters ist in sitzen und gehen der richter der ersteoJ. MagdebGBl. 47 (1912) 194
A I 2 b
als Zeichen ungeschmälerten Rechtes
- dat voirdel behelt si [dat wiff] in gaen end in staen, oick nae oers mans doot1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 433Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- ir elich liberben mugent wol zu erbe stan und gan ane eins herrn ... sumen und irren1493 GrW. I 154Faksimile (ca. 235 KB)
- zu wege und stege ... gegangen und ny angelanget noch angestrengt worden1493 SchlesDorfU. 66Faksimile - in Google Books
- schullen de ... partiggen ... ungeferlich gan unde stan, waghen unde wandern1493 Wigand,Beitr. 156Faksimile - in Google Books
- ledich unde ffry, also dat dey selve ... mach gan unde stan to deme Kyle uth unde in1536 KielVarb. 88Faksimile (ca. 41 KB)
A I 3 a
bei der Hochzeit
- uff den montag, so die brawth czur kirchen geet, sal man haben xx schusselen uff den morgen15. Jh. DanzigHochzeitO. 44
A I 3 b
öffentlicher Kirchgang des jungen Ehepaares
- mit der zu R. zu kirchen und straßen ganngen1507/32 BambCorr. ad Art. 146
A I 3 c
als Zeichen bürgerlicher Rechte
A I 4
als Zeichen der Gesundheit und geistigen Zurechnungsfähigkeit
- sin varinde gut mac er wol gebin, die wile daz er von aldir gen macAnf. 14. Jh. GörlitzLR. 214Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- waz èhaft not haist: daz ist ... siechtům, der weder ze chirchen, noch ze strazz mag gèn1346 BairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 7
- do er ... libes und mutes gesunt waz und gen und gesten mochte1378 MWirzib. VII 245Faksimile - in Google Books
- alle die wile so der man gan und riten mag, so mag er alles sin varnde gut gen wem er wil1410 FreiburgÜÜbers. 57
- mügent si so vil, das si an stab, an stangen und an hilf 7 schuch für das obtach bekleit gand, so mugen si ir varend gut geben, wem si wellent1439 GrW. I 13Faksimile (ca. 219 KB)
- bi gesundem, geendem und stendem leib1444 Mergentheim 175Faksimile (ca. 228 KB)
- allick mynscha mey bij gongen ende bij standen reka syn gued gastlicka lyoden1480/81 JurFris. II 44Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- starck van lichame, gaende, staende, vulmechtich alle unser synnen1494 OstfriesUB. II 412Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wenn einer mag on stab und on stangen für das dachtrouff gan, so mag er ... vermachen1495 Argovia 9 (1876) 74Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wol tho passe ..., also dat he tho wege und do stege geith1542 Stieda-Mettig 303 (nr. 32, 15)Faksimile (ca. 33 KB)
- seine mechtigkeit mus der man also das er stehen, gehen und seine wehre one mannes hülffe zücken ... müge, beweisen1561 Rotschitz 139Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- lidsane lond ne ... iewa buta thriwan ende dregan, thawile thet thi mon rith an gancoJ. FivelgoLR. 128Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A I 5 a
vgl.
1Acker (I)
A I 6
zur Festlegung der Grenze
- von beiden partien eynen reyn gehen unde sich ungeverlich bereynen1443 MeißenUB. 64Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sollen der richter ... umb das dorf gehen und beschawen und außstecken kreuz und marchzaichen17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 712Faksimile (ca. 44 KB)
- gehet vorn an ... und gehet um das land, bis er wieder an den ort kommt, da er zu gehen angefangen hatte1717 Blüting,Gl. I 174Faksimile (ca. 127 KB)
A I 7
betteln
- den riken dorch de husere gaennach 1510 BrschwChr. III 45Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- um de hüse gahn1756 Strodtmann 91Faksimile - in Google Books
- van den armen intraneis de hostiatim hir pro pane ganoJ. Nyström,Schul. 224
A I 8
Gottesurteil
- wäre es aber sache, daß der todte keinen bekandten mann hätte, wol dar den mit beschlagen würde, de schall to den schien gahn1439 GermAbhMaurer 34
- mochte sey gan to dem schyne1526 KielVarb. 82Faksimile (ca. 41 KB)
A I 9 a
- pfert mögent 4 wuchen im meien gon wo sy wellent1438 Burckhardt,Hofr. 84Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das ... kaine stier ... vermetzgt werden, die seyen dann zuvor ... ain summer auf der albmen oder wayd ganngenTirolLO. 1573 VI 17 al. 14Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
A I 9 b
auf fremder Weide
- [der Bannwart] sol behüten velde wunne und weide und sol darumbe rügen, wen er vindet dorin ze schaden gon, lüte oder vich1450 Burckhardt,Hofr. 89Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- git von synem vech, so meng houpt er hat und ze schaden gegangen ist, dem vorster ein hussbrot1502 ZürichOffn. I 213Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so ainem ain viech zu schaden ghet1554 NÖsterr./ÖW. VII 47Faksimile (ca. 42 KB)
- GrW. III 714
Faksimile (ca. 264 KB)
A II 1 a
- get der herre fur sine man1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. Art. 35
- sol si zu ir phründe gan1291 WirtUB. IX 506
- nicht up den hoff gaen1421 Danzig(Hirsch) 288Faksimile (ca. 149 KB)
- eynen stouff birs allen den jenen die noch dem tzynsze geen1437 Danzig(Hirsch) 343Faksimile (ca. 147 KB)
- tho schepe und to segell gaen1447 Danzig(Hirsch) 276Faksimile (ca. 166 KB)
- alle yaer ens gaen to deme hyllygen sacramente1491 OstfriesUB. II 328Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wedder in ... hechte to gaende1495 OstfriesUB. II 442Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in dienst geetTirolLO. 1573 VI 36Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
A II 1 b
- vür den abbet gan ze gedinge1239 FRBern. II 183Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zo gedinge ind zo geringe ... ghayn1393 SGereonUB. nr. 521
- wenn ain das geding begreift mit dem rüffen, der sol fur das geding gan1395 SchongauStR. 68Faksimile (ca. 219 KB)
- zu dinge und ruge ... sten und gehen in die gerichte zu M.1447 FreibergUB. I 178Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- einen freyen hoff, dar die güter ... gehen zu ringe und zu dingeoJ. GrW. III 15Faksimile (ca. 182 KB)
A II 1 c
- die andern zwen sulen ... mit dem zunftmaister in den raͧt gan1376 EßlingenUB. II 144
- hey en sall nycht gaen op den richtestol1380 HammStR. 13Faksimile (ca. 66 KB)
- das kain unser amman in unsern rat nit gan sol14. Jh. LeutkirchStR. 82
- zu rath und gericht geen1528 Krautheim 199Faksimile (ca. 248 KB)
- die so urthailen, sollen mit kainem tail inn rath geenTirolLO. 1573 II 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
A II 2
weggehen
- it ne were also, dat he syn mach ... were unde he umme syn ordel van deme hus gan scholde1270 HambStR. 37Faksimile (ca. 349 KB)
- en mach nicht van gherichte gan ..., dar de klaghe an den hals gheyt1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 73Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- eer hi van oir uten huis end uten hove gink1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 435Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die [10 ℔] sol er gen in 8 tagen ... oder aber vom land ganoJ. GlarusLB. I 135Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A II 3
(mit Gewalt) eindringen
- sol der rat ... dem schuldner ze huse und ze hove gan1332 ZürichStB. I 56
- wa ieman ... uf des andern hofstat ... mit gericht gat1366 BaselRQ. I 1 S. 35Faksimile (ca. 196 KB)
- kain richter mit gewalt sol gen auf daz güt1437 NÖsterr./ÖW. VIII 214Faksimile (ca. 37 KB)
- beclagt sie sich, wie J. ... ir an soliche forende hafe gegangen1505/06 KasselGB. 25Faksimile (ca. 124 KB)
- die vischwaid ... wer im darauf gieng ... der ist schuldig ain fravlwandl16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 30Faksimile (ca. 50 KB)
A III 1
bei Erbschaftsteilung
- to dele gan mitten ... kinderen1307 BrschwUB. II 313Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- zu erbe gon1347 SchlettstStR. 41Faksimile (ca. 73 KB)
- tu ervedelinghe gan1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 8Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- zu glichem erbe gen1388 ZGO.2 3 (1888) 106
- eyn vrowe, de mit oren kinderen ghinge to dele1452 HildeshBrüder 166
- to liker schicht gaen myd erer dochter1457 OstfriesUB. I 623Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zu glichem erb mit einandern gan1489 WillisauAmtR. 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A III 2 a
- alles ires kriges und des vflaufen des zwischen in was ... zu vns gegangen1311 GeöArch. II 1 S. 162
- alle der twyst, scelinge und orlages ... geghaan up ... hern B.1346 OstfriesUB. I 62Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- als sye des von beden siten an uns gestalt und gegangen sin1347 FriedbergUB. I 159Faksimile (ca. 41 KB)
- desses rechtes bin ich to ju heren ghegan1360 LSchrP. 156Faksimile (ca. 284 KB)
- habin si ire sache zu uns ... gegangin1387 NeuzelleUB. 52
- per queralam nach dem reiche gegangen1672 RevalStR. II 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
sich erkundigen
- se scolen des gan uppe de ummesaten2. Hälfte 14. Jh. RichtstLehnr. 525Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A III 2 b
- als die ... burger ... umbe alle missehelunge ... hinder uns gegangen sind und die an uns einmüticlich gelazzen habent1332 FriedbergUB. I 116Faksimile (ca. 46 KB)
- der sache sü och bedesite hünder uns gegangen sint1356 SchlettstStR. 59Faksimile (ca. 80 KB)
- das er des hinder sein genad und pesserung gie1371 SPöltenUB. II 105
- hindergank getan und zu baiderseit hinder uns gangen ... als hinder ainen gemaynen spruchman1399 SPaulUB. 287
- als sie ... des mit freyer wylkure hynder uns ... gegangen ... sein1423 BrandenbSchSt. I 5
- 1429 Sinsheim 416
Faksimile (ca. 248 KB)
- Lori,BairBergr. 20
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A III 3
- mit uns von der ansproche wegen geen czu rechte1402 CDPruss. VI 143Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- to riuchte ginsen1402 Schwartzenberg I 332Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- mit hem to rechte gaen voer heren, vorsten, rydderen1413 OstfriesUB. I 197Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- gingen ere rechte nach in der stat czu B.oJ. MagdebSchSpr.(Gaupp) 268Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
A III 4 a
- a judicio se subtraxit, proprie mit vravel ussme gerichte geynge1393 Ennen,QKöln VI 146Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- get ... der selb aws dem rechten vnd wil nicht ein recht nemen1430 Indersdorf I 224 (nr. 582)Faksimile (ca. 316 KB)
- so der klager aus den rechten gangen wer, ... wurden [die Beklagten] der klag und der rechten entslagen1480 MBoica XV 136Faksimile - in Google Books
A III 4 b
- diewil der C. von der bürgschaft, so der R. ime für den G. getan, gangen und sich umb sin schuld mit brief und sigel ... versicheren lassen1573 HönggMeierg. 91
A III 5
Bürgschaft leisten
- suͥllen ... weder burgermaister ... noch nieman andro von der statt ... wegen oder in der statt nammen hinder nieman, das der statt sache ist, umbe dehain gůt staͧn oder gaͧn1376/1445 UlmRotB. Art. 399Faksimile (ca. 166 KB)
- hinder die minen gangen und bürg worden1408 FürstenbUB. III 32Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- hinder nyemanden ... nit gan noch vns von yemandez wegen verschriben sollentoJ. BernStR. I 100
A III 6
zurücktreten
- ee der kauff ... volkumen ..., so mag der kauffer ader vorkauffer von dem kauffe ... abtreten und hinder sich geen1400 Zycha,BöhmBgr. II 197
- wer ... seiner verkaufung ... hinder sich get, der ist der herrschaft zu wandl verfallen16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 88Faksimile (ca. 50 KB)
A III 7
teilnehmen
- sall solich scheffen nit bi solich urteil gaen1422 TrierWQ. 18Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- willen wi ... mede an de veide gaen1428 OstfriesUB. I 341Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
Nachsicht üben, unterstützen
- denen gantz dürftigen ... creditoribus ... christlich ... an handen gehen und begegnen1670 Oberndorff,Moratorium 76
A III 9
bei der Folter
- über den gefangnen gan, ine ... auff der laitter zu strecken und nach notturfft zu fragen1529 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 65
A III 10 a
übertreffen
A III 10 b
- wo der glauber ... des schuldners habe occupiert oder in besitz gieng1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) Bl. 109Faksimile - in DRQEdit
A III 11
sich (des Eides) unterziehen
A III 12
anheimstellen
A III 13
vertreten
- an ir stat gan1548 NydauFrhB. 55Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A III 14
in Säumnis sein
- gheyt en in overhöre unde wel de antwarden, de ne mach van gherichte up nen hus gan uppe sine dre gaghe1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 53Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
A III 16
- frei und ledigs gen ... von dem prukkzoll1337 MBoica XI 460Faksimile - in Google Books
- mautfrei gen1396 Tomaschek,Wien II 3Faksimile - in Google Books
B I 1 a
- wes si ... bekennen, daz get vor sichum 1300 FreibergStR. XVI
- qweme eyn bi nacht slapender deyt in eynes mannes were tho sime unwillen ..., wat de man ... wel secgen oppe den, dat sal vor sich gan1355 DortmStat. 85Faksimile (ca. 61 KB)
- de dynghe gaen na rechte1494 OstfriesUB. II 413Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nademe de bref inholt: hebbere des breves ... so moste he darto antworden; hadde he insage dariegen, darumme to gande alse recht is1499 LSchrP. 231Faksimile (ca. 263 KB)
- venne erflicke guder tho entfangende, schall idt gahn, wo von olderherkumpst ... sedtlick ys gewesen1517 R.d.alt.L. 50Faksimile - in Google Books
- das man nicht geschengke neme, sonsten wirts auff gut polnisch gehen, den geschengke blenden der richter augen1578 Nostitz,Haushaltb. 124Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
fortschreiten
- dat frede dar over were gegan15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 11Faksimile (ca. 50 KB)
- dat erve geit alle tydt vor sick, so lange in der dalstigenden linien erven vorhanden syn1593 JütLow.3 I 4 § 5Faksimile (ca. 119 KB)
B I 1 b
Wortlaut haben
- get di clage also: her richter, he klagit uch zu hern H., daz he ... brach den vrideum 1300 FreibergStR. VIII § 2
- bidde he vort enes ordels to lenrechte, wo sin ed gan scole2. Hälfte 14. Jh. RichtstLehnr. 437Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die rechter vraecht vonnes: hoe die eet gaen sal?Anf. 15. Jh. BrielRb. 139Faksimile (ca. 140 KB)
B I 1 c
Recht
- scal dat recht gan mit ener vruwen de vorwunnen wert mit twen echten mannen1294 Hach,LübR. 250Faksimile (ca. 372 KB)
- dat recht scolde over ine gan1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 38Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- recht lassen gan1442 SGallenOffn. II 157Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wir sollen das landrecht gehen lassen und nicht schieben und schub geben1610 KärntLHdf. 21Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- damit ein recht umb das ander geheFrkLGO. 1618 III 34 § 1
--
rechtliche Erkenntnis
B I 1 d
Gericht
- dit selve gerichte gat over unrechte mate1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 13 § 3
- gerichte und toyt, der obir yren vatir ... gegangin hat in gehegitir bank des gerichtis1388 NeuzelleUB. 53
- sol man inen nit richten noch gericht gan lassenEnde 15. Jh. LuzernStR. 52Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dar scal nen richte mer over gan1518 Wasserschleben,RQ. 88Faksimile (ca. 70 KB)
B I 1 e
Klage
- die richtere sal burgen hebben von deme klegere und von deme uppe den de klage gat1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 9 § 2
- up dene de klaghe gheyt1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 44Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- welk broder ... nicht en queme ... to der groten morgensprake, wan de drudde klaghe gaͤn is1437 Nyrop,Saml. II 97
- wann ein unzicht auf einen bergmann gehet1553 FerdBO. Art. 151Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- hi biseke, ther thio bare uppe gancoJ. FivelgoLR. 146Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer dann under in di sache, di auf in get, gerichten machoJ. RegensbStat. 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 1 f
Urteil
- taz tanne uber mih reht urteilda giengeum 1000 Notker I 34Faksimile - in Google Books
- uppe den dat ordel gat1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 12 § 7
- is over dat ordel ... eyne volge mit des richters weten geghan1438 MagdebSchSpr.(Friese) 152Faksimile (ca. 46 KB)
- die wyl im das urteil gangen ist, das ers mit dem leben bessern soll15. Jh. Berechtung 100
- mag der richter keyn orteil obir dich lossen gehin15. Jh. Prompt.jur. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob der urtheil wider jhn gieng1534 MainzUGO.(Saur) 4v
- wann ain urtl vor unnsern perkhgericht geet1556 SchwazErf. 10 § 5Faksimile - in Google Books
B I 1 g
Strafe
- das solt sampt der ... straff vber denselbigen mutwilligen cleger allein geen1507 BambHGO. Art. 252Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- so sal sulche stroffunge uber en gehenoJ. FreibergGB. 380Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
B I 2
gelten
B I 3
gerichtet sein (Zeugnis, Eid)
- kumt jene vore an dene die getüch gat1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 80 § 3
- den man uppe den die getüch gat1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 22 § 5
- keins juden eit gat uber einen cristenman mit rehte1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 239
--
überführen
B I 4
- sol dise beredung ... in allen puncten ... in crafft gon1502 FürstenbUB. IV 316Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- mit urteil, die in ir krafft ganngen, erledigt1520 BairGO. Tit. 5, 12Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- KrainLHdf. 1598 Bl. 36r
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1673 Span,Bergurthel 186
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
B I 5
vorgehen
- czins gelt, daz geit auch vuer andreu schuldeum 1330 BrünnRQ. 404Faksimile (ca. 248 KB)
- des rechtes leer geet voir alle leer1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 425Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- brudschat geyt vor alle schulde1482 OberhLüb. 218Faksimile - in Google Books
- huere gaet voir coope1535 CoutMalines 58Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- was einer ohne zwang des rechten freywillig zu schwehren gelobet, ... de schal idt wedder recht ock leisten ... denn willkühr gehet vor recht1717 Blüting,Gl. III 55Faksimile (ca. 139 KB)
- feuerrecht vor kauf gehet1722 HammStR. 96Faksimile (ca. 68 KB)
- der zins get vor allem geltoJ. RegensbStat. 42Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 7 a
Verbrechen
- swaz des gerihtes ist, daz uber blutrunst get unde umb den totslac1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 49
- antwurten ... umb ... todsleg ... und umb alles das, das einem man get an sein ere oder an sein lebenum 1300 WienStRb. Art. 24Faksimile (ca. 190 KB)
- ob jemant einen todslag oder ander sach, die an daz leben giengen, iht tete1348 (Hs.) HohenloheRB. 25Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob ez ieman an daz leben gieng, oder ein peinlich getat di der gleich wer1356 RegensbStat. 142Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soe wie den anderen quaede woerden sprekt ..., die den anderen an syn eere gaenBolswardStB. 1455 Kap. 96Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
B I 7 b
Strafe
- ordel vinden dat an ir lief oder an ir ere oder an ir erve ga1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 12 § 2
- is he en besproken man ... it geit ime an sinen hals1227 BrschwStR. § 24
- clage ..., daz im an den lip oder an die hant gat1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 90
- swaz aber den man gat an sinen lip1276 AugsbStR. Art. 67 § 1
- scult ..., de an sinen hals geit oder an sine sunt1296 Nowgorod 34Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "Riga Digitalis"
- getat ..., deu an den vride getum 1320 RegensbStat. 17Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die drei sach, die an tod geend1338 StraubingStR. 312Faksimile (ca. 244 KB)
- wirdet er begryffen, es gehet ime an den leib1351 ErfurtZuchtbf. 122Faksimile (ca. 164 KB)
- wanne notczog eynen manne an seyn hochstes recht get, das ist an seynen halsvor 1360 IglauOberhof 93Faksimile (ca. 217 KB)
- der begehit eine dube und gehit eme zcu hut und zcu hareEnde 14. Jh. EisenachRb. 754Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wellcher dem annderenn an sin eer redt so schwärlich, das es ainen an sin leben gon möchtAppenzLB. 1409 75
- es geet im ann seynn hochstes1. Hälfte 15. Jh. DanzigWillk.(Günther) 17Faksimile (ca. 62 KB)
- dat ... hy onder fellinge gink by den pandeldach to betalen1456 SneekStB. Art. 56Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- sachen, die an den tott gehenKrainLHdf. 1598 Bl. 3vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dehme gehe es an sein geld16. Jh. BreslStR. 73Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann die klag auffs leben gehetNÖLGO. 1656 I 10 Pr.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I 8
- men pfendet umbe ... zinse und gat daz niht an den lantfriden1301 MGConst. IV 102Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wenn es an den großen fraeffel gat, ... so mag er ... richtten umb den fraeffel14. Jh. GrW. I 241Faksimile (ca. 232 KB)
- in schweren sachen ..., die in die peinligkeit gehen1561 Rotschitz 23Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
B I 9
- wird binnen solcher zeit dem hofhern sein zinß nicht, weist man sie an den oberhof, alß an den scholteßen zu B., dahin der oberhof gehet1639 RhW. I 1 S. 36Faksimile (ca. 132 KB)
- alle lawa, ther fallat twiska thisse twa lond, tha del ma bi tha lawum, ther gungat inna tha AldaomptoJ. FivelgoLR. 150Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
zukommen
- gesetzt, daz niemant uff sin pfand selber růffen noch bieten sol, dem es stant, noch der, uff den es gantoJ. FeldkirchStR. 163
B II 1
- der ban ... gat unz an die blinde brucke1383 Burckhardt,Hofr. 143Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- de luttiken huser und hof, so de gayt und wendet an der Klaren huys1496 CTradWestf. IV 288Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- vom gattern, dadurch die landstraß get1642 Strnadt,Grenzbeschr. 650
- gechet den ... marchbaumben nach in den graben1669 ÖW. IX 379Faksimile (ca. 53 KB)
B II 2
übertragen
- als verre der stat geriht get1294 MWittelsb. II 47Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- als wyt disse zent reicht und geet1430 ArchHessG.2 1 (1894) 201
- wie verr desselben hofs gericht und kreiß gänd1439 GrW. I 79Faksimile (ca. 231 KB)
- so ver als des bisscops van B. gerichte dar geit1461 Engelke,GogerichtDesum 46Faksimile (ca. 75 KB)
B III 1
auflaufen von Kosten, Schulden, Zins
- sendet man eme scalke na, de cost de dhar op geit, de gelde gene1296 Nowgorod 25Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "Riga Digitalis"
- waz ein iude ausleicht, ... daz selb schol man im wider gewen und sein rechten gesuech, der da auf ist gegangenum 1330 BrünnRQ. 371Faksimile (ca. 226 KB)
- sculle we ... us der kost under winden, de uppen dat hus gan mach1346 WolfenbüttelLHArch.
- daz nach dem zil uff das pfund ... zwen pfenning ... aller woͤchlich gangen1376/1445 UlmRotB. Art. 219Faksimile (ca. 150 KB)
- were ... die gebot gar lies uf sich gon und stygen, do sullent die fünfmanne ... in pfenden1445 Schmoller,StraßbTucherZft. 67Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- des versumpten zinsmans gut nit mer ertragen mag denn bußen daruff gangen sind1483 Burckhardt,Hofr. 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle dage darup gaen und lopen sall ... nha dem rechten betaldage viff ... gulden1495 OstfriesUB. II 466Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- was costens uff die pfand vergangen ist, old daruff gatEnde 15. Jh. LuzernStR. 29Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was dem richter auf den gefangenen gehet, das soll das lant bezalen1540 Zips Art. 83Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B III 2
zu jemandes Lasten gehen
- des ammechtis schaden geth uff den, der des ammechtis vorstender istEnde 14. Jh. GlWeichb. 296Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was das kost, das sal geen uff den gemeinen bund1444 CDSiles. 27 S. 186
- scholde de schade gan over schipp unde gud1461 Nowgorod(Frensd.) II 26
- des gerichtsschreybers sold ... auch bottenlon und anders so über in gat ... zalen1496 Ulm/UrkSchwäbBund. I 206Faksimile - in Google Books
- was von vncosten auf die cantzley ... geen wurd1523 UrkSchwäbBund. II 251Faksimile - in Google Books
- soll halber cossten uber uns geenTirolLO. 1573 VIII 56Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
B IV 1
herstammen von Zins, Gülte; lasten?
- alle pfenning zins die von husern ald ab andern gütern gant1335 ZürichStB. I 100
- von denselben höven gen 6 schyllinge ... unde 5 hynre1344 MühlhsnUB. 482Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- min gut, ... dar vs ... elliu jar gangen ist dem gotzhus 4 metzen kerens1352 MBoica 22 S. 324Faksimile - in Google Books
- W. hat einen guten hofe und 5 selden, dovon nichte geet1398 QKulmbach 196
- daruss gan ... drú húnr ze vogtrecht1399 EßlingenUB. II 380
- 12 p[fenni]g für ainen vierling wax geet der khirchenn ... daraus1533 Indersdorf II 278 (nr. 1935)Faksimile (ca. 384 KB)
- äcker ... daraus jerleich zum urfahr gen A. zwen Regensburger pfennig zins geet1581 Rockinger
- up dem lande, dar quersæde van gheit1593 JütLow.3 III 16 § 2Faksimile (ca. 132 KB)
- drei vierling wissen ..., darab gaht jährlich ein viertel kernen der kilchen1696 ZürichOffn. I 250Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
--
lasten?
- den ... hof ... darauf kain vögttei noch nicht get1452 Indersdorf I 326 (nr. 809)Faksimile (ca. 275 KB)
B IV 2
jemandem zufallen
- wo die böte ghan scolde, den schepen gemeinleke eder iowelken sunderliken14. Jh. StendalUrt. 114Faksimile (ca. 162 KB)
- wy hebben ontfanghen enen staf ende dre schenckvate van den abbat van L. voor 400 olde schilde to pande, daer den van G. half an gaet1420 OstfriesUB. I 235Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sullen 3 gulden des ... czinses gehen czu der cappelle1430 MittOsterland 5 (1862) 82Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stürve ein ervnehme, so schall de erstlicke anfall gahn tho den bruder16. Jh. SchwerinStR. 284Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
B IV 3
- wo das dorfmaisterambt aim in sein hof geet1534 Tirol/ÖW. V 64Faksimile (ca. 47 KB)
- dat bloetgeld schal in dat erve gaen [bleibt, haftet auf dem Erbe]1537 Dittmer,Sassenrecht 35Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B V
fahrende Habe (Tiere)
- unser eigen und gůt, ligends und gends1323 FRBern. V 372Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- unser hab ... si sei ligent, varent, stent oder gent1369 Rockinger
- reppelike unde gaende godere1490 OstfriesUB. II 309Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- gehende pfand1645 AbhSchweizR. 28 S. 376
- mit gehenden, lauffenden und schnauffenden fahrnussen1673 Abele,Unordn. IV 447Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
B VI
zu Lehen gehen
- swar man bischope ... nicht ne küset binnen ses weken, dar die lenunge an den keiser gat, he liet it sveme he wel1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 59 § 2
- die lant ..., die von uns und dem riche ze lehen geen1322 Böhmer-Ficker 490Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit den landen ..., die zu lehen gen1344 SchlesLehnsUrk. I 163Faksimile - in Google Books
- twͦ hove de gheleghen sin up deme velde to S. unde van uns to lene gan1348 WolfenbüttelLHArch.
- czu erbe odir czu lehen gehenum 1380 WeimarRotB. 26Faksimile (ca. 41 KB)
- wertliche lehin, die von der herrschafft von O. gegangen habinum 1380 WeimarRotB. 31Faksimile (ca. 44 KB)
- gueter ... so vamb gotshaus ze lechen gein1388 SPöltenUB. II 301
- B. die veste ist der von Kindsberg ... und get zu lehen von der herschaft1398 QKulmbach 191
- de hoff van uns to lene geyt1400 OstfriesUB. I 152Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- als das ... von seiner herschaft ... zu lehen geet und rüret1431 Spieß,Neb. I 28
- unser lever frouwen capelle ... van en to leine genge1461 Engelke,GogerichtDesum 47Faksimile (ca. 73 KB)
B VII 1
von Münzen
- vele lichter ind kranker müntzen gingen in unsen lande1377 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 26
- geloift ze geven ... 900 marc Eisch peiments, as hu ze dage geit14. Jh. LSchrP. 157Faksimile (ca. 284 KB)
- sodane ghemuntes geld schal unde mach gan unde gelden in der grevynnen ghebede1473 OstfriesUB. II 15Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in dem 1396. jar do giengen pfenning, die hießen Regenspurger15. Jh. AugsbChr. I 107Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist es annder gold ... das sol man gegen dem rinischen gold in haller rechnen ... nachdem ... das rinisch guldin gegen demselben gold gewonlich gautum 1500 RottweilStR. Art. 239Faksimile (ca. 209 KB)
- wann ... vil new verdächtiges gelt ... bey denen unverständigen bawersleuthen im schwung giengeNÖLGO. 1656 II 87 § 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- di [alten Pfennige] mugen dannoch gen 14 tage ane vareoJ. FreibergUB. III 132Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- di panning scel bi alsoedena ielde wesa, als in dae lande gheetoJ. FriescheWetten II 160Faksimile - in Google Books
B VII 2
- haben ... uns voreynet ... um den großen scheffel, der hir hat gegangen1371 Michelsen,Rdm. 516Faksimile (ca. 77 KB)
- swer uf ein pfant bietet, daz uf dem markte get14. Jh. MeranStR. 420Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- pfenning wert brot machen nach dem ... der kouff umb das korn stät und gät1493 GrW. I 156Faksimile (ca. 236 KB)
B VIII
Zeitbestimmung
- seydt de dyck-graef, ick seyghe dat ick mach schouwen ... tot dien tydt, dat de sonne te bodem gaet1531/1561 Kennemerland 203Faksimile - in Google Books
- GrRA.4 I 52
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
B IX
part. präs. anhängig sein
- dat ych alder veetschaff ind alder tzychte mit engeynen canonichen ... zu schaffen noch gaende en haen1383 SGereonUB. 483Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- rechtz nemen ... soe nees wy mit onsen broider gaende hebn1412 Schulze,LandstMark 310
B X 1
sich unterwerfen
- dat stift geink den Mortschen ... in hantoJ. KölnChr. II 141Faksimile - in Google Books
- KölnChr. II 177
Faksimile - in Google Books
--
zugrunde gehen
B X 6
vollziehen
- so en zullen gheen meters over eenen coop gaen uf comen, eer hi al ghegangen ende volcomen is1401 Fruin,Dordrecht I 44 (Art. 131)Faksimile (ca. 154 KB)