Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geiseler

Geiseler

vgl. Geißeler

I Geisel

I 1
  • borghen unde ghizelers gesat
    1398 OstfriesUB. II 664
  • giseler und bürgen
    1562 DithmUB. 276
  • sicher gleide geben und neuwe geisseler ... schicken
    1588 BuchWeinsberg IV 41
  • den burgers ... hoir genomen goet wederrichten ... ende die giiselairs quiit sceldem
    oJ. HanseRez.2 II 187
I 2 wer Einlager hält
  • klagen die giseler, das man in giselpfrunde nicht ... gebe
    nach 1358 Rb.n.Dist. III 16 Dist. 13
  • wert sake dat een gijsel genghe sitten voir schiphern of coeplude ende die gijseler ontliep dair sal men hem redelijc voir doen
    1407 KampenStR. I 69
  • der gross kostenn, so durch die gyselschafften uffgetriben wirtt, niemanden dann dem gysler denn kragenn zefüllen diene
    1607 AbhSchweizR. XVI 198
  • MnlWB. II 1978
II Schuldeneintreiber
  • schuld- und gwaltspotten, welche die underpfender anzegreiffen ußgeschickt werdend, dieselben ... verkauffend, also das ein solch underpfand oft in die drite hand gegeben wirt nur darumb, damit dise gyßler vil wynkauff trinken ... könnind
    1645 ArgauLsch. I 323
  • Lechner, Obstagium/AbhSchweizR. XVI
  • SchweizId. II 468
III eine Art Hausboten auf Ösel
IV wer etwas abbettelt oder erschleicht
unter Ausschluss der Schreibform(en):